Suche

Suche

  1. Philipp Demandt wird neuer Leiter der Alten Nationalgalerie (11.10.2011)

    Der Kunsthistoriker Philipp Demandt übernimmt zum 2. Januar 2012 die Leitung der Alten Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz. Philipp Demandt, Jahrgang 1971, studierte Kunstgeschichte, Klassische Archäologie und Publizistik und promovierte 2001 am Institut für G

  2. Deutsch-Amerikanisches Austauschprogramm PREP – Öffentliche Veranstaltungen (25.10.2019)

    EINTRITT FREI Das 6. Treffen des Deutsch-Amerikanischen Austauschprogramms PREP findet vom 20. bis zum 26. Oktober 2019 in Washington D.C. statt. In diesem Rahmen gibt es zwei öffentliche Veranstaltungen, die zusammen mit dem German Historical Institute (GHI) und dem Goethe Institut Washington organ

  3. Deutsch-Amerikanisches Netzwerk zur Provenienzforschung steht (30.10.2019)

    Der nationalsozialistische Kunstraub beschäftigt noch immer Museen weltweit. Vergangene Woche ist in Washington das German/American Provenance Research Exchange Program (PREP) zu Ende gegangen, in dessen Ergebnis ein transatlantisches Netzwerk steht. In Washington ist der Deutsch-Amerikanische Austa

  4. TV-Tipp: Dokumentation „Geheimnisvolles Turfan – Von der Seidenstraße zum Humboldtforum“ (09.12.2014)

    Die ZDF-Kulturkorrespondentin Carola Wedel begleitet in einer Langzeitdokumentation das „Jahrhundertprojekt Museumsinsel“. Im 14. Teil reist sie gemeinsam mit Klaas Ruitenbeek, dem Direktor des Museums für Asiatische Kunst, auf den Spuren der „Turfan-Expeditionen“ durch die Region Xinjiang. Die Turf

  5. Raub und Restitution der Sammlung Gustav und Victor von Klemperer (21.03.2019)

    EINTRITT FREI Im Rahmen des deutsch-amerikanischen Austauschprogramms PREP findet am 21. März 2019 eine öffentliche Abendveranstaltung im Dresdener Residenzschloss statt. Das deutsch-amerikanische Austauschprogramm PREP (Provenance Research Exchange Program) wurde von der Stiftung Preußischer Kultur

  6. Ausschreibung des Ernst-Waldschmidt-Preises (18.07.2008)

    Der Ernst-Waldschmidt-Preis wird von der Stiftung Ernst Waldschmidt bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz seit 1988 für wissenschaftlich wertvolle Leistungen im Bereich der Indologie, insbesondere auf den Spezialgebieten Waldschmidts (Buddhismus, indische und zentralasiatische Archäologie und Ku

  7. Öffnen für die Forschung – Wissenschaftliche Arbeit in den Lesesälen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ab 22. Juni wieder möglich (17.06.2020)

    Die Bibliotheken, Archive und Museen der SPK nehmen seit Anfang Mai schrittweise wieder ihren Betrieb auf. Die Pandemieverordnung des Landes Berlin macht nun auch die eingeschränkte Öffnung von Lesesälen möglich. Bereits seit Mai sind Medien aus den Bibliotheken der SPK wieder ausleihbar. Zahlreiche

  8. Alte Nationalgalerie: Ralph Gleis weiter an der Spitze (28.06.2022)

    Stiftungsrat beschließt: Ralph Gleis wird als Direktor weiterhin die Alte Nationalgalerie führen Ralph Gleis wird die Alte Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin künftig als Direktor führen. Das hat der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsminist

  9. Hommage an Möbelgestalter Erich Dieckmann in Halle und Berlin (12.05.2021)

    SPK und Staatliche Museen zu Berlin kooperieren mit Sachsen-Anhalt: Kunstgewerbemuseum und Kunstbibliothek der Staatlichen Museen zu Berlin sowie Kunststiftung Sachsen-Anhalt und Burg Giebichenstein Kunsthochschule Halle starten im Frühjahr 2022 die Wiederentdeckung des Bauhäuslers Erstmals seit übe

  10. Kultur digital: Zwischen Open Access und Kommerz (06.12.2022)

    MIT ANMELDUNG Kunstwerke im Netz anschauen, zu Museumsrundgängen nicht mehr aus dem Haus müssen, Sinfoniekonzerte auf dem Sofa genießen – die Digitalisierung macht es möglich. Gesichertes Wissen soll für alle erreichbar sein. In den Corona-Zeiten war der gut dran, der sein Publikum auf digitalem Weg