Suche

Suche

  1. 200 Jahre Museumsinsel Berlin: SPK feiert fünf Jahre lang einen einzigartigen Ort der Weltkultur (18.12.2024)

    Goldhut und Nofretete, Kleopatra und Caspar David Friedrich, Canova und Pergamon. Die geschwungene Fassade des Bode-Museums, der Tempel der Alten Nationalgalerie, das wieder auferstandene Neue Museum und der idyllische Kolonnadenhof. Die Museumsinsel ist eine der Hauptattraktionen Berlins und eines

  2. Wir werden digitaler! Wie starten wir? (10.03.2021)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Kleine Häuser im Fokus: Praxisbeispiele & Fishbowl-Diskussionen Digitale Arbeitsweisen und Angebote bergen neben Herausforderungen auch Chancen. Doch welche Schritte sollten kleinere Institutionen mit wenigen Mitarbeiter*innen zuerst vornehmen? Was ist überhaupt leistbar

  3. Eröffnung der Ausstellung „Die Victoria von Calvatone: Das Schicksal eines Meisterwerks“ in der Staatlichen Eremitage St. Petersburg (06.12.2019)

    Am 7. Dezember 2019 beginnt die von der Staatlichen Eremitage St. Petersburg und den Staatlichen Museen zu Berlin organisierte Ausstellung „Die Victoria von Calvatone: Das Schicksal eines Meisterwerks“ im Saal „Römischer Hof“ der Eremitage. Die Ausstellung markiert den Abschluss der Restaurierung de

  4. SPK dankt Flüchtlingshelfern mit kostenlosen Führungen (11.01.2017)

    Zum Aktionstag „Berlin sagt Danke!“ am 29. Januar 2017 honoriert die SPK ehrenamtliches Engagement bei der Hilfe für Flüchtlinge. Zum Aktionstag finden im Bode-Museum, im Pergamonmuseum sowie im Musikinstrumenten-Museum am Kulturforum Sonderveranstaltungen statt. : Dabei ist unter anderem das Projek

  5. Restitution eines Werks aus der Sammlung des Künstlers Purrmann (16.01.2020)

    SPK restituiert Werk aus der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin an die Erben Hans Purrmanns Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat ein Werk aus der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin an die Erben des Künstlers Hans Purrmann restituiert. Purrmann hatte das Fragment eines

  6. „Nefertiti Hack" ein Schwindel? (09.03.2016)

    Künstler haben im Zuge der Intervention „The Other Nefertiti” einen Scan der Nofretete-Büste online gestellt - weil kein Zugang zur Büste oder ihren Daten möglich sei. Was ist dran an der Behauptung? Jan Nikolai Nelles und Nora Al-Badri geben auf ihrer Website an, der Scan sei von ihnen im Neuen Mus

  7. Eröffnung 8. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst (27.05.2014)

    EINTRITT FREI Die 8. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst eröffnet am 28. Mai 2014. Sie versammelt lokale und internationale künstlerische Positionen, die sich mit den Überschneidungen von größeren historischen Narrativen und dem individuellen Leben beschäftigen . Die 8. Berlin Biennale läuft v

  8. Alle(s) da: Das Humboldt Forum ist komplett geöffnet (19.09.2022)

    Seit 16.9.2022 ist auch der Ostflügel des Humboldt Forums geöffnet und damit alle Ausstellungsflächen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin. Mit rund 80 internationalen Gästen wurde die Eröffnungswoche gefeiert, die mit einem spektakulären B

  9. BUSONI. Freiheit für die Tonkunst! (03.09.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Staatlichen Museen zu Berlin, die Staatsbibliothek zu Berlin und das Staatliche Institut für Musikforschung schauen vom 4. September 2016 bis zum 8. Januar 2017 in einer gemeinsamen Ausstellung auf einen der wichtigsten Weichensteller der modernen Musik: Ferruccio Busoni

  10. Erklärung der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum „Offenen Brief: Wir fordern freien Zugang zu den Museumsinventaren afrikanischer Objekte in Deutschland!“ (17.10.2019)

    Jedermann, der sich vorurteilsfrei mit der Arbeit der Museen in Deutschland befasst, weiß, dass sie große Anstrengungen unternehmen, ihre Bestände offen zu legen und Transparenz zu schaffen. Für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist die Debatte um Objektbiographien afrikanischer Bestände kein ne