Suche

Suche

  1. 200 Jahre deutschsprachige Einwanderung nach Brasilien (27.01.2025)

    Brasilien war das wichtigste Zielland deutschsprachiger Auswanderung in Lateinamerika. Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) blickte im Jubiläumsjahr 2024 mit der Brasilianischen Botschaft und weiteren Partnern zurück und voraus. Als junger Mann zog Albert Richard Dietze (1838-1906) aus dem heutige

  2. Altes Museum und Bode-Museum öffnen ab 3. Juni wieder dienstags (14.05.2025)

    Das Alte Museum und das Bode-Museum werden ab dem 3. Juni 2025 wieder dienstags öffnen. Diese Angebotserweiterung geht einher mit einer Anpassung des Eintrittspreises in beiden Häusern: Das Hausticket kostet künftig jeweils 14 statt 12 Euro, wie auch in den anderen Häusern der Museumsinsel Berlin. S

  3. Das Portuguese Artists Collective zu Gast in der Baumschule (16.09.2024)

    Mit portugiesischen Klängen wurde der Sommer auf dem Berliner Kulturforum verabschiedet Ehe sich das Blätterdach der Baumschule auf dem Kulturforum lichtet, sind am 10. September noch einmal Musiker*innen des Portuguese Artists Collective der Einladung des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) und de

  4. Indigenous representatives of the Kamayurá (Brazil) visit the IAI (03.04.2025)

    As part of the “Arquivo Kamayurá” project, representatives of the Kamayurá culture visited and documented ethnographic-historical objects of the Kamayurá culture in European museums and also visited the IAI. On March 10, 2025, Kanawayuri Marcello Kamayurá and Auakamu Kamayurá visited the Ibero-Ameri

  5. Jüdische Studien treffen Lateinamerikaforschung: Ein internationaler Workshop zu Utopie und Krise (22.01.2024)

    Bei einem internationalen Workshop der Humboldt Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Selma-Stern-Zentrum für Jüdische Studien und dem Ibero-Amerikanischen Institut standen Positionen jüdischen Denkens und Schreibens zwischen den Kontinenten im Fokus. Vom 11. bis 13. Januar 2024 fand der inte

  6. Jüdische Studien treffen Lateinamerikaforschung: Ein internationaler Workshop zu Utopie und Krise (22.01.2024)

    Bei einem internationalen Workshop der Humboldt Universität zu Berlin in Kooperation mit dem Selma-Stern-Zentrum für Jüdische Studien und dem Ibero-Amerikanischen Institut standen Positionen jüdischen Denkens und Schreibens zwischen den Kontinenten im Fokus. Vom 11. bis 13. Januar 2024 fand der inte

  7. 100 Jahre Bauhaus Dessau – ein Jubiläumsauftakt in der Neuen Nationalgalerie vom 13. bis 15. Juni 2025 (19.05.2025)

    Ein Wochenende lang geht es im Bau von Mies van der Rohe um die Materialität der Moderne unter dem Motto „An die Substanz“ Vor genau einhundert Jahren zog das Staatliche Bauhaus von Weimar nach Dessau. In Anhalt, dem „Silicon Valley der zwanziger Jahre“, begann für die Schule die dynamischste, fruch

  8. Altes Museum und Bode-Museum ab Juni wieder dienstags geöffnet (14.05.2025)

    Ab dem 3. Juni 2025 öffnen das Alte Museum und das Bode-Museum wieder dienstags ihre Türen für Besucher*innen – pünktlich zum Start des Jubiläumsjahres der Museumsinsel. Mit der erweiterten Öffnung geht auch eine Anpassung des Eintrittspreises einher: Das Hausticket kostet künftig 14 Euro (statt bis

  9. Lateinamerikanische Perspektiven am Kulturforum (19.02.2025)

    Anlässlich der Biennale der Berliner Philharmonie sowie der Berlinale lud das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) mit seinen Kooperationspartnern ein, mit lateinamerikanischen Künstler*innen aus Musik und Film in Dialog zu globalen Themen zu treten. Der Februar steht am Kulturforum in Berlin alljährl

  10. 100 Jahre Bauhaus Dessau – ein Jubiläumsauftakt in der Neuen Nationalgalerie (19.05.2025)

    Vom 13. bis 15. Juni 2025 geht es im Bau von Mies van der Rohe um die Materialität der Moderne unter dem Motto „An die Substanz“ Vor genau einhundert Jahren zog das Staatliche Bauhaus von Weimar nach Dessau. In Anhalt, dem „Silicon Valley der zwanziger Jahre“, begann für die Schule die dynamischste,