Suche

Suche

  1. Tempel und Scheune: Das neue SPK-Magazin widmet sich der Zukunft des Berliner Kulturforums (30.06.2021)

    Pünktlich zur Wiedereröffnung der Neuen Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin am 21. August und dem Baufortschritt beim Museum des 20. Jahrhunderts erscheint ein Heft, das nach den Möglichkeiten des Quartiers der Kunst, der Literatur, der Musik und der Wissenschaft fragt Das Berliner Kult

  2. Familie Bastian verschenkt ihr Galeriegebäude am Kupfergraben (24.10.2016)

    Ohne Kompensation und Auflagen: Haus Bastian bietet endlich den dringend benötigten Raum für ein lang ersehntes Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung der Staatlichen Museen zu Berlin. Es kommt nicht häufig vor, dass man Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Vizepräsident Günther Schauert

  3. Kolonnaden Bar 2024: Lesung mit Katharina Thalbach (29.08.2024)

    EINTRITT FREI Die Kolonnaden Bar öffnet wieder: an einer der schönsten Locations ganz Berlins – am Rande des Kolonnadenhofs auf der nördlichen Museumsinsel. Sitzgelegenheiten und – das Wichtigste – die Bar sind unter den Kolonnaden verteilt und schaffen Anlass zu verweilen. Die Idee eines Ortes für

  4. Münzraub im Bode-Museum: Parzinger dankt der Berliner Polizei (17.07.2017)

    SPK-Präsident hofft auf „noch weitergehende Tataufklärung“ im Fall von „Big Maple Leaf“ Für die „hervorragende Aufklärungsarbeit zum Einbruchdiebstahl im Bode-Museum“ hat sich der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, bei der Berliner Polizei bedankt. „Durch den spektak

  5. Entscheidung für neue Leitung der Kunstbibliothek (04.12.2006)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsminister Bernd Neumann hat heute den derzeitigen Ausstellungsleiter der Nationalgalerie Berlin, Dr. Moritz Wullen, einstimmig zum Direktor der Kunstbibliothek berufen. Er wird Nachfolger von Prof. Dr. Bernd Evers, d

  6. Islamdebatte: Museen wollen helfen, Ängste zu überwinden (07.07.2016)

    Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatlichen Ethnografischen Sammlungen Sachsen wollen vor allem die kulturelle Vielfalt des Islam in den Mittelpunkt ihrer Arbeit rücken – Interview im neuen SPK-Magazin mit Nanette J. Snoep und Stefan Weber Das Museum für Isla

  7. Gerhard Richter: Mehr als 100 Werke kommen nach Berlin (15.03.2021)

    Gerhard Richter, einer der einflussreichsten Künstler der Gegenwart, stellt der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin ein umfangreiches Konvolut von mehr als 100 Arbeiten für das „Museum des 20. Jahrhunderts“ am Kulturforum zur Verfügung. Zentrales Werk der langfristigen Kooperation ist d

  8. UNTERWEGS – eine musikalische Europareise in der Renaissance (26.10.2024)

    AUSVERKAUFT Unter dem Motto "UNTERWEGS – eine musikalische Europareise in der Renaissance" geben junge Musiker*innen von JAM, dem Jugendensemble Alte Musik Berlin, ihr Debüt am 26. Oktober um 19:30 Uhr in der stimmungsvollen Basilika des Bode-Museums in Berlin. Die künstlerische Leitung haben Kathar

  9. berlin modern (27.02.2016)

    Am Kulturforum wird der Neubau für ein Museum des 20. Jahrhunderts entstehen. In Zukunft werden der Neubau und die sanierte Neue Nationalgalerie eine fest umschriebene Einheit darstellen. Die Nationalgalerie wird in beiden Gebäuden ihre bedeutenden Bestände zur Kunst des 20. Jahrhunderts erstmals zu

  10. Neue Reihe: Aus Notturno wird 10 MUSEEN X 10 KONZERTE (12.09.2024)

    Die erfolgreiche "Notturno"-Konzertreihe wird fortgesetzt und heißt jetzt 10 MUSEEN X 10 KONZERTE. Der Name ist dabei Progamm Mit der neuen Veranstaltungsreihe 10 MUSEEN X 10 KONZERTE führen die SPK und das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) das erfolgreiche Konzept der „Notturno“-Konzerte fo