Suche

Suche

  1. Utopie Kulturforum: Hermann Parzinger trifft Max Hollein (18.11.2021)

    EINTRITT FREI Mit dem Projekt „Utopie Kulturforum“ haben sich die Anrainer des Kulturforums zusammengefunden, um mit dezentralen Ausstellungen, Stadtgesprächen und Kunstaktionen die Geschichte dieser planungsleitenden Utopien sichtbar zu machen. Am 18. November 2021 trifft SPK-Präsident Hermann Parz

  2. „Ein Tag im Grünen“ — Sommerfest am Berliner Kulturforum als Finale des Kultursommerfestivals (29.08.2023)

    Zum zweiten Mal findet am 3. September ein „Tag im Grünen“ am Berliner Kulturforum statt und feiert das Finale des Kultursommerfestivals. Gemeinsam mit der Stiftung St. Matthäus, den Berliner Philharmonikern und dem Wissenschaftszentrum Berlin öffnen die Neue Nationalgalerie, die Gemäldegalerie, das

  3. ZDF und 3sat als Partner für die Kultur (23.11.2023)

    SPK und ZDF verlängern Medienpartnerschaft bis Ende 2024 Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) setzt ihre erfolgreiche Medienpartnerschaft mit dem ZDF fort. ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke und SPK-Präsident Hermann Parzinger unterzeichneten heute die Verlängerung der Kooperation bis Ende 2

  4. Medienpartnerschaft von SPK und ZDF bis Ende 2024 verlängert (23.11.2023)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) setzt ihre erfolgreiche Medienpartnerschaft mit dem ZDF fort. ZDF-Programmdirektorin Nadine Bilke und SPK-Präsident Hermann Parzinger unterzeichneten heute die Verlängerung der Kooperation bis Ende 2024. Stiftungspräsident Hermann Parzinger erklärt: „Einen

  5. Auf gute Nachbarschaft! (19.06.2017)

    Mit den „Neuen Nachbarn“ auf dem Weg zum Humboldt Forum: Auch während des Umzugs bleiben Highlights der Bestände des Museums für Asiatische Kunst und des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin sichtbar – als Vorboten des Humboldt Forums geben sie ein Gastspiel auf der Museumsinsel.

  6. Rückgabe der Berliner Benin-Bronzen (25.08.2022)

    Eigentum an allen Berliner „Benin-Bronzen“ an Nigeria übertragen – rund ein Drittel der Werke bleibt als Leihgabe in Berlin – weitere Zusammenarbeit geplant Heute unterzeichneten Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), und Abba Isa Tijani, Generaldirektor der Nation

  7. SPK-Stiftungsrat entscheidet über Leitung der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin (30.06.2021)

    Am 29. Juni 2021 hat der Stiftungsrat der SPK über die Besetzung einer wichtigen Leitungsposition bei den Staatlichen Museen zu Berlin entschieden: Dr. Dagmar Hirschfelder, derzeit Leiterin der Abteilung „Gemälde und Graphik“ am Kurpfälzischen Museum in Heidelberg, folgt Michael Eissenhauer als Dire

  8. SPK hat menschliche Überreste an Australien zurückgeben (05.12.2024)

    Menschliche Überreste, die sich in den Sammlungen des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin befanden, wurden am heutigen 5. Dezember 2024 nach Australien zurückgegeben. Das Ethnologische Museum richtete gemeinsam mit der Australischen Botschaft eine Gedenkfeier für die Ahnen aus, d

  9. Neues aus der Provenienzforschung (19.03.2020)

    Eine neue Stelle in der Staatsbibliothek, 6 zusätzliche dauerhafte Stellen im Zentralarchiv der Staatlichen Museen: So kann über Projekte hinaus solide und stetige Provenienzforschung in der SPK geleistet werden. Im Bereich der Provenienzforschung hat die SPK dank der Unterstützung der Beauftragten

  10. Globale Sammlung(s)Geschichten: Postkoloniale Geschichte, Politik und Literatur (06.09.2018)

    EINTRITT FREI Eine Diskussion im Rahmen der Sonderausstellung „Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum“ über die Auseinandersetzung mit der (post)kolonialen Geschichte von Museumssammlungen. Der Literaturwissenschaftler und Autor Patrice Nganang diskutiert mit dem Kurator Jonathan Fine darü