Suche

Suche

  1. SPK beschließt Rückführung zweier Toi moko (02.09.2020)

    In den Sammlungen des Ethnologischen Museums befinden sich zwei mumifizierte Köpfe gesichtstätowierter Māori Männer (Toi moko). Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK), zu der das Ethnologische Museum gehört, wird diese an Neuseeland zurückgeben. Im Herbst 2019 bat das Museum von Neuseeland Te P

  2. Bund fördert Pilotprojekt „Museum 4.0“ (15.11.2016)

    Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat Ende letzter Woche die Förderung des Projektes „Museum 4.0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ beschlossen. An dem von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geleiteten Projekt sind als Partner auch das Deutsche Aus-wandererhaus Bremerhaven, da

  3. Übergabe des Schlüssels für die Neue Nationalgalerie (29.04.2021)

    EINTRITT FREI, OHNE ANMELDUNG SPK-Präsident Hermann Parzinger und Petra Wesseler, Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung laden zur Schlüsselübergabe der Neuen Nationalgalerie ein. Die Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Rohe ist eine Ikone der westlichen Moderne. In den ve

  4. museum4punkt0: Zukunft gemeinsam entwickeln – Digitale Erweiterung musealer Erlebnisse und Prozesse (27.10.2020)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Drei Jahre hat das Verbundprojekt museum4punkt0 neue digitale Wege erforscht, um mit Besucherinnen und Besuchern in Austausch zu treten, individualisierte Angebote für sie zu entwickeln und zusätzliche Zielgruppen anzusprechen. In der digitalen Konferenz werden die Ergebnisse vo

  5. Exemplarische Partnerschaft zwischen SPK und Museums Association of Namibia geht in nächste Phase (23.05.2022)

    Objekte reisen von Berlin nach Namibia – langfristiger, kooperativer Forschungsprozess mit Kulturerbegemeinschaften, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen 23 Objekte aus der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatli-chen Museen zu Berlin reisen im Rahmen des partnerschaftlichen Forschungspr

  6. Museumsinsel bekommt 2017 das „Reinhold Würth Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung im Haus Bastian“ – Grütters und Parzinger danken Reinhold Würth und der Familie Heiner Bastian für ihr großzügiges Engagement (30.09.2016)

    Das von David Chipperfield errichtete „Haus Bastian“ am Kupfergraben wird zum „Reinhold Würth Zentrum für kulturelle Bildung und Vermittlung im Haus Bastian“ der Staatlichen Museen zu Berlin. Eine großzügige Spende des Unternehmers und Sammlers Reinhold Würth und das ebenso großzügige Angebot der Fa

  7. Restitutionen an die Nachfahren von Carl Heumann (04.07.2022)

    Berlin, München und Dresden: Restituierte Werke aus der Sammlung des Chemnitzer Bankiers Carl Heumann übergeben In der Städtischen Galerie im Lenbachhaus wurden heute insgesamt fünf Kunstwerke aus mehreren deutschen Museen an die Erben des Chemnitzer Bankiers Carl Heumann übergeben. Die Stiftung Pre

  8. SPK-Magazin 1/2019: In der Welt zu Hause

    SPK-Magazin 1/2019: In der Welt zu Hause Von Syrien bis Indien, von Mexiko bis Russland: Das neue Heft zeigt in Reportagen, Interviews und Porträts, wie vielfältig die internationalen Kontakte und Kooperationen der SPK-Einrichtungen sind. SPK. Das Magazin (2019): In der Welt zu Hause © SPK/Christoph

  9. Öffnen für die Forschung – Wissenschaftliche Arbeit in den Lesesälen der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ab 22. Juni wieder möglich (17.06.2020)

    Die Bibliotheken, Archive und Museen der SPK nehmen seit Anfang Mai schrittweise wieder ihren Betrieb auf. Die Pandemieverordnung des Landes Berlin macht nun auch die eingeschränkte Öffnung von Lesesälen möglich. Bereits seit Mai sind Medien aus den Bibliotheken der SPK wieder ausleihbar. Zahlreiche

  10. SPK-Stiftungsrat: Benin-Bronzen gehen zurück (29.06.2021)

    Leitungsgremium ermächtigt SPK-Präsident Parzinger zu Rückgaben nach Nigeria Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in seiner heutigen Sitzung den SPK-Präsidenten Hermann Parzinger ermächtigt, „im Rahmen der gemeinsamen Verhandlungen der Bundesrepublik Deutschland mit den zuständ