Suche

Suche

  1. Willkommen in der „Vorhölle“ (08.02.2016)

    Am „Tag der Archive“ 2016 öffnet mit dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz das Gedächtnis des untergegangenen Preußens seine Pforten. Dieses Mal geht es um „Mobilität im Wandel“. Wir sprachen vorab mit Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis, dem Direktor des GStA PK über den Auftrag seines Archi

  2. Willkommen in der „Vorhölle“ (08.02.2016)

    Am „Tag der Archive“ (6. März 2016) öffnet mit dem Geheimen Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz das Gedächtnis des untergegangenen Preußens seine Pforten. Dieses Mal geht es um „Mobilität im Wandel“. Wir sprachen vorab mit Prof. Dr. Jürgen Kloosterhuis, dem Direktor des GStA PK über den Auftrag se

  3. Der schönste Sommerort Berlins: Die Kolonnaden-Bar auf der Museumsinsel öffnet wieder (04.06.2025)

    SPK, die Berliner Vagabund Brauerei und visitBerlin starten gemeinsam in die neue Saison – mit über 50 kostenfreien Veranstaltungen und dem Inselbier „Wissensdurst“ – Kolonnaden-Bar öffnet zwischen 5. Juni und 31. August 2025 mittwochs bis sonntags von 12 bzw. 14 bis 22 Uhr. Schon beim Inselfest am

  4. Auf ins Humboldt Forum: Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst präsentieren sich beim Tag der offenen Baustelle an diesem Wochenende (09.06.2016)

    Ein Schloss ohne Kaiser, der flammende Buddha, ein geheimnisvoller Totempfahl – Geschichten wie diese werden künftig im Humboldt Forum erzählt. Am kommenden Wochenende werden das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin beim Tag der offenen Baustelle

  5. Geschenk der Bode-Nachfahren für die Staatlichen Museen zu Berlin (18.10.2006)

    Einen Tag nach der feierlichen Eröffnung des Bode-Museums haben die Staatlichen Museen zu Berlin heute ein besonderes Geschenk erhalten: Die Urenkel Wilhelm von Bodes aus Deutschland und der Schweiz haben dem Generaldirektor Peter-Klaus Schuster im Bode-Museum eine kleine Majolika-Kanne aus der Früh

  6. Musik im Schatten des Holocaust (21.01.2019)

    Konzert zum Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar 2019 im Musikinstrumenten-Museum Am Jahrestag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz-Birkenau, dem Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust, findet im Musikinstrumenten-Museum ein Kon

  7. Portal auf! Tage der offenen Baustelle Humboldt Forum (24.06.2017)

    EINTRITT FREI Wie ist der Stand der Dinge im zukünftigen Humboldt Forum? Ist das Eosanderportal schon fertig, was macht die Fassade und wie fühlt es sich an, durch den Schlüterhof zu flanieren? Ganz Berlin und seine Gäste sind herzlich eingeladen, an den beiden Tagen der offenen Baustelle persönlich

  8. In weiter Ferne, so nah: Das neue SPK-Magazin widmet sich der Zukunft des Forschungsstandorts Dahlem (25.10.2024)

    Was wird aus Dahlem? Von der Idee eines „Deutschen Oxfords“ hin zu einem modernen Standort für Kultur, Forschung und Lehre hat sich der Stadtteil im Berliner Südwesten auch als Museumsstandort immer wieder neu erfunden. 2024 ist Dahlem-Jahr: Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz ist seit

  9. Danke, Danke, Danke, liebe Pietzschens! (02.12.2016)

    Seit 50 Jahren sammeln Ulla und Heiner Pietzsch große Kunst. Rund 150 Werke von Künstlern der Moderne wie Max Ernst, René Magritte, Jackson Pollock oder Mark Rothko schenken Sie nun dem Land Berlin. Dauerhaft gezeigt werden die Bilder im Neubau für die Kunst des 20. Jahrhunderts am Kulturforum. Nach

  10. Zwischen Baustelle und Eröffnung – Großarchitekturen der Antikensammlung und des Museums für Islamische Kunst im Pergamonmuseum im Aufbau (11.02.2025)

    Im Frühjahr 2027 werden weite Teile des Pergamonmuseums wiedereröffnet. Antikensammlung und Museum für Islamische Kunst werden sich mit ihren Highlights im Nordflügel und Mittelbau präsentieren. Während in einigen ihrer Räume noch die Bauarbeiten im Gang sind, findet in anderen bereits die Einrichtu