Suche

Suche

  1. Mario Vargas Llosa und das IAI (16.04.2025)

    Im Gedenken an den kürzlich verstorbenen peruanischen Autor und Nobelpreisträger Mario Vargas Llosa gibt es aktuell eine kleine aber feine Vitrinenausstellung im Lesesaal des Ibero-Amerikanischen Instituts zu sehen. Mario Vargas Llosa (1936 – 2025) hat das IAI mehrmals persönlich besucht. Unter ande

  2. Lirum larum lorem ipsum: Neues von den Schriftmusterknaben (17.06.2025)

    Wir alle sehen sie täglich, sie ist überall und trotzdem schenkt ihr kaum jemand Beachtung: Die Rede ist von der Schrift. Christian Mathieu von der Staatsbibliothek zu Berlin und Michael Lailach von der Kunstbibliothek wollen das ändern und sind – auch qua Arbeitsstelle in schriftgutzentrierten Einr

  3. „Notturno“ im Kulturforum (05.06.2026)

    TICKETS IM VORVERKAUF Kammerkonzerte ›Notturno‹ Sie sind ein Publikumsrenner, und das nicht nur für Nachtschwärmer*innen: Seit 2010 öffnet die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ihre Häuser für die ›Notturno‹-Reihe des DSO. Um 20 Uhr, wenn der Museumsbetrieb zu Ende ist, lockt die Begegnung von Kunst

  4. Mario Vargas Llosa and the IAI (16.04.2025)

    In memory of the recently deceased Peruvian author and Nobel Prize winner Mario Vargas Llosa, a small showcase exhibition is currently presented in the reading room of the Ibero-Amerikanisches Institut. Mario Vargas Llosa (1936 – 2025) visited the IAI in person several times. Among other ocasions, i

  5. Museumsinsel: Ende Mai auf zum Inselfest! – Mit einem Ticket in alle 6 Häuser (29.04.2025)

    Jubiläum „200 Jahre Museumsinsel Berlin“ startet mit Sonderprogramm vom 30. Mai bis 1. Juni – Insel-Tageskarte für 14 Euro / Jahreskarte gilt für 2 Personen. Mit einem Auftaktwochenende rund um den UNESCO-Welterbetag startet die Museumsinsel Berlin in das Jubiläumsjahrfünft. Das Inselfest vom 30. Ma

  6. Neues Forschungsprojekt des IAI zu Open Science in Deutschland und Argentinien (04.03.2025)

    Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert in den Jahren 2025 und 2026 das vom Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) beantragte Projekt „Offene Wissenschaft in den Sozial- und Geisteswissenschaften in Argentinien und Deutschland: Chancen, Herausforderungen und Kontroversen” Open Science z

  7. „Notturno“ im Pergamon-Panorama (14.11.2025)

    TICKETS IM VORVERKAUF Kammerkonzerte ›Notturno‹ Sie sind ein Publikumsrenner, und das nicht nur für Nachtschwärmer*innen: Seit 2010 öffnet die Stiftung Preußischer Kulturbesitz ihre Häuser für die ›Notturno‹-Reihe des DSO. Um 20 Uhr, wenn der Museumsbetrieb zu Ende ist, lockt die Begegnung von Kunst

  8. 80 Jahre Kriegsende: Ausstellungseröffnung und Gedenkkonzert (07.05.2025)

    MIT ANMELDUNG Gedenkkonzert mit Musiker*innen der Berliner Philharmoniker und Texten gelesen von Martina Gedeck Im Mai 2025 jährt sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal. Das Bode-Museum zeigt aus diesem Anlass die Ausstellung „Der Engel der Geschichte - Walter Benjamin, Paul Klee und die

  9. Inselfest zum Auftakt zu 200 Jahren Museumsinsel (30.05.2025)

    RAHMENPROGRAMM: EINTRITT FREI / ATTRAKTIVE TICKETOPTIONEN FÜR DIE HÄUSER Ende Mai auf zum Inselfest! – Jubiläum „200 Jahre Museumsinsel Berlin“ startet mit Sonderprogramm vom 30. Mai bis 1. Juni – Insel-Tageskarte für 14 Euro / Jahreskarte gilt für zwei Personen Mit einem Auftaktwochenende rund um d

  10. Großes Inselfest anlässlich 200 Jahre Museumsinsel: Jetzt Tickets sichern! (12.05.2025)

    Das große Jubiläum „200 Jahre Museumsinsel Berlin“ beginnt mit einem Eröffnungswochenende vom 30. Mai bis 1. Juni 2025. Der Ticketvorverkauf für das Inselfest hat heute begonnen. Mit einem großen Festwochenende rund um den UNESCO-Welterbetag startet die Museumsinsel Berlin ins Jubiläum „200 Jahre Mu