Suche

Suche

  1. Piazzetta heißt jetzt Johanna und Eduard Arnhold Platz (05.11.2024)

    Die Piazzetta am Eingang der Museen am Kulturforum wurde heute feierlich umbenannt und erinnert jetzt an das Mäzenatenpaar Arnhold Die bisherige Piazzetta am Eingang der Museen am Kulturforum wurde heute nach Johanna und Eduard Arnhold benannt. Damit wird an das jüdische Ehepaar erinnert, das in der

  2. Kulturforum: Die Piazzetta wird zum Johanna und Eduard Arnhold Platz (04.11.2024)

    Die bisherige Piazzetta am Eingang der Museen am Kulturforum wurde heute nach Johanna und Eduard Arnhold benannt. Damit wird an das jüdische Ehepaar erinnert, das in der Kaiserzeit und der Weimarer Republik Kunst, Kultur und Wissenschaft mäzenatisch unterstützte. Mit der Benennung des Platzes werden

  3. Erntedank – Kulturforum lädt zur Tafel im Grünen (24.09.2024)

    Nach zwei erfolgreichen „Tagen im Grünen“ laden die Anrainer des Kulturforums am 6. Oktober 2024 zur Tafel im Grünen und bieten ein umfangreiches Programm. Im Rahmen des Museumssonntags sind alle Häuser von 10 bis 18 Uhr kostenfrei zu besuchen. Unter dem Motto „Erntedank auf dem Kulturforum“ sind in

  4. Amtswechsel an der Spitze der Berliner Antikensammlung: Martin Maischberger folgt auf Andreas Scholl (04.07.2025)

    Ende des Jahres 2025 wird der Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Prof. Dr. Andreas Scholl, nach über zwanzigjähriger Amtszeit in den Ruhestand treten. Ihm folgt sein bisheriger Stellvertreter, Dr. Martin Maischberger. Das hat der Stiftungsrat der SPK heute einstimmig besc

  5. Das Geschäft mit illegalen Antiken: Hermann Parzinger appelliert an den Münzhandel (11.08.2015)

    Interessenvertreter reagieren auf Namensartikel des Präsidenten in der FAZ zum Kulturgutschutzgesetz. Hermann Parzinger hat jetzt geantwortet. Für Ihr Schreiben vom 24. Juli 2015 danke ich Ihnen, auch wenn es mich in Inhalt, Diktion und Verteiler sehr verwundert hat. Die wirkliche Intention meines F

  6. Ein Tag im Grünen – Sommerfest am Kulturforum Berlin (02.09.2025)

    Am 14. September 2025 verwandelt sich das Kulturforum Berlin wieder in einen großen Veranstaltungsraum – drinnen und draußen. Zum vierten Mal laden die dort ansässigen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie die Kirche zu einem Sommerfest für alle, das dieses Jahr unter dem Motto „Paradies“ ein

  7. 6. Tag der Provenienzforschung am 10. April 2024 bei den Staatlichen Museen zu Berlin (27.03.2024)

    Am 10. April 2024 findet der internationale Tag der Provenienzforschung zum sechsten Mal statt. Auch in diesem Jahr geben die Einrichtungen der SPK Einblicke in die Arbeit ihrer Provenienzforscher*innen Die Staatlichen Museen zu Berlin bieten etwa Führungen zu Provenienzforschung und Sammlungsgeschi

  8. Schwerpunkte der SPK im Jahr 2025 (13.03.2025)

    Jahresempfang in der James-Simon-Galerie – Parzinger: Neues Finanzierungsabkommen ist Anerkennung für Reform – Hervorragende Besucherbilanz 2024 – Attraktives Ausstellungsprogramm in diesem Jahr – Ausbau internationaler Kooperationen Über 200 Gäste aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Tour

  9. Marion Ackermann wird neue Präsidentin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ab Juni 2025 (08.07.2024)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) hat heute einstimmig Prof. Dr. Marion Ackermann zur Präsidentin der Stiftung gewählt. Sie wird die Stiftung ab 1. Juni 2025 leiten und Prof. Dr. Hermann Parzinger nachfolgen, der das Amt seit März 2008 innehat und zum 31. Mai 2025 in den R

  10. Tag im Grünen am Kulturforum (14.09.2025)

    EINTRITT FREI / TICKETS FÜR DIE MUSEEN ZUM SONDERPREIS Am 14. September 2025 verwandelt sich das Kulturforum Berlin wieder in einen großen Veranstaltungsraum – drinnen und draußen. Zum vierten Mal laden die dort ansässigen Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen sowie die Kirche zu einem Publikumsfes