Suche

Suche

  1. Schinkels Bauakademie neu denken (11.10.2016)

    Die Kulturen der Welt werden ab 2019 im Humboldt Forum gezeigt – aber wo kann man in Berlin eigentlich Architektur im Museum erleben? Ein Plädoyer von SPK-Präsident Hermann Parzinger für die Vollendung der historischen Mitte Berlins. Als kürzlich der 175. Todestag des preußischen Stararchitekten Kar

  2. Knapp 100.000 Euro Förderung für Erhalt von schriftlichem Kulturerbe in der SPK (14.08.2017)

    „Ostpreußische Folianten“ und „Schriftkunst“ erhalten Schutz Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz erhält aus dem „Sonderprogramm 2017 zur Erhaltung des schriftlichen Kulturerbes“ von Kulturstaatsministerin Monika Grütters eine Förderung von 50.000 Euro zum Schutz der „Ostpreußischen Fol

  3. SPK-Magazin 1/2015: Das ausgelöschte Welterbe

    SPK-Magazin 1/2015: Das ausgelöschte Welterbe Das neue SPK-Magazin mit Berichten aus Syrien und dem Irak: Raubgrabungen und illegaler Handel gefährden das Weltkulturerbe. Das Heft zeigt, wie das Geschäft mit geraubten Antiken funktioniert, und fragt, was jetzt von Museen erwartet wird. Heft 7 (2015)

  4. Aus aktuellem Anlass: Bericht der Tagung „Kulturgut in Gefahr – Raubgrabungen und illegaler Handel“ ist online (26.05.2015)

    Der Krieg der Terrormiliz Islamischer Staat gegen weltbedeutende Kulturstätten im Irak und in Syrien hat dem globalen Problem der Raubgrabungen und des illegalen Handels eine traurige Aktualität beschert. Als die Stiftung Preußischer Kulturbesitz Ende vergangenen Jahres gemeinsam mit dem Deutschen A

  5. Zur heutigen Eröffnung der Nan Goldin Retrospektive in der Neuen Nationalgalerie (22.11.2024)

    Hermann Parzinger, Präsident der SPK, erklärt: „Ich empfinde die von Nan Goldin im Zuge der heutigen Eröffnung ihrer Retrospektive gemachten Äußerungen als unerträglich und durch ihre Einseitigkeit gefährlich verharmlosend. Ihre Aussagen widersprechen unser aller Grundhaltung in der Stiftung zutiefs

  6. Die Nationalgalerie am Kulturforum

    Die Nationalgalerie am Kulturforum Die Nationalgalerie wird am Kulturforum künftig mit zwei Gebäuden vertreten sein. In Zukunft werden die sanierte Neue Nationalgalerie – der „Mies-Bau“ – und der Neubau für das berlin modern eine fest umschriebene Einheit darstellen. Die nach Entwürfen von Ludwig Mi

  7. SPK-Magazin 2/2018: Zurückgegeben

    SPK-Magazin 2/2018: Zurückgegeben 20 Jahre nach der Washingtoner Konferenz zieht die neue Ausgabe von „ SPK – Das Magazin“ Bilanz. Wie gehen Kultureinrichtungen seit 1998 mit dem Kunstraub der Nazis um? SPK. Das Magazin (2018): Zurückgegeben © SPK/Christoph Mack/Plateau Design Studio „Washington war

  8. Zeichen gegen Kulturzerstörung: SPK übergibt Tonziegelfragment an den Irak (28.10.2015)

    Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums, übergeben 2600 Jahre alte Inschrift an den irakischen Botschafter Fototermin: 2. November 2015, 10 Uhr, im Archäologischen Zentrum Angesichts der systematischen Zerstörung von Kulturerbestätten in vielen

  9. SPK-Magazin 2/2015: Geht doch rüber!

    SPK-Magazin 2/2015: Geht doch rüber! Das neue SPK-Magazin berichtet von der Wiedervereinigung der Berliner Sammlungen vor 25 Jahren. Es lässt die Menschen aus Ost und West zu Wort kommen, die dabei waren – vom Restaurator bis zur Museumsdirektorin. Heft 8 (2016), Schwerpunktthema: 25 Jahre Einheit d

  10. ForschungsFRAGEN: Haute Couture im Wollwaschgang (08.07.2025)

    Fast Fashion im Museum? Politische Statements auf dem Shirt? Plastik im Pullover? Kunsthistorikerin Katrin Lindemann vom Kunstgewerbemuseum beantwortet hier Ihre Fragen rund um Mode.