Suche

Suche

  1. Parzinger: „Einen deutlichen Schritt weiter“ (01.06.2017)

    Der SPK-Präsident zum Neubau des Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts am Kulturforum Stiftungspräsident Hermann Parzinger erläutert den aktuellen Stand beim Museumsneubau am Kulturforum: „Wir haben eine Reihe von Gesprächen geführt, die insbesondere die stadträumlichen Aspekte und die genauen A

  2. SPK goes Berlin Art Week 2025 (12.09.2025)

    Vom 10. bis 14. September 2025 findet die Berlin Art Week statt und die SPK ist dabei: Hamburger Bahnhof wird zentraler Treffpunkt – Neue Nationalgalerie mit Performances von Joan Jonas und „Bells for Peace“ Der Hamburger Bahnhof fungiert in diesem Jahr als offizieller Treffpunkt des Berlin Art Week

  3. Kolonnaden Bar 2024: Lesung mit Ulrike C. Tscharre (08.08.2024)

    EINTRITT FREI Die Kolonnaden Bar öffnet wieder: an einer der schönsten Locations ganz Berlins – am Rande des Kolonnadenhofs auf der nördlichen Museumsinsel. Sitzgelegenheiten und – das Wichtigste – die Bar sind unter den Kolonnaden verteilt und schaffen Anlass zu verweilen. Die Idee eines Ortes für

  4. Parzinger: Wir schalten ja Dahlem nicht einfach ab (09.01.2017)

    Am letzten Besucherwochenende strömten Tausende ins Ethnologische Museum und ins Museum für Asiatische Kunst. 2017 legt die SPK ein wissenschaft- und kulturbasiertes Konzept zur künftigen Nutzung des Standortes Dahlem vor. SPK-Präsident Hermann Parzinger hat eine positive Bilanz des Abschlusswochene

  5. Die Rückseiten der Kunst: Ausstellung zu Provenienzen (20.11.2018)

    Drei Jahre lang erforschte das Zentralarchiv die Provenienzen der Sammlung Berggruen. Die Ergebnisse zeigt die neue Ausstellung „Biografien der Bilder. Provenienzen im Museum Berggruen“ Zum Abschluss eines dreijährigen Provenienzforschungs-Projektes präsentieren die Nationalgalerie und das Zentralar

  6. Grünes Licht für Neubau auf der Museumsinsel Berlin: James Simon-Galerie sorgt für Gastlichkeit, Orientierung und Information der Besucher (09.11.2006)

    Mit Freude begrüßt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Entscheidung des Bundes, der seit 2003 alleiniger Finanzier der Sanierung und Wiederherstellung der Museumsinsel ist, den dortigen Neubau der James Simon-Galerie (Neues Eingangsgebäude) bereits jetzt und nicht erst nach der Sanierung der h

  7. Hier begreife ich, was es heißt, Mensch zu sein (09.04.2019)

    Das Staatliche Institut für Musikforschung mit dem Musikinstrumenten-Museum geht neue Wege der Vermittlung – Conny Restle und Thomas Ertelt über klingende Objekte, Freelancer Beethoven und den Parkplatz Der Digitale Museumsguide im Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschun

  8. Antike Schätze in Indien (01.12.2023)

    Zum ersten Mal kann das indische Publikum die großen künstlerischen Errungenschaften des antiken Mittelmeerraums neben den eigenen Kulturschätzen des Landes erleben. Das Chhatrapati Shivaji Maharaj Vastu Sangrahalaya (CSMVS) in Mumbai präsentiert antike Skulpturen aus Indien, Ägypten, Assyrien, Grie

  9. Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Staatliche Museen zu Berlin und Nationalgalerie trauern um Erich Marx (10.09.2020)

    Großer Sammler im Alter von 99 Jahren verstorben – Parzinger: Ein Mann des Jahrhunderts – Eissenhauer und Haak: Wiederaufbau der Sammlung der Nationalgalerie wesentlich mitgeprägt – Knapstein und Jäger: Wir verlieren einen großen Freund der Kunst Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatli

  10. Ein interaktives Haus: PETRI Berlin eröffnet (23.06.2025)

    Ab dem 24. Juni lädt der faszinierende Lernort ein, Archäologie und die verborgene Geschichte Berlins zu entdecken - Kostenfreie Eröffnungswoche Heute wurde das PETRI Berlin feierlich vom Regierenden Bürgermeister Berlins Kai Wegner, der Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe Franziska Giffe