Suche

Suche

  1. „Notturno“-Konzert in der James-Simon-Galerie (08.11.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Seit 10 Jahren gibt es die Konzertreihe „Notturno“. In der Jubiläumssaison 2019/2020 gibt es wieder drei Konzerte – das erste führt am 8. November 2019 in die James-Simon-Galerie, das neue zentrale Empfangsgebäude der Museumsinsel. Die Konzertreihe „Notturno“, die das DSO se

  2. Berlin und Europa im Humboldt Forum (18.07.2016)

    Das Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin wird mit einem Schaufenster im künftigen Humboldt Forum vertreten sein. Ab 2017 auch Neuaufstellung am Dahlemer Standort. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, begrüßte die Pläne des Landes Berlin, di

  3. Parzinger: Wir schalten ja Dahlem nicht einfach ab (09.01.2017)

    Tausende kommen am letzten Wochenende ins Ethnologische Museum und ins Museum für Asiatische Kunst Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, hat eine positive Bilanz des Abschlusswochenendes für das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst am Standort Da

  4. Neues Themenportal in CrossAsia online: Die Deutschen Turfan-Expeditionen (1902-1914) (02.12.2022)

    Soeben haben wir ein neues Themenportal zu den Deutschen Turfan-Expeditionen (1902-1914) online gestellt. Ziel des Portals ist es, die in Vorbereitung und im Verlauf der Expeditionen entstandenen und bereits digitalisierten Dokumente, hier insbesondere die Akten, Fotos und Zeichnungen zu den vier Tu

  5. MIM-Kids: „B“ and Me! (02.08.2019)

    Kinder bekommen im Musikinstrumenten-Museum auch in der neuen Saison einiges geboten. Diesmal dreht sich vieles um Beethoven, der 2020 seinen 250. Geburtstag feiert. Was war Beethoven eigentlich für ein Mensch? 2020 feiern wir den 250. Geburtstag des großen Komponisten Ludwig van Beethoven. Passend

  6. Das Design Lab im Kunstgewerbemuseum: Eine Plattform für aktuelle Gestaltung (22.02.2023)

    Die vom Kuratorium Preußischer Kulturbesitz unterstützte Reihe geht an diesem Donnerstag mit einer letzten Veranstaltung zu Ende – Öffnung des Hauses am Kulturforum bleibt zentrales Thema Die Diskussions- und Vortragsreihe „Design Lab“ im Kunstgewerbemuseum endet nach vier Jahren an diesem Donnersta

  7. Is East only East and West only West? (16.10.2017)

    Die Neuen Nachbarn sind auf der Museumsinsel angekommen: Bei einem Vortragsabend in der Alten Nationalgalerie versucht die japanische Caspar-David-Friedrich-Forscherin Yuko Nakama auszuloten, warum der Großmeister der deutschen Romantik in Japan so beliebt ist – und welche Ähnlichkeiten und Untersch

  8. Bis zum 14. September: Saison der Kolonnaden-Bar auf der Museumsinsel wird verlängert (28.08.2025)

    Wegen des großen Erfolges und des guten Wetters wollen SPK, die Berliner Vagabund-Brauerei und visitBerlin den schönsten Sommerort Berlins zwei Wochen länger betreiben – Kolonnaden-Bar öffnet immer mittwochs bis sonntags von 14 bzw. 16 bis 22 Uhr Die Kolonnaden-Bar ist der Sommerhit schlechthin! Weg

  9. „Merowingerzeit – Europa ohne Grenzen. Archäologie und Geschichte des 5. bis 8. Jahrhunderts“. Eine Ausstellung des Berliner Museums für Vor- und Frühgeschichte in Russland (11.03.2007)

    Im Beisein des Kulturstaatsministers Bernd Neumann und seines russischen Amtskollegen Sokolow wurde heute im Puschkin-Museum in Moskau eine Ausstellung eröffnet, die nicht nur ein Meilenstein in der kulturhistorischen Darstellung des frühen Mittelalters ist, sondern auch von eminent kulturpolitische

  10. Weltmuseum Wien – ein neuer Blick auf die außereuropäischen Kulturen (14.01.2018)

    MIT ANMELDUNG Das Weltmuseum Wien präsentiert sich seit Oktober 2017 mit einem neuen Konzept der Öffentlichkeit. Am 15. Januar 2018 berichtet Steven Engelmann, Direktor des Weltmuseums Wien, von der Neukonzeptionierung. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, stellt den a