Suche

Suche

  1. Waldschutz und alternative Entwicklung verbinden (25.08.2017)

    Neue Ansätze in der deutschen Entwicklungsarbeit mit Kolumbien. Diskussionsveranstaltung am 19. September im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) Der illegale Kokaanbau führt zu massiver Entwaldung. Dieser kausale Zusammenhang ist kaum bekannt, stand doch jahrelang die Rolle der Drogenökonomie im bew

  2. Internationaler Austausch über Konvivialität und Ungleichheiten in Lateinamerika (20.10.2024)

    Als Teil der Mecila-Community war das Ibero-Amerikanische Institut auch in diesem Jahr Hauptorganisator des Mecila Annual Meeting and Young Researchers Forum, nun mit dem Fokus auf „Informalities, Conviviality and Inequality in Latin America“. Internationaler und interdisziplinärer Austausch über In

  3. SPK restituiert drei Objekte der Kogi (10.02.2025)

    Ihre Exzellenz Yadir Salazar Mejía, Botschafterin der Republik Kolumbien und Hermann Parzinger, Präsident der SPK, haben heute einen Vertrag zur Eigentumsübertragung von drei rituellen Objekten der Kogi unterzeichnet. Sie befanden sich seit Oktober 2024 als Leihgabe der SPK in Bogota. Bereits im Jun

  4. Wie können Wissensinfrastrukturen dekolonisiert werden? Epistemische Dialoge am IAI (26.09.2022)

    Bei den internationalen Workshops des Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (Mecila) am Ibero-Amerikanischen Institut wurden neue Perspektiven zur Wissenszirkulation und bibliothekarischen Infrastruktur diskutiert. Vom 12. bis 16. September 2022 fanden zwei miteinander

  5. Wie können Wissensinfrastrukturen dekolonisiert werden? Epistemische Dialoge am IAI (26.09.2022)

    Bei den internationalen Workshops des Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (Mecila) am Ibero-Amerikanischen Institut wurden neue Perspektiven zur Wissenszirkulation und bibliothekarischen Infrastruktur diskutiert. Vom 12. bis 16. September 2022 fanden zwei miteinander

  6. Treffen der BR50 Interest Group Internationales im Ibero-Amerikanischen Institut (28.06.2022)

    Zu dem 2020 gegründeten Verbund außeruniversitärer Forschungseinrichtungen „Berlin Research 50“ gehört auch die SPK. Die BR50 Interest Group Internationales kam nun im Ibero-Amerikanischen Institut zusammen. Am 15. Juni fand im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) ein Treffen der BR50 Interest Group

  7. Digital activism (31.10.2019)

    Wie sich indigene Gruppen aus Lateinamerika online für ihre Sprachen einsetzen Genner Llanes Ortiz: Digital activism in cultural and linguistic revitalization Indigene Gruppen und Einzelpersonen aus Lateinamerika nutzen zunehmend digitale Instrumente, um ihre sprachliche Identität auszudrücken und z

  8. Treffen der BR50 Interest Group Internationales im Ibero-Amerikanischen Institut (28.06.2022)

    Zu dem 2020 gegründeten Verbund außeruniversitärer Forschungseinrichtungen „Berlin Research 50“ gehört auch die SPK. Die BR50 Interest Group Internationales kam nun im Ibero-Amerikanischen Institut zusammen. Am 15. Juni fand im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) ein Treffen der BR50 Interest Group

  9. Digital activism (31.10.2019)

    Wie sich indigene Gruppen aus Lateinamerika online für ihre Sprachen einsetzen Genner Llanes Ortiz: Digital activism in cultural and linguistic revitalization Indigene Gruppen und Einzelpersonen aus Lateinamerika nutzen zunehmend digitale Instrumente, um ihre sprachliche Identität auszudrücken und z

  10. Wichtige Quelle der Maya-Archäologie nun auch auf Spanisch zugänglich – Kooperation des IAI mit Mexiko (05.10.2020)

    Die Reiseschilderungen, Architekturbeschreibungen und Fotografien, die der deutsch-österreichische Architekt Teobert Maler zwischen 1879 und 1902 im deutschen Magazin „Globus“ veröffentlichte, stellen bis heute eine wichtige Quelle zur Maya-Archäologie auf der mexikanischen Halbinsel Yucatán dar. Mi