Suche

Suche

  1. 90 Jahre Ibero-Amerikanisches Institut (20.10.2020)

    Mit einer Festveranstaltung hat das Ibero-Amerikanische Institut der Stiftung Preußischer Kulturbesitz am 13. Oktober sein 90. Jubiläum gefeiert. Alberto Manguel, Schriftsteller, Übersetzer, ehemaliger Direktor der Argentinischen Nationalbibliothek und Direktor des Zentrums für Studien zur Geschicht

  2. 90 Jahre Ibero-Amerikanisches Institut (20.10.2020)

    Mit einer Festveranstaltung hat das Ibero-Amerikanische Institut der Stiftung Preußischer Kulturbesitz am 13. Oktober sein 90. Jubiläum gefeiert. Alberto Manguel, Schriftsteller, Übersetzer, ehemaliger Direktor der Argentinischen Nationalbibliothek und Direktor des Zentrums für Studien zur Geschicht

  3. MdB Michelle Müntefering zu Besuch bei Mecila im São Paulo Hub (29.11.2023)

    Die Vorsitzende des Unterausschusses Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik des Deutschen Bundestages hat mit Barbara Göbel (Ibero-Amerikanisches Institut) und Projektpartnern den Workshop „Aesthetics of Extractivism“ des BMBF-geförderten Verbundprojektes eröffnet Interdisziplinäre Perspektiven auf

  4. Von Dependencia zu Buen Vivir: Rezeption lateinamerikanischer Entwicklungsansätze in Deutschland (25.04.2023)

    Eine Podiumsdiskussion im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) stellte den Einfluss lateinamerikanischer Theorien und Konzepte in den Mittelpunkt und machte deutlich, wie sehr Europa von lateinamerikanischen Perspektiven auch im Hinblick auf globale Zukunftsfragen profitieren kann. Im Rahmen der Late

  5. ADLAF-Tagung 2021: „Wissen, Macht und digitale Transformation“ (27.04.2021)

    Der Umgang mit der Ressource Wissen stellt eines der brisantesten Themen unserer Gegenwart dar. Bei den global geführten Debatten um die Verwertbarkeit, den Transfer, die Demokratisierung und Diversifizierung von Wissen geht es stets auch um Fragen gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Ma

  6. MdB Michelle Müntefering zu Besuch bei Mecila im São Paulo Hub (29.11.2023)

    Die Vorsitzende des Unterausschusses Auswärtige Kultur- und Bildungspolitik des Deutschen Bundestages hat mit Barbara Göbel (Ibero-Amerikanisches Institut) und Projektpartnern den Workshop „Aesthetics of Extractivism“ des BMBF-geförderten Verbundprojektes eröffnet Interdisziplinäre Perspektiven auf

  7. ADLAF-Tagung 2021: „Wissen, Macht und digitale Transformation“ (27.04.2021)

    Der Umgang mit der Ressource Wissen stellt eines der brisantesten Themen unserer Gegenwart dar. Bei den global geführten Debatten um die Verwertbarkeit, den Transfer, die Demokratisierung und Diversifizierung von Wissen geht es stets auch um Fragen gesellschaftlicher, politischer und ökonomischer Ma

  8. Von Dependencia zu Buen Vivir: Rezeption lateinamerikanischer Entwicklungsansätze in Deutschland (25.04.2023)

    Eine Podiumsdiskussion im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) stellte den Einfluss lateinamerikanischer Theorien und Konzepte in den Mittelpunkt und machte deutlich, wie sehr Europa von lateinamerikanischen Perspektiven auch im Hinblick auf globale Zukunftsfragen profitieren kann. Im Rahmen der Late

  9. Egidio Marzona schenkt der Kunstbibliothek seltene erste Bücher der Konzeptkunst (24.01.2025)

    Sammler übereignet bedeutende Werke aus den 1960er Jahren von Bruce Nauman bis Lawrence Weiner / Parzinger: Wichtige Dokumente über das Entstehen künstlerischer Ideen Der Sammler Egidio Marzona hat die Kunstbibliothek erneut mit einer bedeutenden Schenkung bedacht. Im Anschluss an die Ausstellung Th

  10. Waldschutz und alternative Entwicklung verbinden (25.08.2017)

    Neue Ansätze in der deutschen Entwicklungsarbeit mit Kolumbien. Diskussionsveranstaltung am 19. September im Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) Der illegale Kokaanbau führt zu massiver Entwaldung. Dieser kausale Zusammenhang ist kaum bekannt, stand doch jahrelang die Rolle der Drogenökonomie im bew