Suche

Suche

  1. Bundespräsident Steinmeier und Kulturstaatsministerin Roth eröffnen die Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ in der Gemäldegalerie (23.01.2025)

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kulturstaatsministerin Claudia Roth eröffnen heute gemeinsam mit dem ukrainischen Kulturminister Mykola Tochytskyi die Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ in der Gemäldegalerie der Stiftung Preußischer Kult

  2. Zur Eröffnung der Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts" (23.01.2025)

    Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und Kulturstaatsministerin Claudia Roth eröffneten heute gemeinsam mit dem ukrainischen Kulturminister Mykola Tochytskyi die Ausstellung „Von Odesa nach Berlin. Europäische Malerei des 16. bis 19. Jahrhunderts“ in der Gemäldegalerie der Stiftung Preußischer Ku

  3. Lese-Tipp: Für den Wiederaufbau von Denkmälern in Syrien (17.09.2015)

    In einem FAZ-Gastbeitrag spricht sich Hermann Parzinger dafür aus, neue Wege gegen den kulturellen Terror des IS und dessen Spätfolgen zu finden. Nach dem Ende des Krieges sollte beispielsweise der Baal-Tempel in Palmyra wiederaufgebaut werden. Weiterführende Links Hermann Parzinger, „Baut die Tempe

  4. Arbeitsgruppe Kultur des Petersburger Dialogs

    Arbeitsgruppe Kultur des Petersburger Dialogs Die Arbeitsgruppe Kultur des Petersburger Dialogs unterstützt die Weiterentwicklung der Beziehungen zwischen Russland und Deutschland im kulturellen Bereich. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz ist ihr deutscher Vorsitzender. Hinweis: Sei

  5. SPK lädt Ministerpräsidenten in die James-Simon-Galerie ein (21.03.2019)

    Parzinger dankt für jahrzehntelanges Engagement: „Wir sind gelebter Kulturföderalismus“ Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, hat am Donnerstag die Ministerpräsidenten der Bundesländer zu einer Besichtigung der neuen James-Simon-Galerie auf der Berliner Museumsinsel

  6. Mittel für mehr Nachhaltigkeit beim Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum (14.11.2022)

    Haushaltsausschuss genehmigt 9,9 Mio. Euro – Roth und Parzinger begrüßen Entscheidung Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in seiner gestrigen Bereinigungssitzung 9,9 Mio. Euro freigegeben, damit das Museum des 20. Jahrhunderts, das derzeit am Kulturforum gebaut wird, nachhaltiger gestaltet we

  7. Sende-Tipp: Wem nutzt die Rettung von Kulturschätzen in Kriegsgebieten? (03.11.2016)

    Wie können arme oder von Konflikten geprägte Länder Kulturgüter effektiv bewahren? Was ist uns der Schutz des kulturellen Erbes der Menschheit wert? In der Reihe „WDR-Funkhausgespräche“ diskutiert Stiftungspräsident Hermann Parzinger diese Fragen mit dem Kultur- und Politikwissenschaftler Hamed Abde

  8. Nazi-looted art: SPK restitutes to Cassirer heirs (03.03.2025)

    SPK restitutes two works by Max Slevogt to the heirs of Bruno Cas-sirer and buys back both works. The painting "Portrait of Bruno Cassirer", the purchase of which was made possible by the Ernst von Siemens Kunststiftung, will be exhibited in the Alte Nationalgalerie from March 4, 2025 SPK has restit

  9. TV-Tipp: Das Gold der Skythen (16.10.2014)

    Im Kulturmagazin 10 vor 11 berichtet Hermann Parzinger über die Skythen, das Reitervolk der Antike, und sein neues Buch „Die Kinder des Prometheus“. Die Redaktion hat Alexander Kluge. Sendetermin 21. Oktober 2014 0:30 bis 0:55 Uhr RTL Weiterführende Links Inhaltsbeschreibung „Das Gold der Skythen“ H

  10. Neue COVID-19-Schutzmaßnahmen: Museen schließen ab 2. November (30.10.2020)

    Parzinger zur Corona-Krise: Museen stellen ab Montag (2. November) ihren Publikumsbetrieb bis Ende des Monats ein – Archive und Bibliotheken bleiben unter Auflagen offen Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, erklärt zur Corona-Krise: "Die Zahl der Infektionen mit de