Suche

Suche

  1. Frühjahrsheft der Zeitschrift für Ideengeschichte erscheint zum Thema „Kolonialwaren“ (19.02.2021)

    Das Portfolio der Kolonialwaren ist so weit gefächert wie ihre Provenienzen. Die Frühjahrsausgabe der Zeitschrift für Ideengeschichte spürt ihren abgründigen Wanderwegen bis in unsere Tage nach. „Die Kolonialware hat es in sich,“ schreiben die Herausgeber Ulrike Gleixner, Alexandra Kemmerer, Michael

  2. Proteste, Angriffe, Vorwürfe: Wie frei sind unsere Museen? (10.09.2020)

    EINTRITT FREI, ANMELDUNG ERFORDERLICH Die Urania Berlin ist ein Zentrum für den Dialog zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Am 10. September spricht SPK-Präsident Hermann Parzinger dort mit seinen Gästen über hitzige Proteste und kühne Identitätsbehauptungen. Proteste gegen Modeausstellungen mi

  3. Übergabe des Schlüssels für die Neue Nationalgalerie (29.04.2021)

    EINTRITT FREI, OHNE ANMELDUNG SPK-Präsident Hermann Parzinger und Petra Wesseler, Präsidentin des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung laden zur Schlüsselübergabe der Neuen Nationalgalerie ein. Die Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Rohe ist eine Ikone der westlichen Moderne. In den ve

  4. Nigerianische Delegation besucht Berlin (07.07.2021)

    Nigerianische Partner und Sir David Adjaye, Architekt des Museums Edo Museum for West African Arts, besuchten am 7. Juli 2021 mit SPK-Präsident Hermann Parzinger die Räume des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin für die Ausstellung der Benin Bronzen im Humboldt Forum. Am nächsten

  5. Kulturerbe Palmyra – in der Literatur und in der Archäologie (18.11.2017)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Bedrohung und Zerstörung städtischer Räume und historischer Stadt-Denkmäler ist aktueller wie nie zuvor. In der Reihe „Paris – Palmyra“ setzen sich internationale Erzähler, Essayisten und Kulturschaffende mit der Thematik auseinander. Am 19. November 2017 spricht Hermann

  6. Mittel für mehr Nachhaltigkeit beim Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum (14.11.2022)

    Haushaltsausschuss genehmigt 9,9 Mio. Euro – Roth und Parzinger begrüßen Entscheidung Der Haushaltsausschuss des Bundestages hat in seiner gestrigen Bereinigungssitzung 9,9 Mio. Euro freigegeben, damit das Museum des 20. Jahrhunderts, das derzeit am Kulturforum gebaut wird, nachhaltiger gestaltet we

  7. Tiefe Trauer um Bertold Just (13.11.2018)

    Der Leiter der Schlossbauhütte ist am 5. November unerwartet mit nur 55 Jahren verstorben. SPK-Präsident Parzinger würdigte Bertold Just als „hochkompetenten und engagierten, stets unterstützend wirkenden Menschen“. Mit großer Betroffenheit haben die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatli

  8. Wie es in Dahlem weiter geht (17.03.2017)

    Das Ethnologische Museum und das Museum für Asiatische Kunst verlassen Dahlem – zum Teil. Hermann Parzinger über Pläne zum Ausbau des Forschungsstandorts Dahlem. Der Beitrag zur Entwicklung des Standorts Dahlem erschien zuerst am 17. März 2017 im Tagesspiegel. Weiterführende Links Beitrag von Herman

  9. Stiftung Preußischer Kulturbesitz will sich in Bauakademie einbringen (28.12.2017)

    Bis 2023 soll die Schinkelsche Bauakademie wieder errichtet werden. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, erklärt, wie er die Rolle der Stiftung in der zukünftigen Bauakademie sieht. Die 1836 nach Plänen von Karl Friedrich Schinkel errichtete Bauakademie am Kupfergraben

  10. Weltmuseum Wien – ein neuer Blick auf die außereuropäischen Kulturen (14.01.2018)

    MIT ANMELDUNG Das Weltmuseum Wien präsentiert sich seit Oktober 2017 mit einem neuen Konzept der Öffentlichkeit. Am 15. Januar 2018 berichtet Steven Engelmann, Direktor des Weltmuseums Wien, von der Neukonzeptionierung. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, stellt den a