Suche

Suche

  1. 25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires (01.04.2019)

    2019 beschäftigt sich das Ibero-Amerikanische Institut in vielen Aktivitäten mit den facettenreichen Beziehungen zwischen beiden Städten. In diesem Jahr jährt sich zum 25. Mal die Städtepartnerschaft zwischen Buenos Aires und Berlin. Das Ibero-Amerikanische Institut nimmt dieses Jubiläum in verschie

  2. 25 Jahre Städtepartnerschaft Berlin – Buenos Aires (01.04.2019)

    2019 beschäftigt sich das Ibero-Amerikanische Institut in vielen Aktivitäten mit den facettenreichen Beziehungen zwischen beiden Städten. In diesem Jahr jährt sich zum 25. Mal die Städtepartnerschaft zwischen Buenos Aires und Berlin. Das Ibero-Amerikanische Institut nimmt dieses Jubiläum in verschie

  3. Veranstaltungsprogramm des Ibero-Amerikanischen Instituts im neuen Layout (18.01.2019)

    Seit Januar 2019 erscheint das Programmheft des Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) im neuen Layout – mit mehr Raum für Bilder und einem viersprachigen Veranstaltungsteil. Das farbige Leitsystem soll künftig insbesondere den spanisch-, portugiesisch- und englischsprachigen Besucher*innen eine schnel

  4. Süd-Nord-Verbindungen im Kampf für die Rechte von Frauen und LGTBIQ (27.01.2022)

    Zur Geschichte des Feminismus in Lateinamerika lassen sich in den Beständen des Ibero-Amerikanischen Instituts vielfältige Materialien finden. Eine Vortragsreihe wirft den Blick auf feministische Bewegungen und intersektionalen Aktivismus im 21. Jahrhundert. Die Geschichte des Feminismus und der Gen

  5. „Die Selers“- Der neue Podcast des Ibero-Amerikanischen Instituts (12.12.2022)

    Zum 100. Todestag des Altamerikanisten und Altmexikanisten Eduard Seler haben die Sondersammlungen des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) einen Podcast gestartet über das Leben und Wirken des außergewöhnlichen Forschungspaares Eduard Seler und Caecilie Seler-Sachs. Der sechsteilige Podcast „Die Se

  6. Start des Portals zu Münzen der Ostgoten (17.02.2025)

    Die Pressebilder stehen Ihnen bis 31.10.2025 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte ein

  7. Süd-Nord-Verbindungen im Kampf für die Rechte von Frauen und LGTBIQ (27.01.2022)

    Zur Geschichte des Feminismus in Lateinamerika lassen sich in den Beständen des Ibero-Amerikanischen Instituts vielfältige Materialien finden. Eine Vortragsreihe wirft den Blick auf feministische Bewegungen und intersektionalen Aktivismus im 21. Jahrhundert. Die Geschichte des Feminismus und der Gen

  8. „Die Selers“- Der neue Podcast des Ibero-Amerikanischen Instituts (12.12.2022)

    Zum 100. Todestag des Altamerikanisten und Altmexikanisten Eduard Seler haben die Sondersammlungen des Ibero-Amerikanischen Instituts (IAI) einen Podcast gestartet über das Leben und Wirken des außergewöhnlichen Forschungspaares Eduard Seler und Caecilie Seler-Sachs. Der sechsteilige Podcast „Die Se

  9. Zentraler Schritt für Reform: Bundestag beschließt neues Gesetz über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (31.01.2025)

    Der Deutsche Bundestag hat in der Nacht zum 31. Januar mit breitem Konsens das neue Gesetz für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) beschlossen. Ab 1. Dezember 2025 treten die Neuerungen in Kraft – mit dem Ziel, die SPK flexibler aufzustellen, Führungsstrukturen effizienter zu gestalten und d

  10. Egidio Marzona schenkt der Kunstbibliothek seltene erste Bücher der Konzeptkunst (24.01.2025)

    Marzona übergibt 22 erste Bücher von Künstler*innen an die Einrichtung der SPK Der Sammler Egidio Marzona hat die Kunstbibliothek erneut mit einer bedeutenden Schenkung bedacht. Im Anschluss an die Ausstellung The Very First Edition. Künstler*innenbücher aus der Sammlung Marzona in der Neuen Nationa