Suche

Suche

  1. Alexander der Große, zwei Präsidenten und Blumen aus Taschkent (17.05.2023)

    Die Museumsinsel hat schon viel erlebt. Die Queen war da, mehrere Kanzler, Sophia Loren auch irgendwann. Aber was sich am 3. Mai 2023 ereignete, stellte alles in den Schatten. Die grandiose Ausstellung „Archäologische Schätze aus Usbekistan. Von Alexander dem Großen bis zum Reich der Kuschan“ wurde

  2. Die SPK im Jahr 2018: Spektakuläre Archäologie, romantische Wanderlust und digitaler Bach (24.01.2018)

    Jahresempfang mit Gästen aus Politik, Medien, Kultur, Tourismus und Wirtschaft im Neuen Museum – Parzinger: SPK muss spartenübergreifender arbeiten – Digitale Transformation, Bildung und Vermittlung Kern-aufgaben in den nächsten Jahren Bei einem Jahresempfang im Neuen Museum hat die Stiftung Preußis

  3. ZDF zeigt: Wie die Kinder des Prometheus die Welt eroberten (24.05.2018)

    Am 27. Mai geht es um 19.30 Uhr in der „Terra-X“-Dokumentation „Sternstunden der Steinzeit“ um die frühen Errungenschaften des Menschen und wie sie dazu führten, dass der Mensch wurde, was er ist. Als Inspirationsgeber und Berater des Films fungierte SPK-Präsident Parzinger. „Sternstunden der Steinz

  4. Wie der Präsident einmal fast in einen Abgrund stürzte (15.06.2017)

    „Das war meine Rettung“: Für diese Rubrik des ZEIT-Magazins hat sich der SPK-Präsident Hermann Parzinger von der Fotografin Herlinde Koelbl interviewen lassen In dem Gespräch berichtet Parzinger von seiner Zeit als alleinerziehender Vater, wie er das Skythengold gefunden hat und von den Genüssen des

  5. Lese-Tipp: Bauakademie wiederaufbauen? Die Reaktionen (12.10.2016)

    Mit einem Plädoyer für den Wiederaufbau der Schinkel’schen Bauakademie als Architekturmuseum hat SPK-Präsident Hermann Parzinger einen wichtigen Impuls gegeben Der Tagesspiegel lässt in seinem Beitrag „Schatzhaus oder Denkfabrik“ namhafte Stimmen zu Parzingers Vorschlag um die Vollendung von Berlins

  6. SPK gibt antike Vasen an Italien zurück und erhält langfristige Leihgaben (13.06.2024)

    Sperrfrist: 13.06.2024, 14.30 Uhr SPK restituiert 25 Objekte aus der Antikensammlung mit zweifelhafter Provenienz an Italien – Vertragsunterzeichnung mit Kulturstaatsministerin Roth und dem italienischen Kulturminister Sangiuliano in Berlin – Parzinger: Rückgabevereinbarung intensiviert Zusammenarbe

  7. Tiefe Trauer um Bertold Just (13.11.2018)

    Der Leiter der Schlossbauhütte ist am 5. November unerwartet mit nur 55 Jahren verstorben. SPK-Präsident Parzinger würdigte Bertold Just als „hochkompetenten und engagierten, stets unterstützend wirkenden Menschen“. Mit großer Betroffenheit haben die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatli

  8. SPK trauert um Peter Hofmann (13.09.2021)

    Ehemaliger Vizepräsident im Alter von 89 Jahren gestorben – Parzinger: Wegweisende und prägende Gestalt, insbesondere auch in Zeiten der Wiedervereinigung Der ehemalige Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Peter Hofmann, ist tot. Er starb bereits Ende August im Alter von 89 Jahren in

  9. Neue COVID-19-Schutzmaßnahmen: Museen schließen ab 2. November (30.10.2020)

    Parzinger zur Corona-Krise: Museen stellen ab Montag (2. November) ihren Publikumsbetrieb bis Ende des Monats ein – Archive und Bibliotheken bleiben unter Auflagen offen Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, erklärt zur Corona-Krise: "Die Zahl der Infektionen mit de

  10. Sende-Tipp: „Shared Heritage“ – das geteilte Erbe in der aktuellen Museumsarbeit (13.06.2016)

    Hermann Parzinger, Neil MacGregor, Klaus-Dieter Lehmann und Sigrid Weigel diskutieren die Chancen und Herausforderungen der Zusammenarbeit zwischen Museen und Herkunftsgesellschaften. Auf dem Kultursymposium in Weimar 2016 sprachen SPK-Präsident Hermann Parzinger, der Gründungsintendant des Humboldt