Suche

Suche

  1. Hermann Parzinger würdigt Hermann Simon: Ein prägender Museumsmann geht in den Ruhestand (27.08.2015)

    Direktor der Stiftung Neue Synagoge Berlin – Centrum Judaicum übergibt nach fast dreißig Jahren sein wohlbestelltes Haus an seine Nachfolgerin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz schenkt ihm eine Dauerkarte für die Berli-ner Museen Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzing

  2. Kolloquium „Donatello und das verschwundene Museum“ (16.09.2015)

    EINTRITT FREI Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bewerten die Rolle Donatellos für die Berliner Museen neu. Möglicherweise werden dabei auch bisher verloren geglaubte Werke wieder zum Vorschein kommen. Das Bode-Museum bewahrt als einer der wenigen Orte außerhalb von Florenz eine

  3. Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergibt zwei Gemälde des ehemaligen Zeughausbestandes an das Deutsche Historische Museum (13.08.2015)

    Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergibt zwei Gemälde des ehemaligen Zeughausbestandes an das Deutsche Historische Museum Das Deutsche Historische Museum erhält zwei Gemälde aus den Sammlungen des Zeughauses von der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz zurück.

  4. Rückgabe von zwei Gemälden an das Deutsche Historische Museum (13.08.2015)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veröffentlichungsfrist dieser Pressebilder: 24.09.2015 Gemeinsame Pressemitteilung der SPK und des Deutschen Historis

  5. SPK gibt Gemälde an Deutsches Historisches Museum zurück (13.08.2015)

    Erfolg der Provenienzforschung: Fremdbesitz in der Gemäldegalerie konnte jetzt dem Bestand der historischen Zeughaussammlung zugeordnet werden. Die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin gibt an das Deutsche Historische Museum zwei Gemälde zurück, die zu den Sammlungen des Zeughauses gehöre

  6. Nofretete bereichert seit zehn Jahren wieder die Museumsinsel (12.08.2015)

    Vor exakt zehn Jahren – am 12. August 2005 – wurde die Büste der Nofretete nach mehreren Zwischenstationen in Berlin und Deutschland wieder auf der Museumsinsel präsentiert. Heute lockt das Bildnis der Pharaonen-Gattin jährlich tausende von Besuchern ins Neue Museum. 1912 bei archäologischen Ausgrab

  7. Vor zehn Jahren kehrte Nofretete auf die Museumsinsel zurück (12.08.2015)

    Die schönste Botschafterin Ägyptens zog erst von Charlottenburg ins Alte Museum, fand aber ihr dauerhaftes Domizil im Nordkuppelsaal des Neuen Museums. „Ohne Übertreibung kann man wohl sagen: Sie ist die ägyptische Perle Berlins und – auch nach tausenden von Jahren – die schönste und beliebteste stä

  8. Museumsinsel, Humboldt-Forum, Kulturforum – Hermann Parzinger zu den Aufgaben der SPK (07.08.2015)

    Was tut sich in der Mitte Berlins, was passiert am Kulturforum? Die großen Baustellen der Stiftung prägen das Stadtbild Berlins. Präsident Hermann Parzinger spricht in der Süddeutschen Zeitung über die immensen Bauaufgaben der SPK, den Vermittlungsauftrag der Museen und den Umgang mit den Sammlungen

  9. Hör-Tipp: Hermann Parzinger zur inhaltlichen Verbindung von Humboldt-Forum und Museumsinsel (05.08.2015)

    Hermann Parzinger war am 3. August 2015 Gesprächspartner in der Reihe „Das HUMBOLDT-FORUM und seine Geschichte(n)“ des Deutschlandfunks. Mit Beatrix Novy sprach er darüber, wie sich die Sammlungen im Humboldt-Forum und auf der Museumsinsel einander inhaltlich bereichern werden. Besucherinnen und Bes

  10. Durchbruch auf der Museumsinsel (31.07.2015)

    Die Arbeiten für den Durchbruch einer Außenwand des Pergamonmuseums finden im Sommer 2015 statt. Der Durchbruch wird ermöglichen, dass Besucherinnen und Besucher künftig von der James-Simon-Galerie direkt in die Hauptetage des Museums gehen können. Weiterführende Links News „Durchbruch auf der Museu