Suche

Suche

  1. SPK beteiligt sich an der #WeRemember-Kampagne aus Anlass des Holocaust-Gedenktags am 27. Januar (26.01.2024)

    Motive sind Orte oder Objekte von jüdischen Sammlerinnen und Sammlern, die im Projekt „Kunst, Raub und Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten“ eine Rolle spielen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihr Präsident Hermann Parzinger beteiligen sich an der Kampagne #WeRemember, mit der der World

  2. Stiftung Preußischer Kulturbesitz steht an der Seite der Ukraine (04.03.2022)

    Parzinger: Wir unterstützen unsere ukrainischen Kolleginnen und Kollegen Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz steht fest an der Seite der Ukraine und verurteilt den brutalen Angriff der russischen Regierung auf das europäische Land. Auf der Museumsinsel, am Kulturforum und an den Häusern der Staats

  3. Wird der Schatz des Priamos bald auf der Museumsinsel gezeigt? (28.06.2021)

    „Wie denn nun weiter mit Russland – gehen Politik und Kultur unterschiedliche Wege?“ war die zentrale Frage eines Gesprächsabends mit Michael Kretschmer, Marion Ackermann und Hermann Parzinger am 10. Juni 2021. SPK-Präsident Hermann Parzinger und der Bevollmächtigte des Freistaates Sachsen beim Bund

  4. Sende-Tipps: Ganz oben auf der G7-Agenda (31.03.2017)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger ist beim ersten G7-Kulturgipfel in Florenz am 30. März und 1. April 2017 dabei. In zwei Radiobeiträgen zieht er sein Fazit vom ersten Tag des Treffens, das im Zeichen des Kulturgutschutzes steht. Im Interview mit Deutschlandradio Kultur berichtet Parzinger von den dre

  5. Sende-Tipp: Kommen Sie näher! (20.01.2017)

    Ziemlich exklusiv: SPK-Präsident Hermann Parzinger führte für die rbb-Aktion „Meine Entdeckung“ über die Schlossbaustelle und erklärte, was das Humboldt Forum so besonders machen wird. Mit der Aktion "Meine Entdeckung" bringt das rbb-Fernsehen sein Publikum an mehr als 50 einmalige, spannende Orte.

  6. Autonomie, Eigenverantwortung und das Prinzip der Vernetzung (20.08.2020)

    Stiftungsrat setzt Reformkommission für Umgestaltung der SPK ein – Roadmap bis Ende November Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat sich am 19. August 2020 eingehend mit den Empfehlungen des Wissenschaftsrates zur Strukturevaluation beschäftigt. Das Gremium beschloss, eine Reform

  7. Neuer Präsident der Preußenstiftung gewählt – Findungskommission für die Nachfolge des Generaldirektors eingesetzt (08.06.2007)

    Der Stiftungsrat wählte heute einstimmig Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hermann Parzinger zum künftigen Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK). Parzinger wird am 1. März 2008 Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann nachfolgen, der das Amt seit Februar 1999 innehatte. Der Vorsitzende des Stift

  8. Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten (09.07.2024)

    Deutsche Digitale Bibliothek startet Online-Portal Mit dem Online-Portal stellt die Deutsche Digitale Bibliothek „Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten“ den zentralen Zugang zu digitalisiertem Sammlungsgut aus kolonialen Kontexten in deutschen Kultur- und Wissenseinrichtungen einrichtungsübergreifen

  9. Der Hang zur Gigantomanie (17.10.2017)

    Die Arte-Dokumentation „Rätsel der Steinzeit“ beschäftigt sich mit dem Sesshaftwerden der Menschheit vor 12.000 Jahren. In der ersten Folge spricht Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, über die radikale Bedeutung dieser kulturellen Veränderung – auch für Monumentalbaut

  10. 200 Jahre Museumsinsel Berlin (18.12.2024)

    SPK feiert fünf Jahre lang einen einzigartigen Ort der Weltkultur Goldhut und Nofretete, Kleopatra und Caspar David Friedrich, Canova und Pergamon. Die geschwungene Fassade des Bode-Museums, der Tempel der Alten Nationalgalerie, das wieder auferstandene Neue Museum und der idyllische Kolonnadenhof.