Suche

Suche

  1. Theo Eshetu und die Dahlemer Museen auf der documenta14 (14.08.2017)

    Der Videokünstler Theo Eshetu begleitet den Umzug der Dahlemer Museen ins Humboldt Forum dokumentarisch. Auf der documenta14 ist er mit „Atlas Fractured“ präsent – einer raumgreifenden Installation, die ein Banner als Projektionsfläche einsetzt, das ursprünglich über dem Eingang der Dahlemer Museen

  2. Öffentliche Antrittsvorlesung von Prof. Dr. Günther Schauerte (24.06.2014)

    EINTRITT FREI Unter dem Titel „Preußen im Heiligen Land – Das Heilige Land in Preußen“ hält Prof. Dr. Günther Schauerte, seit 2011 Vizepräsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, seine Antrittsvorlesung an der Theologischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin. Schauerte studierte Klassi

  3. Shared Heritage – Gespräch mit Hermann Parzinger auf dem Kultursymposium Weimar (01.06.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG, MIT ANMELDUNG Geht es um die kuratorische Auseinandersetzung mit außereuropäischem, kolonialem Erbe, so ist das geteilte Erbe, das „shared heritage“, der Begriff der Stunde. Dies gilt auch für das Humboldt-Forum, das ab 2019 im wiedererrichteten Stadtschloss eröffnet werden

  4. Deutscher Bundestag beschließt neues Gesetz über die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (31.01.2025)

    Parzinger: Das ist der Schlussstein unserer Reform / Neues Gesetz soll am 1. Dezember 2025 in Kraft treten Der Deutsche Bundestag hat in der Nacht zum Freitag (31. Januar) ein neues Gesetz für die Stiftung Preußischer Kulturbesitz beschlossen. SPK-Präsident Hermann Parzinger sagt dazu: „Das neue SPK

  5. Als Fremder das Fremde verstehen (08.02.2016)

    Noch bis Ende Februar läuft in der Staatsbibliothek (Haus Potsdamer Straße) die Ausstellung „Weltreise. Forster – Humboldt – Chamisso – Ottinger“. Unter einem großen blauen Zelt treffen hier Autographe, Tagebücher und Objekte von Forschungsreisenden des 18. und 19. Jahrhunderts auf Filme und Aufzeic

  6. Lange Nacht der Museen in der SPK (18.08.2017)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Lange Nacht der Museen feiert Geburtstag! Auch die SPK präsentiert zwischen 18.00 und 2:00 Uhr ein abwechslungsreiches Programm und macht den unvergleichlichen kulturellen und kreativen Reichtums Berlins für Besucherinnen und Besucher zugänglich. Die Lange Nacht der Muse

  7. Die dekolonisierte Gesellschaft: Den Opfern eine Stimme geben (29.03.2019)

    Deutschland ist auf dem Weg, einen Umgang mit seiner kolonialen Vergangenheit zu finden. Die Fokussierung auf Rückgaben von Museumsobjekten alleine greife dafür aber zu kurz, meint SPK-Präsident Hermann Parzinger. Der folgende Text erschien zuerst bei Tagesspiegel Causa. Deutschland findet endlich z

  8. Buchvorstellung: „Vom Schloss der Könige zum Forum der Republik“ (14.04.2015)

    EINTRITT FREI In der Rotunde des Alten Museums in Sichtweite zum künftigen Berliner Schloss/Humboldt-Forum wird das neue Buch von Friedrich Dieckmann „Vom Schloss der Könige zum Forum der Republik“ vorgestellt. Auf dem Podium sprechen, neben dem Autor, Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper und Prof. Dr. G

  9. Die Kapelle bebt – Die Stiftung bekommt neue Häuser (21.12.2018)

    Mit der „bebenden Kapelle“ von Paul Klee wünscht die Abteilung Medien und Kommunikation der SPK frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr. Mit dem Werk des Bauhaus-Meistes Paul Klee aus der Sammlung Scharf-Gerstenberg grüßen wir Sie zum Jahresende und blicken voraus auf ein Jahr voller baulicher Er

  10. Hör-Tipp: Hermann Parzinger im Porträt beim MDR FIGARO-Café (20.04.2015)

    Hermann Parzinger war am 19. April 2015 zu Gast im Kulturradio des Mitteldeutschen Rundfunks. Im „MDR FIGARO-Café“ sprach er mit Thomas Bille über das Humboldt-Forum und seine Arbeit als Prähistoriker, Archäologe und Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Sendungen 19. April 2015, 16:05-17