Suche

Suche

  1. Stiftung unterzeichnet Memorandum für eine nachhaltige Förderung der Digital Humanities in Berlin (06.03.2014)

    Gemeinsam mit ihren Staatlichen Museen zu Berlin und ihrer Staatsbibliothek zu Berlin unterstützt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die Förderung der computergestützten geisteswissenschaftlichen Forschung. In der gemeinsamen Erklärung vom 5. März 2014 bekräftigen Wissenschaftlerinnen und Wissens

  2. Jahrhunderterwerbung für die Staatsbibliothek zu Berlin: Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher (04.03.2014)

    Mit dem heutigen Festakt feiert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Anwesenheit von Klaus Wowereit, Regierender Bürgermeister von Berlin, Monika Grütters, Kulturstaatsministerin, und Johanna Wanka, Bundesministerin für Bildung und Forschung, die Ankunft von Alexander von Humboldts Amerikanische

  3. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz lädt zum „Tag der Archive“ ein (27.02.2014)

    Das Geheime Staatsarchiv PK beteiligt sich auch 2014 wieder an dem bundesweit veranstalteten „Tag der Archive“, der in diesem Jahr unter dem Motto „Frauen, Männer, Macht“ steht. Am Sonntag, den 9. März, öffnet das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz im Rahmen des „Tags der Archive“ von 9.3

  4. Hermann Parzinger zum Thema Umzug der Gemäldegalerie auf die Museumsinsel (24.02.2014)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, sagt zu den Äußerungen von Kulturstaatsministerin Monika Grütters zum Thema Umzug der Gemäldegalerie auf die Museumsinsel (Interview, Berliner Morgenpost vom 23. Februar 2014): „Ich begrüße, dass sich Kulturstaatsministerin Monika G

  5. Villa von der Heydt (15.03.2013)

    Die Fotos der Villa von der Heydt dürfen Sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn Sie die Bilder für andere Zwecke nutzen möchten, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Mit freundli

  6. Jahrespressekonferenz 2014 (17.02.2014)

    Heute informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Pläne für das kommende Jahr. Der Präsident und die Leiter der fünf Einrichtungen stellten neue Projekte vor und kündigten herausragende Ausstellungen und Veranstaltungen in 2014 an. Einen Schwerpunkt der Jahrespressekonferenz bildete

  7. Festakt zur Erwerbung der Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts (03.03.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Mit einem Festakt würdigt die Stiftung Preußischer Kulturbesitz am 4. März 2014 die Erwerbung der Amerikanischen Reisetagebücher Alexander von Humboldts. Die im vergangenen Jahr für die Staatsbibliothek zu Berlin erworbenen Tagebücher gelten als die zweite, die wissenschaftliche En

  8. Benefizauktion zu Gunsten der Rekonstruktion der historischen Fassade des Berliner Schlosses (Humboldt-Forum) (19.02.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz unterstützt die Benefizauktion für die Rekonstruktion der historischen Fassade des Berliner Schlosses (Humboldt-Forum) mit drei zu versteigenden „Kultur-Events“. Der Botschafter der Italienischen Republik in Deutschland, S.E. Elio Menzione, läd

  9. Hermann Parzinger zur Umsetzung der Washingtoner Erklärung in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (12.02.2014)

    Ende Januar wandte sich Ronald S. Lauder, Präsident der World Jewish Congress, mit einem Fragenkatalog zur Umsetzung der Grundsätze der Washingtoner Erklärung vom Dezember 1998 an deutsche Museen. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, hat die Anfrage am 5. Februar 2014

  10. Egidio Marzona schenkt den Staatlichen Museen zu Berlin 372 Werke aus seiner Sammlung (06.02.2014)

    Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, und Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin, unterzeichneten heute einen Schenkungsvertrag mit dem Sammler und Stifter Egidio Marzona. Der Sammler und Stifter Egidio Marzona schenkte heute den Staatlich