Suche

Suche

  1. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (22.02.2018)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Das zweite Konzert Saison 2017/2018 der „Notturno“-Kammermusikreihe lädt in die Staatsbibliothek Unter den Linden. Am 23. Februar spielt das Kammermusikensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters unter anderem Werke von Britten, Purcell und Ferrabosco. Vor Konzertbeginn um 2

  2. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (15.06.2017)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Drittes Konzert der siebten Saison der „Notturno“-Kammerkonzertreihe mit Werken für Klarinette, Klavier und Viola im Garten des Museum Bergruen (Open Air). Im Museum Berggruen führt das Ensemble des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin Werke von Max Bruch, Jean Françaix, Le

  3. Werkstattgespräch: Von Gottkönigen und goldenen Pagoden – Die religiöse Kunst Südostasiens (13.04.2016)

    EINTRITT FREI 21. Werkstattgespräch in der Humboldt-Box Zeugnisse aus Myanmar entführen in die heute noch lebendige Welt vergoldeter Pagoden. Eines der längsten Leporello-Bücher der Welt, in Auftrag gegeben von einem thailändischen König, entfaltet auf 33 Metern Länge buddhistische Legenden, aber au

  4. Staatsbibliothek zu Berlin restituiert drei Handschriften nach Halberstadt (31.08.2015)

    Am 4. September 2015 endet mit ihrer Rückgabe an die Stadt Halberstadt die Odyssee dreier Handschriften – zwei mittelalterliche und eine neuzeitliche –, die einst zur Bibliothek des Halberstädter Domgymnasiums gehörten. Die beiden mittelalterlichen Handschriften befanden sich unter den umfangreichen

  5. Kein Vergessen: SPK gedenkt den Opfern des Holocausts (26.01.2024)

    Die Stiftung beteiligt sich an der #WeRemember-Kampagne – mit Motiven oder Objekten von jüdischen Sammler*innen, deren vergessene Lebensgeschichten im Projekt „Kunst, Raub und Rückgabe“ erzählt werden Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihr Präsident Hermann Parzinger beteiligen sich an der Ka

  6. Schwerpunkte der SPK im Jahr 2025 (13.03.2025)

    Jahresempfang in der James-Simon-Galerie – Parzinger: Neues Finanzierungsabkommen ist Anerkennung für Reform – Hervorragende Besucherbilanz 2024 – Attraktives Ausstellungsprogramm in diesem Jahr – Ausbau internationaler Kooperationen Über 200 Gäste aus Politik, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Tour

  7. Kammerkonzert „Notturno Extra“: Ferruccio Busoni (25.09.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Anlässlich der Ausstellung „Busoni – Freiheit für die Tonkunst!“ lohnt sich im September 2016 ein Sonderkonzert der Kammerkonzertreihe „Notturno“: Im Musikinstrumenten-Museum spielt das Adamello Streichquartett des DSO mit Gästen und Holger Groschopp (Klavier) kammermusikali

  8. Berufsausbildung

    Berufsausbildung Starten Sie Ihre berufliche Karriere mit einer dualen Ausbildung in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Bundesbehörde). Seit über 20 Jahren engagieren wir uns, Auszubildende bei ihrem Weg in den Wunschberuf zu begleiten. In der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bilden wir aktuell

  9. Wie der Präsident einmal fast in einen Abgrund stürzte (15.06.2017)

    „Das war meine Rettung“: Für diese Rubrik des ZEIT-Magazins hat sich der SPK-Präsident Hermann Parzinger von der Fotografin Herlinde Koelbl interviewen lassen In dem Gespräch berichtet Parzinger von seiner Zeit als alleinerziehender Vater, wie er das Skythengold gefunden hat und von den Genüssen des

  10. Umgang mit NS-Raubkunst (26.08.2013)

    Die Nationalsozialisten entzogen den von ihnen Verfolgten systematisch Kunstwerke und Bücher. Die Stiftung sucht für NS-Raubgut, das in ihre Sammlungen gelangte, faire und gerechte Lösung gemäß der Washingtoner Prinzipien. Mehr zu diesem Thema