Suche

Suche

  1. „Werkstattgespräch" zum Humboldt-Forum: Seidenstraße – Begegnungen der Kulturen (10.12.2014)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Die Oasen der Taklamakan-Wüste waren Teil eines weit verzweigten Netzwerks der ältesten Handelsstraßen der Welt, die als „Seidenstraße“ von Chinas damaliger Hauptstadt Chang’an (Xi’an) bis zum Mittelmeerraum führte. Mit dem Warenverkehr verbreiteten sich auch Ideen, Sprachen

  2. Ernst-Waldschmidt-Preis 2014 (02.12.2014)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Dr. des. Andrea Schlosser erhält Ernst-Waldschmidt-Preis der Stiftung Preußischer Kulturbesitz / Au

  3. Dr. des. Andrea Schlosser erhält Ernst-Waldschmidt-Preis der Stiftung Preußischer Kulturbesitz / Auszeichnung wird für exzellente wissenschaftliche Leistungen im Bereich der Indologie verliehen (02.12.2014)

    Dr. des. Andrea Schlosser erhält in diesem Jahr den Ernst-Waldschmidt-Preis für ihre Dissertation „On the Bodhisattva Path in Gandhāra. Edition of Fragment 4 and 11 from the Bajaur Collection of Kharoṣṭhī Manuscripts“. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis wird von der Stiftung Ernst Waldschmidt bei der

  4. Alexander von Humboldts „Amerikanische Reisetagebücher“ (01.12.2014)

    Alexander von Humboldts Tagebücher sind, neben seinen Briefen, die bedeutendsten erhaltenen Originaldokumente seiner Reisen. Ende 2013 hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die „Amerikanischen Reisetagebücher“ Humboldts erworben. Nur die große Unterstützung öffentlicher und privater Förderer hat

  5. Kulturgut in Gefahr: Warum Deutschland eine neues Bewusstsein für den illegalen Handel braucht (01.12.2014)

    Im Panel „Awareness-Raising“ werden am zweiten Tag der Konferenz „Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen und illegaler Handel“ zwischen 14 und 15 Uhr Probleme und Chancen der Vermittlung eines kulturellen Bewusstseins für den Schutz von Kulturgütern beleuchtet. Das Panel „Awareness-Raising“ wird von Chr

  6. Kulturgut in Gefahr: Raubgrabungen in Afrika (03.12.2014)

    Auch die Länder in Afrika haben mit dem Problem der Raubgrabungen und illegalem Handel zu kämpfen. Welche Anstrengungen sie dagegen unternehmen, wird am ersten Tag der Tagung „Kulturgut in Gefahr. Raubgrabungen und illegaler Handel“ von 13.10 bis 13.40 Uhr vorgestellt. Das Panel wird moderiert von P

  7. Auftakt und Symposium „Aufbruch in neue Welten. Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher und sein Nachlass“ (03.12.2014)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG, EINTRITT FREI Die Staatsbibliothek zu Berlin feiert den Auftakt des Forschungsprojekts „Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher“. Im Dezember 2013 hat die Stiftung Preußischer Kulturbesitz Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher erworben. Mit großzüg

  8. Verleihung des Ernst-Waldschmidt-Preises (04.12.2014)

    NUR AUF EINLADUNG Am 5. Dezember 2014verleiht Hermann Parzinger den Ernst-Waldschmidt-Preis an die Indologin Andrea Schlosser, LMU München. Schlosser erhält den Preis für ihre herausragende Arbeit zur Rekonstruktion und Interpretation zweier zusammengehörender buddhistischer Texte aus Ghandara aus d

  9. Kolloquium „Form versus function: Mies und das Museum“ (26.11.2014)

    EINTRITT FREI In dem Kolloquium sprechen Architekten, Wissenschaftler, Denkmalpfleger und Kuratoren über Grundinstandsetzung und Bedeutung der Neuen Nationalgalerie. Ende des Jahres schließt die Neue Nationalgalerie ihre Pforten für eine mehrjährige Sanierung. Erstmals stellt der britische Architekt

  10. Kulturgut in Gefahr: Nationales und internationales Recht (25.11.2014)

    Um Raubgrabungen wirksam bekämpfen zu können, müssen rechtliche Mechanismen und Instrumente der neuen Dimension des illegalen Handels angepasst werden. Am zweiten Tag der Tagung „Kulturgut in Gefahr. Raubgrabungen und illegaler Handel“ soll es von 09.00 bis 10.00 Uhr genau darum gehen. Auf dem Panel