Suche

Suche

  1. Zeichen gegen Kulturzerstörung: SPK übergibt Tonziegelfragment an den Irak (28.10.2015)

    Stiftungspräsident Hermann Parzinger und Markus Hilgert, Direktor des Vorderasiatischen Museums, übergeben 2600 Jahre alte Inschrift an den irakischen Botschafter Fototermin: 2. November 2015, 10 Uhr, im Archäologischen Zentrum Angesichts der systematischen Zerstörung von Kulturerbestätten in vielen

  2. SPK übergibt Tonziegelfragment an den Irak (28.10.2015)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Zeichen gegen Kulturzerstörung: SPK übergibt Tonziegelfragment an den Irak“ (28.10.2015)

  3. Angebote der SPK für Flüchtlinge (22.12.2015)

    Die SPK ermöglicht Geflüchteten einen kostenfreien oder ermäßigten Zugang zu ihren Museen, der Staatsbibliothek und dem Ibero-Amerikanischen Institut. Das Staatliche Institut für Musikforschung bietet Mitmach- und Bastelnachmittage in seinem Musikinstrumenten-Museum an. Die Staatlichen Museen zu Ber

  4. Weitere Schätze der SPK zum Weltdokumentenerbe erklärt (12.10.2015)

    Die UNESCO hat Bachs h-Moll Messe und Luther-Schriften aus der Staatsbibliothek zu Berlin ins „Memory of the World“-Register aufgenommen. Auf Empfehlung des Internationalen Komitees für das Memory of the World-Programm hat die UNESCO Johann Sebastian Bachs Partitur zum Weltdokumentenerbe erklärt. Di

  5. SPK bietet Willkommensprogramm für Flüchtlinge (01.10.2015)

    Geflüchtete Kinder, Familien und Erwachsene können ab sofort kostenlos an Führungen und Workshops in den Staatlichen Museen zu Berlin teilnehmen. Unterstützt wird das Programm vom Kuratorium Preußischer Kulturbesitz. Die Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz laden Flücht

  6. SPK intensiviert Zusammenarbeit mit russischen Partnermuseen (05.10.2015)

    Neue Projekte mit dem Puschkin-Museum und dem Historischen Museum in Moskau sowie mit der Eremitage St. Petersburg setzen die jahrelange enge Kooperation deutscher und russischer Wissenschaftler fort. Die Stiftung hat verschiedene Projekte mit russischen Partnermuseen vereinbart. Im Puschkin-Museum

  7. Zukunft für das Berliner Kulturforum beginnt: SPK lobt Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts aus (03.09.2015)

    Neuer Museumskomplex wird die bedeutenden Bestände der Nationalgalerie aufnehmen – Ideenwettbewerb soll architektonisches Konzept liefern und Vorschläge für städtebauliche Einordnung unterbreiten Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz startet eines ihrer wichtigsten Neubauprojekte. Am Berliner Kultur

  8. Zukunft für das Berliner Kulturforum beginnt: SPK lobt Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts aus (03.09.2015)

    Der neue Museumskomplex wird die bedeutenden Bestände der Nationalgalerie aufnehmen. Der Ideenwettbewerb soll das architektonische Konzept liefern und Vorschläge für die städtebauliche Einordnung unterbreiten. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz startet eines ihrer wichtigsten Neu-bauprojekte. Am

  9. Zukunft für das Berliner Kulturforum beginnt: SPK lobt Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts aus (03.09.2015)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Zukunft für das Berliner Kulturforum beginnt: SPK lobt Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrh

  10. Gewalt und Zerstörung in Palmyra: SPK gedenkt ermordetem Archäologen Asaad (24.08.2015)

    In der letzten Woche wurde der ehemalige Antikendirektor von Palmyra, Khaled Asaad, brutal vom IS ermordet. Nun wird berichtet, dass der IS den Baalschamin-Tempel in Palmyra gesprengt hat. Der ermordete syrische Archäologe Khaled Asaad war über 50 Jahre lang wesentlich an der Erforschung der antiken