Suche

Suche

  1. Kuratorium Preußischer Kulturbesitz gegründet: Führende Unternehmen fördern Arbeit der Stiftung (31.10.2014)

    Ein neues Fördergremium unterstützt künftig partnerschaftlich die Stiftung Preußischer Kulturbesitz: das Kuratorium Preußischer Kulturbesitz. Der Zusammenschluss führender deutscher Wirtschaftsunternehmen wird Projekte der SPK finanziell fördern und die Stiftung bei Umsetzung ausgewählter Aktivitäte

  2. Und abends in den Mies-Bau: ›Notturno‹ in der Neuen Nationalgalerie am 7. November. Werke von Gabrielli, Dorfman und Brahms im Dialog mit der Kunst (29.10.2014)

    Am 7. November 2014 eröffnen das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz die fünfte Saison der gemeinsamen Kammerkonzertreihe "Notturno" in der Neuen Nationalgalerie. Mies van der Rohes Meisterwerk, das seit 1968 die Kunst der Moderne in der Hauptstadt beheimate

  3. Humboldt Lab Dahlem, Eröffnung Probebühne 5 (07.11.2014)

    EINTRITT FREI Die Probebühne 5 wird am 8. November 2014 mit vier neuen Projekten eröffnet. Die Probebühne 5 erwartet Sie mit den Projekten „HMONG sein. Begegnung mit einer Familie“, „Dahlem Karkhana“, „Musik hören“ und „Audio Guide Special – Storylines“. Über das Humbold Lab Dahlem Das Humboldt Lab

  4. Spitzenforscherin für Berlins museales Erbe: Erfolgreicher Antrag für millionenschwere Humboldt-Professur (23.10.2014)

    Sharon Jeanette Macdonald ist für Deutschlands höchstdotierten Forschungspreis nominiert worden: die Alexander von Humboldt-Professur 2015. Diese wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung finanziert und von der Alexander von Humboldt-Stiftung (AvH) vergeben. Das Preisgeld beträgt fünf Mil

  5. Kuratorium Preußischer Kulturbesitz gegründet (23.10.2014)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Kuratorium Preußischer Kulturbesitz gegründet: Führende Unternehmen fördern Arbeit der Stiftung“ (1

  6. Spitzenforscherin für Berlins museales Erbe (23.10.2014)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Spitzenforscherin für Berlins museales Erbe“ (23.10.2013)

  7. Ausschreibung von Visiting Research Fellowships am Berliner Antike-Kolleg (20.10.2014)

    Die Bewerbungsfrist für Visiting Research Fellowships im Jahr 2015 ist der 30. November 2014. Das Research Center of Ancient Studies des Berliner Antike-Kollegs schreibt drei ein- bis dreimonatige Aufenthalte für Gastwissenschaftler für das Jahr 2015 aus. Die Fellows erhalten während ihres Aufenthal

  8. TV-Tipp: Das Gold der Skythen (16.10.2014)

    Im Kulturmagazin 10 vor 11 berichtet Hermann Parzinger über die Skythen, das Reitervolk der Antike, und sein neues Buch „Die Kinder des Prometheus“. Die Redaktion hat Alexander Kluge. Sendetermin 21. Oktober 2014 0:30 bis 0:55 Uhr RTL Weiterführende Links Inhaltsbeschreibung „Das Gold der Skythen“ H

  9. Gründungsfest des Fördervereins für das Musikinstrumenten-Museum (18.10.2014)

    EINTRITT FREI Am 19. Oktober 2014 feiert das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung die Gründung seines Fördervereins und lädt zu diesem Anlass dazu ein, das Haus und seine Sammlungen kennenzulernen. Das Musikinstrumenten-Museum beherbergt einen Schatz an außergewöhnli

  10. Open Access bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (13.10.2014)

    Im Rahmen der Veranstaltung „Open-Access-Strategie für Berlin“ präsentierte die Stiftung am 13. Oktober 2014 ihre Best practice-Empfehlung zum Umgang öffentlicher Kultureinrichtungen mit Open Access. Die Stiftung hatte die Empfehlung anlässlich ihrer Zeichnung der Berliner Erklärung im vergangenen N