Suche

Suche

  1. Bye 2023, hi 2024! (12.12.2023)

    An der Schwelle zum neuen Jahr fragen wir: Was waren die Glanzlichter 2023? Worauf freuen wir uns 2024? Die fünf Einrichtungen der SPK bringen mit Jubiläen, Ausstellungen, Workshops und Lesungen Licht ins Berliner Wintergrau. Geheimes Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz Die Ausstellung „Ik denke d

  2. Stellungnahme zur Kritik an den Umzugsplänen der Gemäldegalerie (04.07.2012)

    Hermann Parzinger weist die in den vergangenen Tagen geäußerte Kritik an den als „Rochade“ bezeichneten Umzugsplänen der Gemäldegalerie und der Nationalgalerie entschieden zurück. Die folgenden Punkte erläutern die Gründe für die Umzugspläne der Gemäldegalerie mit Errichtung eines Neubaus sowie für

  3. Wand frei für die Kunst – Neuerwerbung für Ethnologisches Museum (01.03.2019)

    Die mexikanische Künstlerin Mariana Castillo Deball gestaltet im Ausstellungssaal Mesoamerika des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum eine Wand mit einer großflächigen Kunstinstallation. Inspiriert von indigenen bilderschriftlichen Dokumenten hat Mariana Castillo Deball ein Werk aus zahlreichen

  4. Der Kunst auf den Grund gegangen: Caspar David Friedrich-Werke Schicht für Schicht (22.01.2016)

    Die Alte Nationalgalerie hat die Gemälde „Mönch am Meer“ und „Abtei im Eichwald“ aufwendig restauriert. Ina Reiche, Leiterin des Rathgen-Forschungslabors, spricht über die Analyse der Werke, versteckte Firnisschichten und das Spektrum ihrer Arbeitsmethoden. In den letzten zwei Jahren hat die Alte Na

  5. Wie viel Bauhaus steckt in der SPK? (13.01.2019)

    2019 wird die wohl berühmteste Hochschule für Gestaltung 100 Jahre alt. Das Jubiläum wird weltweit mit Ausstellungen, Aktionen, Projekten und Konzerten groß gefeiert - natürlich auch in der SPK: Ausstellung im Museum für Fotografie: „Bauhaus und die Fotografie. Zum Neuen Sehen in der Gegenwartskunst

  6. Das Neue Museum auf der Museumsinsel Berlin wird wiedereröffnet (15.10.2009)

    Mit einem Festakt im Beisein von Bundeskanzlerin Angela Merkel, dem Regierenden Bürgermeister Klaus Wowereit und Kulturstaatsminister Bernd Neumann öffnet morgen das Neue Museum erstmals nach siebzig Jahren wieder seine Pforten. Ab dem 17. Oktober ist die Öffentlichkeit eingeladen, das Haus, das Jah

  7. SPK restituiert drei Werke aus der Sammlung Littmann (15.02.2023)

    Drei Werke aus der Nationalgalerie der Staatlichen Museen restituiert, eines davon bleibt als Geschenk der Nachfahren im Museum Die SPK hat am Mittwoch, den 15. Februar 2023 drei Werke aus der Neuen Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin an die Erben des Rechtsanwaltes Ismar Littmann resti

  8. Staatliche Museen zu Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin Einblicke in die Staatlichen Museen zu Berlin Multiteaser headline Büste der ägyptischen Königin Nofretete © SPK / Pierre Adenis Im Menzel-Kabinett in der Alten Nationalgalerie © SPK / Pierre Adenis Depot der Antikensammlung im Archäologischen Zentrum © SPK / Pierre Adeni

  9. Datenbank, capacity building, Dunkelfeldforschung: Wie die Stiftung Preußischer Kulturbesitz Kulturgutschutz in Syrien unterstützt (01.06.2016)

    Anlässlich des Internationalen Expertentreffens zur Erhaltung des Kulturerbes in Syrien, das vom 2. bis 4. Juni 2016 im Auswärtigen Amt in Berlin stattfindet, sagt Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz: „Wenn eines Tages die Waffen schweigen, müssen es die Syrer selbst s

  10. Welfenschatz – kein NS-Raubgut (29.05.2009)

    Im Berliner Kunstgewerbemuseum wird der Welfenschatz bewahrt, der größte deutsche Kirchenschatz im Eigentum einer öffentlichen Kunstsammlung. Der preußische Staat hat ihn 1935 von einem Händlerkonsortium angekauft. Im Januar 2008 fragten erstmals Erben dieser Händler, die jüdischen Glaubens waren, ü