Suche

Suche

  1. Kammerkonzertreihe „Notturno“ (17.11.2016)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Erstes Konzert der siebten Saison der „Notturno“-Reihe mit Werken für Horn, Posaune, Tuba und Trompete im Vorderasiatischen Museum auf der Museumsinsel. Im Vorderasiatischen Museum führt das Blechbläserquintett des Deutschen Symphonie-Orchesters Berlin, in Begleitung von Sop

  2. Stiftung Preußischer Kulturbesitz erwirbt Alexander von Humboldts „Amerikanische Reisetagebücher“ (04.12.2013)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat Alexander von Humboldts Amerikanische Reisetagebücher erworben. Er verfasste diese teils in deutscher, teils in französischer Sprache während seiner großen Entdeckungsreise durch Mittel- und Südamerika in den Jahren 1799 bis 1804. Diese einmaligen und intern

  3. Die Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs im Fach Komposition stehen fest (16.12.2013)

    Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2014 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Rektorenkonferenz der deutschen Musikhochschulen und der Universität der Künste Berlin Nach dem großen Erfolg der inhaltlichen Neuausrichtung im vergangenen Jahr findet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hoc

  4. Das Neue Museum auf der Museumsinsel Berlin – ein Juwel der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (20.04.2009)

    Das Neue Museum. Am 16. Oktober 2009 wird das Neue Museum nach 70 Jahren wieder eröffnet werden. Das im Zweiten Weltkrieg stark beschädigte und als Ruine erhaltene Haus ist in den letzten zehn Jahren nach Plänen von David Chipperfield wiederhergestellt und im März diesen Jahres als modern ausgestatt

  5. Konferenz „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ (12.11.2014)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Die Digitalisierung hat in den letzten Jahren den Zugang zum kulturellen Erbe erheblich erleichtert. Was hat sich in Museen, Archiven und Bibliotheken verändert? Die Konferenzreihe „Zugang gestalten! Mehr Verantwortung für das kulturelle Erbe“ ist ein Beitrag zum Diskurs

  6. Erster Spatenstich für das Museum des 20. Jahrhunderts (03.12.2019)

    Heute fand im Beisein von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und des Regierenden Bürgermeisters von Berlin Michael Müller der erste Spatenstich für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie statt. Das Ereignis auf dem Baufeld des Kulturforums an der Potsdamer Straße ist ein Meilenstein

  7. Deutsch-amerikanisches Austauschprogramm zur Provenienzforschung (PREP) gestartet (18.10.2016)

    PREP ermöglicht einen systematischen Austausch für Provenienzforscher aus Deutschland und den Vereinigten Staaten, die mit der Erforschung des nationalsozialistischen Kunstraubs befasst sind. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und die Smithsonian Institution (SI, Washington, USA) haben den

  8. SPK im Berlinale-Fieber (09.02.2016)

    Am 11. Februar 2016 beginnt die 66. Berlinale. Das Ethnologische Museum der Staatlichen Museen zu Berlin, das Ibero-Amerikanische Institut und die Staatsbibliothek zu Berlin beteiligen sich in vielfältiger Weise. Seit 2013 behandelt die Berlinale-Sonderreihe „NATIVe – A Journey into Indigenous Cinem

  9. SPK wendet sich im Welfenschatz-Restitutionsverfahren an den U.S. Supreme Court (21.06.2019)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) wird den Obersten Bundesgerichtshof der USA (United States Supreme Court) anrufen, um die Klage auf Herausgabe des Welfenschatzes wegen Unzuständigkeit der amerikanischen Gerichte abzuweisen. - English version: please find PDF below German text - Der Welfe

  10. Neues Museum wird mit Preis der Europäischen Union für das Kulturerbe ausgezeichnet (16.04.2010)

    Der renommierte „Europa Nostra Award“, der außergewöhnliche Leistungen auf dem Gebiet der Restaurierung, Forschung und Bildung würdigt, wird in diesem Jahr dem Neuen Museum verliehen. Das Haus auf der Museumsinsel Berlin ist nach Plänen von David Chipperfield Architects und Julian Harrap wiederherge