Suche

Suche

  1. Tag der Provenienzforschung in der SPK: Virtuelle Ausstellung und Online-Event mit Provenienzforscher*innen (13.04.2021)

    Beim dritten Internationalen Tag der Provenienzforschung am 14. April sind auch die Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatsbibliothek zu Berlin wieder dabei – mit einer virtuellen Ausstellung, einem digitalen Gespräch mit Provenienzforscher*innen und neuen Inhalten auf den Websites. Die virtuell

  2. Das „Karlsruher Skizzenbuch“ von Caspar David Friedrich bleibt in Deutschland (12.07.2024)

    Klassik Stiftung Weimar, Staatliche Kunstsammlungen Dresden und Stiftung Preußischer Kulturbesitz gelingt gemeinsamer Ankauf – Dank an Kulturstiftung der Länder und Ernst von Siemens Kunststiftung Das „Karlsruher Skizzenbuch“ von Caspar David Friedrich bleibt in Deutschland! In einem außergewöhnlich

  3. Thorsten Strauß steht weiter an der Spitze des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz: Vertreter der deutschen Wirtschaft begleiten Wandel der SPK (12.06.2020)

    Thorsten Strauß, Vertreter der Deutschen Bank AG im Kuratorium Preußischer Kulturbesitz und Geschäftsführer der Thor Advisors GmbH, steht für ein weiteres Jahr an der Spitze des Kuratoriums Preußischer Kulturbesitz. Er wurde Ende Mai einstimmig als Vorsitzender bestätigt und engagierte sich bereits

  4. 23 von der SPK restituierte Objekte bilden Mittelpunkt einer Ausstellung in der National Art Gallery of Namibia (11.04.2024)

    Ausstellung als Ergebnis eines langfristigen, kooperativen Forschungsprozesses mit Kulturerbegemeinschaften, Künstler*innen und Wissenschaftler*innen – Rückübertragung offiziell unterzeichnet Am 11. April 2024 eröffnet in der National Art Gallery of Namibia in Windhoek eine großangelegte Ausstellung

  5. Forum Transregionale Studien

    Forum Transregionale Studien Das Forum Transregionale Studien vernetzt verschiedene Wissenschaftseinrichtungen in Berlin und Deutschland, die sich der Regionalforschung widmen. Es fördert Vorhaben, die Fragestellungen über mehrere Weltregionen hinweg vergleichend bearbeiten. Die erste Jahresversamml

  6. berlin modern: Grundsteinlegung für ein offenes Haus (09.02.2024)

    Am 9. Februar 2024 wurde im Beisein von Kulturstaatsministerin Claudia Roth und dem Regierenden Bürgermeister Berlins Kai Wegner der Grundstein für das berlin modern am Kulturforum gelegt. Damit ist ein wichtiger Schritt auf dem Weg zur baulichen Fertigstellung des Hauses absolviert. Neben Claudia R

  7. Stiftung Preußischer Kulturbesitz findet erneut faire und gerechte Lösung mit den Erben von Prof. Dr. Curt Glaser (20.04.2016)

    Nach einer ersten Restitution im Jahr 2012 wurden kürzlich erneut Werke aus der Sammlung Prof. Dr. Curt Glasers (1879 – 1943) bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz identifiziert. Prof. Glaser, Museumsdirektor und Kunstsammler, verlor aufgrund seiner jüdischen Abstammung 1933 sein Amt und emigrie

  8. Gedenken an Erich Marx (09.09.2021)

    Mit einer bewegenden Gedenkfeier im Hamburger Bahnhof haben die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Familie an den großen Berliner Sammler Erich Marx erinnert, der im vergangenen Jahr verstorben war. Vor einem Jahr starb der Sammler Erich Marx im Alter von 99 Jahren. Rund 200 geladene Gäste wü

  9. Sammlung Naumann: Die ungeheure Schönheit der japanischen Kunst (29.09.2015)

    Am 8. Oktober 2015 eröffnet die Ausstellung „Tiger, Kraniche, Schöne Frauen. Asiatische Kunst aus der Sammlung Klaus F. Naumann". Erstmals werden dabei Objekte der Sammlung Naumann gezeigt, die 2014 von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftung und d

  10. Zauber des Anfangs: Lisa Botti (31.08.2021)

    Lisa Botti ist seit April 2021 wissenschaftliche Assistentin in Fortbildung in der Generaldirektion der Staatlichen Museen zu Berlin. Zuvor war die Kunsthistorikerin im Team der 22. Sydney Biennale, die Postkolonialismus, Diversität und Nachhaltigkeit zu ihren Kernthemen zählte. Welche Rolle diese S