Suche

Suche

  1. Hidden Gems mit Joachim Marzahn: Ein Multitalent (16.10.2025)

    Joachim Marzahn ist Altorientalist und Vorderasiatischer Archäologe. Viele Jahre lang war er Oberkustos der Inschriftensammlung am Vorderasiatischen Museum (VAM) der Staatlichen Museen zu Berlin. Der renommierte Keilschriftforscher gewährt uns hier Einblicke in seine persönlichen Lieblingsorte inner

  2. Marion Ackermann gratuliert Lars-Christian Koch (30.09.2025)

    Prof. Dr. Lars-Christian Koch, Direktor des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin, wird neuer Direktor der Staatlichen Ethnographischen Sammlungen (SES) der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden (SKD). Marion Ackermann , Präsidentin der SPK erklär

  3. Tag der Restaurierung bei der SPK am 19. Oktober 2025 (30.09.2025)

    Am 19. Oktober 2025 findet zum achten Mal der Europäische Tag der Restaurierung statt. Auch die Einrichtungen der SPK bieten exklusive Einblicke in Ateliers und Ausstellungen Rund 130 Restaurator*innen sind bei der SPK für den Erhalt wertvollster Kulturgüter tätig – meist hinter den Kulissen. Am Tag

  4. "Kunst, Raub, Rückgabe – Vergessene Lebensgeschichten“: SPK und SKD kooperieren für Bildungsprojekt zum NS-Kunstraub (10.06.2025)

    "Kunst, Raub und Rückgabe“ wird mit neuem Schwerpunkt fortgesetzt – Vergessene jüdische Lebensgeschichten als Ausgangspunkt für Demokratiebildung in Museen – Förderung durch das Bundesjugendministerium im Programm „Demokratie leben!“ und durch die Friede Springer Stiftung – Kampf gegen Antisemitismu

  5. Paradies Kulturforum: Tag im Grünen (02.09.2025)

    Am 14. September 2025 feiert das Kulturforum Berlin sein alljährliches Sommerfest – drinnen und draußen. Mit Führungen, Workshops, Konzerten und natürlich der durchaus legendären Tafel im Grünen Das Kulturforum wird am 14. September zum Garten Eden: Unter dem Motto „Paradies“ lädt ein breites Angebo

  6. Indigene Vertreter der Kamayurá (Brasilien) zu Besuch im IAI (03.04.2025)

    Im Rahmen des Projekts „Arquivo Kamayurá“ besichtigten und dokumentierten Vertreter der Kamayurá ethnographisch-historische Objekte der Kamayurá-Kultur in europäischen Museen und waren auch zu Besuch im IAI. Am 10. März 2025 besuchten Kanawayuri Marcello Kamayurá und Auakamu Kamayurá das Ibero-Ameri

  7. Exklusive Einblicke in die Restaurierungslabore der SPK (01.10.2025)

    Am 19. Oktober 2025 findet zum achten Mal der Europäische Tag der Restaurierung statt. Auch die Einrichtungen der SPK öffnen ihre Türen Rund 130 Restaurator*innen sind bei der SPK für den Erhalt wertvollster Kulturgüter tätig – meist hinter den Kulissen. Am Tag der Restaurierung (19. Oktober 2025) w

  8. Großes Inselfest anlässlich 200 Jahre Museumsinsel: Jetzt Tickets sichern! (12.05.2025)

    Das große Jubiläum „200 Jahre Museumsinsel Berlin“ beginnt mit einem Eröffnungswochenende vom 30. Mai bis 1. Juni 2025. Der Ticketvorverkauf für das Inselfest hat heute begonnen. Mit einem großen Festwochenende rund um den UNESCO-Welterbetag startet die Museumsinsel Berlin ins Jubiläum „200 Jahre Mu

  9. Amtswechsel an der Spitze der Berliner Antikensammlung: Martin Maischberger folgt auf Andreas Scholl (04.07.2025)

    Ende des Jahres 2025 wird der Direktor der Antikensammlung der Staatlichen Museen zu Berlin, Prof. Dr. Andreas Scholl, nach über zwanzigjähriger Amtszeit in den Ruhestand treten. Ihm folgt sein bisheriger Stellvertreter, Dr. Martin Maischberger. Das hat der Stiftungsrat der SPK heute einstimmig besc

  10. Wieviel Alexander von Humboldt steckt eigentlich in der SPK? (29.07.2025)

    Der reisende Forscher und preußische Strippenzieher ist eine Art Säulenheiliger der SPK. Nicht ohne Grund, wie die Archivarin Ingrid Männl in ihrem neuen Buch zeigt: Darin wird klar, wieviel Humboldt für die Sammlungen getan hat. Ausgehend von seinen Briefen und Gutachten im Geheimen Staatsarchiv ge