Suche

Suche

  1. Olé! Tanz in den Mai unter Bäumen (21.05.2024)

    Das Ensemble Carmen Celada & Amigos begrüßte den Frühling mit einem mitreißenden Konzert und ausdrucksstarkem Tanz. Das Konzert ist Teil des Veranstaltungsprogramms der Baumschule am Kulturforum 2024. Mit Flamencos und Zarzuelas hatte die Stiftung St. Matthäus zusammen mit dem Ibero-Amerikanischen I

  2. Austausch mit mexikanischen Partner*innen zu Beständen aus und über das Tal von Coixtlahuaca (03.05.2024)

    Vertreter*innen mexikanischer Gemeinden aus dem Tal von Coixtlahuaca kamen im April für einen Workshop zum Lienzo Coixtlahuaca II / Lienzo Seler II ans Ethnologische Museum und besuchten auch das Ibero-Amerikanische Institut. Am 26. April 2024 besuchten Vertreter*innen der mexikanischen Gemeinde San

  3. Olé! Tanz in den Mai unter Bäumen (21.05.2024)

    Das Ensemble Carmen Celada & Amigos begrüßte den Frühling mit einem mitreißenden Konzert und ausdrucksstarkem Tanz. Das Konzert ist Teil des Veranstaltungsprogramms der Baumschule am Kulturforum 2024. Mit Flamencos und Zarzuelas hatte die Stiftung St. Matthäus zusammen mit dem Ibero-Amerikanischen I

  4. Austausch mit mexikanischen Partner*innen zu Beständen aus und über das Tal von Coixtlahuaca (03.05.2024)

    Vertreter*innen mexikanischer Gemeinden aus dem Tal von Coixtlahuaca kamen im April für einen Workshop zum Lienzo Coixtlahuaca II / Lienzo Seler II ans Ethnologische Museum und besuchten auch das Ibero-Amerikanische Institut. Am 26. April 2024 besuchten Vertreter*innen der mexikanischen Gemeinde San

  5. Jubiläumsjahr: Geheimes Staatsarchiv feiert 100 Jahre Standort Dahlem (10.06.2024)

    Große Feierstunde im "Gedächtnis Preußens" mit Claudia Roth und Reiner Haseloff - Neues Archivportal geht ans Netz Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz (GStA PK) feiert 2024 den 100. Jahrestag der Eröffnung des ersten Archivzweckbaus in Berlin-Dahlem. Das GStA PK ist das ehemalige Zentr

  6. Was war – was kommt? Die Highlights der SPK 2022 und 2023 (19.12.2022)

    Ein ereignisreiches Jahr geht für die SPK zu Ende. Wir blicken zurück auf 2022 und schauen nach vorne auf das, was uns 2023 in den fünf Einrichtungen der Stiftung erwartet Geheimes Staatsarchiv (GStA) In der vom Geheimen Staatsarchiv herausgegebenen Reihe der „Veröffentlichungen aus den Archiven Pre

  7. SPK intensiviert Zusammenarbeit mit Kolumbien (30.10.2024)

    Rituelle Gegenstände der Kogi werden in Kolumbien vereint – Ethnologisches Museum der SPK vertieft die Zusammenarbeit mit indigener Gemeinschaft und dem kolumbianischen Institut für Anthropologie und Geschichte Das Ethnologische Museum der SPK vertieft seine Zusammenarbeit mit dem kolumbianischen IC

  8. Zauber des Anfangs: Benjamin Schlodder (06.10.2021)

    Seit Mai 2021 ist Benjamin Schlodder wissenschaftlicher Mitarbeiter im E.T.A. Hoffmann Portal der Staatsbibliothek zu Berlin. Während des Studiums der Allgemeinen und Vergleichenden Literaturwissenschaft und der Promotion war er unter anderem an der Konzeption und Umsetzung von Ausstellungen im NS-D

  9. Deutsch-ägyptische Partnerschaft zur Bewahrung antiker Schätze (22.10.2024)

    SPK und Supreme Council of Antiquities unterzeichnen Memorandum of Understanding Ein Memorandum of Understanding (MoU) wurde von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und dem Supreme Council of Antiquities (Oberster Rat für Altertümer) in Berlin unterzeichnet. Ziel dieser Vereinbarung ist es, antike

  10. NS-Raubkunst: SPK restituiert an Cassirer-Erben (03.03.2025)

    Die SPK hat die Werke „Bildnis Bruno Cassirer“ und „Der Vater Bruno Cassirers auf dem Totenbett“ an die Erben des Berliner Kunsthändlers und Verlegers Bruno Cassirer restituiert. Sie bleiben Teil der Sammlung der Alten Nationalgalerie, für die sie mit Unterstützung der Ernst von Siemens Kunststiftun