Suche

Suche

  1. Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz

    Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz Das Bode-Museum auf der Museums-Insel Berlin © bpk / Reinhard Görner Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz heißt kurz: SPK Gesprochen wird das: Es – Pe – Ka Die SPK ist in Berlin. Bei der SPK arbeiten viele Menschen. Die Menschen arbeiten im Museum, in der Bib

  2. CrossAsia Newsletter Nr. 25 – Tibet-Portal, Tutorials, Umfrageergebnisse (15.12.2021)

    CrossAsiaLiebe CrossAsia Nutzer:innen, wie gerne hätten wir uns zum Jahresende in einer allgemein entspannteren Situation bei Ihnen zurückgemeldet – doch leider sind auch wir immer noch nicht im normalen Bibliotheksbetrieb, und wie Sie alle, müssen auch wir unter erschwerten Bedingungen arbeiten. Wi

  3. Chance oder Last? Reform der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (06.12.2023)

    Dossier zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz von Politik & Kultur erschienen Was macht die Stiftung Preußischer Kulturbesitz? Und vor allem was macht sie aus? Wer und was gehört dazu? Wer will bei der künftigen Gestaltung mitreden? Was hat sie für eine Geschichte? Ist die notwendige Transformation

  4. „Notturno Extra“ im Pergamonmuseum (14.10.2023)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Mit einem Sonderkonzert der Notturno-Reihe nehmen das DSO und die SPK am 14. Oktober vorläufig Abschied vom Pergamonmuseum, das im Rahmen der Grundinstandsetzung für mehrere Jahre seine Pforten schließt. Mit einem Sonderkonzert der Notturno-Reihe nehmen die SPK mit den Staat

  5. Besuchertage im Pergamonmuseum-Südflügel kurz vor Baustart – Öffnungszeiten verlängert (27.02.2025)

    Weitere Tickets verfügbar! 7. bis 9. März 2025: Babylon in Berlin – Besuchertage im Pergamonmuseum Südflügel Die ersten Tickets für die Besuchstage im Pergamonmuseum waren in-nerhalb weniger Tage ausverkauft. Am Montag, dem 3. März 2025, wer-den ab 12 Uhr weitere Ticketkontingente zum Verkauf freige

  6. Chinesische Dachreiterfigur an die Erben von Eduard Fuchs restituiert (06.12.2024)

    Die SPK hat heute eine chinesische Dachreiterfigur aus der Sammlung des Ethnologischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin an die Erben des Schriftstellers und Sittenforschers Eduard Fuchs restituiert. Die SPK hat heute eine chinesische Dachreiterfigur aus der Sammlung des Ethnologischen Museum

  7. Im Angesicht der letzten Pharaonin (27.05.2024)

    Im Alten Museum stattete Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber der letzten Herrscherin auf dem Pharaonenthron einen Besuch ab "Kleopatras Grab" ist der erste Kriminalroman von Tagesschau-Sprecher Constantin Schreiber, der fließend Arabisch spricht und sich seit seiner Kindheit sehr für Ägypten in

  8. 6. Tag der Provenienzforschung am 10. April 2024 bei den Staatlichen Museen zu Berlin (27.03.2024)

    Am 10. April 2024 findet der internationale Tag der Provenienzforschung zum sechsten Mal statt. Auch in diesem Jahr geben die Einrichtungen der SPK Einblicke in die Arbeit ihrer Provenienzforscher*innen Die Staatlichen Museen zu Berlin bieten etwa Führungen zu Provenienzforschung und Sammlungsgeschi

  9. Mäzene gesucht – Fundraising-Projekte in der SPK (11.05.2016)

    Rahmen für Hieronymus Bosch, Erhaltung der Ahnentafeln großer Preußen, Bücherrettung im Ibero-Amerikanischen Institut, virtuelle Münzen und numismatische Nachwuchsförderung – Das sind nur einige der Projekte in den SPK-Einrichtungen, die Kunst- und Kulturenthusiasten mit einer kleinen Spende voranbr

  10. Podiumsdiskussion „Wachgeküsst – Gemeinsame Perspektive für eine Kulturpolitik von Bund und Ländern“ (28.01.2019)

    UM ANMELDUNG WIRD GEBETEN Einladung zur kulturpolitischen Podiumsdiskussion „Wachgeküsst – Gemeinsame Perspektive für eine Kulturpolitik von Bund und Ländern“. Es wird um Anmeldung gebeten. Die letzten zwanzig Jahre haben auf der Bundesebene zu kulturpolitischen Umwälzungen geführt, die einer kleine