Suche

Suche

  1. Restitutionen an Freimaurer – „vergessene“ Opfer des Nationalsozialismus (27.06.2016)

    Im Juni 2016 hat die Stiftung 384 Bücher an eine Freimaurerloge zurückgegeben. Schon früher hat die SPK Werke an diese „vergessenen Opfer“ des Nationalsozialismus restituiert Hermann Parzinger, Präsident der SPK, hob anlässlich der Rückgabe hervor: „Nicht nur Juden wurden im Nationalsozialismus verf

  2. Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2017 mit neuem künstlerischem Leiter und neuem Schirmherrn (23.06.2016)

    Ab sofort übernimmt Prof. Dr. Sebastian Nordmann, seit 2009 Intendant des Konzerthauses Berlin und des Konzerthausorchesters Berlin, die künstlerische Leitung des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschul- wettbewerbs. Die Schirmherrschaft für den Wettbewerb übernimmt Andris Nelsons, Music Director des

  3. Restitution von 384 Büchern aus der Staatsbibliothek an Potsdamer Freimaurer-Loge (23.06.2016)

    Die Bücher waren der Loge in der NS-Zeit verfolgungsbedingt entzogen worden. Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek, übergab sie heute in Potsdam an die Logenbrüder. Die Staatsbibliothek zu Berlin hatte bei ihren systematischen Provenienzrecherchen festgestellt, dass die 384

  4. Stiftung Preußischer Kulturbesitz restituiert 384 Bücher aus der Staatsbibliothek zu Berlin an die Potsdamer Johannisloge „Teutonia zur Weisheit“ (23.06.2016)

    Heute übergab Barbara Schneider-Kempf, Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz, dem Mitglied des Vorstandes der Johannisloge „Teutonia zur Weisheit“ in Potsdam, Matthias Bohn, 384 Bände aus der ehemaligen Bibliothek der Freimaurerloge. Die Bücher konnten in der St

  5. „Mendelssohn-Wettbewerb“ 2017 mit neuem Schirmherrn und neuem künstlerischem Leiter (23.06.2016)

    Sebastian Nordmann, Intendant des Konzerthauses Berlin, übernimmt die künstlerische Leitung des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbes. Neuer Schirmherr ist der Dirigent Andris Nelsons. Sebastian Nordmann, 1971 in Kiel geboren, ist seit 2009 Intendant des Konzerthauses Berlin und des Konz

  6. Medienpartner der SPK bis 2020: ZDF/3sat (23.06.2016)

    Seit 15 Jahren besteht die erfolgreiche Medienpartnerschaft. Gestern wurde die Fortführung der Kooperation bis 2020 beschlossen. ZDF-Intendant Thomas Bellut und SPK-Präsident Hermann Parzinger unterzeichneten am 22.06.2016 einen entsprechenden Vertrag in der Rotunde des Alten Museums. Im Fokus der p

  7. SPK und ZDF/3sat verlängern Medienpartnerschaft (22.06.2016)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) setzt ihre erfolgreiche Medienpartnerschaft mit dem ZDF fort, die vor 15 Jahren begann. Am Mittwochabend, 22. Juni 2016, unterzeichnen ZDF-Intendant Thomas Bellut und SPK-Präsident Hermann Parzinger die Verlängerung der Kooperation bis 2020. Im Rahmen der

  8. Kunstsammlung Marzona bleibt in Berlin, enge Zusammenarbeit mit Archiv in Dresden (22.06.2016)

    Grütters: Berlin und Dresden profitieren von der Großzügigkeit des Sammlers. Parzinger: Kunstsammlung Marzona bleibt integraler Teil des künftigen Museums des 20. Jahrhunderts am Kulturforum. Kooperation zwischen SPK und Staatlichen Kunstsammlungen Dresden wird ausgebaut. Die Sammlung von Egidio Mar

  9. Sammlung Marzona bleibt integraler Teil des künftigen Neubaus am Kulturforum, Berlin und Dresden kooperieren zum Archiv des Sammlers (22.06.2016)

    Sammler Egidio Marzona hat den Staatlichen Museen zu Berlin in den vergangenen Jahren eine Vielzahl bedeutender Kunstwerke geschenkt, die das geplante Museum des 20. Jahrhunderts prägen werden. Um das „Archiv Marzona“ zu erschließen und zu erforschen, vernetzen sich SPK und SKD Erst vor zwei Jahren

  10. Topoi-Ringvorlesung „Migration“: Besiedlung und Migration in Mesoamerika (29.06.2016)

    EINTRITT FREI Mesoamerika wurde immer wieder durch Einwanderungswellen geprägt. Was heute über die Geschichte dieser Migration bekannt ist, basiert aber meist auf westlicher Forschung. Viola König bringt in ihrem Vortrag andere Quellen und damit eine neue Perspektive auf die Besiedlung Mesoamerikas