Suche

Suche

  1. „Kreuzwege“ in Köpenick (20.03.2017)

    Luther und die Fürsten sind Thema der Ausstellung „Kreuzwege. Die Hohenzollern und die Konfessionen, 1517 -1740“, die vom 7. April bis 9. Juli 2017 in Schloss Köpenick zu sehen ist. Sie verfolgt die Glaubensentscheidungen der Hohenzollernfürsten und ihre politischen Auswirkungen anhand zahlreicher E

  2. Jahrespressekonferenz 2008 (25.02.2008)

    Am 25. Februar 2008 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2007 gezogen. E

  3. Jahrespressekonferenz 2006 (24.01.2006)

    Am 24. Januar 2006 informierte die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne für das kommende Jahr. Im Rahmen der Jahrespressekonferenz wurden zudem neue Projekte, Entwicklungen und Ausstellungen vorgestellt, über die Bauvorhaben berichtet und eine Bilanz für 2005 gezogen. Es

  4. Ausstellung "Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der islamischen Welt" (29.06.2017)

    Die Pressebilder zum Thema „Gläubiges Staunen – Biblische Traditionen in der islamischen Welt“ stehen Ihnen bis einschließlich 26.11.2017 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung

  5. Werden Sie Mitglied eines Freundeskreises

    Werden Sie Mitglied eines Freundeskreises Fast alle Einrichtungen und Sammlungen der Stiftung besitzen einen Freundeskreis bzw. Förderverein. Der älteste Förderverein wurde bereits 1897 gegründet. Durch Mitwirkung in einem Freundeskreis helfen Sie den Einrichtungen langfristig und dauerhaft dabei, i

  6. Musikalischer Hokuspokus (31.07.2018)

    Einfach zauberhaft wird es bei MIM-Kids im Berliner Musikinstrumenten-Museum. Die neue Saison startet mit einem Kinderfest am 30. September um 12 Uhr: Mit magischem Instrumenten-Parcours und Mitmachkonzert. Auch die übrigen MIM-Kids-Veranstaltungen versprechen Fantastisches: in einem Kristallpalast

  7. Zauber des Anfangs: Dirk Ueckert (14.10.2020)

    Der studierte Volkswirt Dirk Ueckert ist seit Juli Leiter der Abteilung Organisation, Haushalt und Finanzservice in der Hauptverwaltung der SPK. Zuvor war er einige Jahre beim Hamburger Senat im Bereich Immobilienmanagement tätig und kam 2004 nach Berlin, wo er für das Bundesministerium des Innern u

  8. „Werkstattgespräch" zum Humboldt-Forum: Kulturen und Religionen Chinas (06.05.2015)

    EINTRITT FREI Mit der Reihe „Werkstattgespräche“ stellt die SPK in regelmäßigen Abständen die aktuellen Planungen der Ausstellungsgestaltung für das Humboldt-Forum vor. Das elfte Werkstattgespräch ist den Kulturen und Religionen Chinas gewidmet. Religionen werden praktiziert, gelebt, sie vermischen

  9. Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart erhält 166 Werke zeitgenössischer Kunst als Schenkung von Friedrich Christian Flick (19.02.2008)

    Heute haben der Kunstsammler Friedrich Christian Flick und der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Klaus-Dieter Lehmann in Berlin einen Vertrag über eine Schenkung von 166 herausragenden Werken von 44 zeitgenössischen Künstlern unterzeichnet. Es ist das Ergebnis der konstruktiven und erf

  10. Deutsch-amerikanisches Austauschprogramm zur Provenienzforschung (PREP) gestartet (18.10.2016)

    PREP ermöglicht einen systematischen Austausch für Provenienzforscher aus Deutschland und den Vereinigten Staaten, die mit der Erforschung des nationalsozialistischen Kunstraubs befasst sind. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) und die Smithsonian Institution (SI, Washington, USA) haben den