Suche

Suche

  1. Museumsinsel, Humboldt Forum, Kulturforum – Zukunftsprojekte der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (08.04.2019)

    EINTRITT FREI Im Rahmen der „Frankfurter Vorträge zu Archäologie und Geschichte“ spricht SPK-Präsident Hermann Parzinger am 8. April 2019 über die Zukunftsprojekte der Stiftung. Wie kaum eine andere europäische Metropole hat Berlin die Chance, zentrale Orte in seiner Mitte mit weitreichenden kulture

  2. Pressebilder zur Museumsinsel Berlin

    Pressebilder zur Museumsinsel Berlin Hier finden Sie Pressebilder der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zur Museumsinsel Berlin. Im Archiv können Sie nach Bildern suchen, die nicht mehr zum Download zur Verfügung stehen. Die auf diesen Seiten zur Verfügung gestellten Pressebilder können Sie für die

  3. Stiftungsrat entscheidet: Patricia Rahemipour kommt zum Institut für Museumsforschung (19.12.2018)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat gestern über vier Personalien entschieden: Den Vizepräsidenten der SPK, die Direktorin des Vorderasi-atischen Museums, die Leiterin der Benutzungsabteilung der Staatsbiblio-thek und di

  4. Personalien im Stiftungsrat: Barbara Helwing wird Direktorin des Vorderasiatischen Museums, Claudia Martin-Konle übernimmt Benutzungsabteilung der Staatsbibliothek (18.12.2018)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz unter Vorsitz von Kulturstaatsministerin Monika Grütters hat heute einstimmig weitreichende Personalentscheidungen für die Staatlichen Museen zu Berlin und die Staatsbibliothek zu Berlin getroffen Das Vorderasiatische Museum der Staatlichen Muse

  5. Ethnologisches Museum in Luanda (Angola) startet Zusammenarbeit mit SPK und Goethe-Institut (17.12.2018)

    Die Direktion der Nationalen Museen Angolas, die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und das Goethe-Instituts haben in Luanda mit der Unterzeichnung eines Memorandum of Understanding eine längerfristige Zusammenarbeit vereinbart. Während der Kolonialherrschaft in Angola entstanden große ethnographisch

  6. Das zentrale Empfangsgebäude auf der Museumsinsel Berlin ist fertig gebaut (13.12.2018)

    In der James-Simon-Galerie findet heute (12 Uhr) in Anwesenheit von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Marco Wanderwitz, die feierliche Schlüsselübergabe statt. Das Haus wird in den kommenden Monaten ei

  7. Was Herzog & de Meuron und die Nationalgalerie für das Museum des 20. Jahrhunderts planen (30.11.2018)

    Die überarbeiteten Pläne und zwei große Modelle sind seit dem 27. November 2018 im Foyer des Kulturforums zu sehen. Am Kulturforum entsteht in den kommenden Jahren das Museum des 20. Jahrhunderts nach den Plänen des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron. In dem Neubau und in der benachbarten

  8. Mittwochskino im Musikinstrumenten-Museum (14.11.2018)

    Am 21. November 2018 geht es los: Stummfilme mit Live-Begleitung an der Mighty-Wurlitzer-Orgel Die Mighty Wurlitzer des Musikinstrumenten-Museums ist die größte noch existierende Theaterorgel auf dem europäischen Kontinent. Werner Ferdinand von Siemens erwarb sie 1929 in den USA. Zunächst hatte er b

  9. Neue Erlebniswelten mit museum4punkt0 (31.10.2018)

    Digital im Museum: Am 31. Oktober 2018 wurden erste Zwischenergebnisse des vor einem Jahr gestarteten Verbundprojekts in Berlin vorgestellt. Mit digitalen Angeboten den Museumsbesuch erweitern: Seit einem Jahr läuft hierzu das Verbundprojekt „museum4punkt0“. Gemeinsam verfolgen sieben unterschiedlic

  10. Digitalprojekt museum4punkt0 stellt Zwischenergebnisse vor (31.10.2018)

    EINTRITT FREI Wie können sich Museen im digitalen Wandel gegenseitig stärken, neue Kompetenzen aneignen und Wissen vernetzen? Mit dieser Frage ist im Frühjahr 2017 das Verbundprojekt „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft“ gestartet: Am 31. Oktober laden die Projektpartner e