Suche

Suche

  1. Mecila Working Paper No. 25, 2020 (05.10.2020)

    Fernando Baldraia: “Epistemologies for Conviviality, or Zumbification” In the Working Paper, Fernando Baldraia (former Postdoctoral Investigator at Mecila) offers a diagnostic of our present times to advance the notion of conviviality as a space of analytical experimentation where inequality and dif

  2. ¡Feliz cumple! – Videobotschaften zum 90. Geburtstag des IAI (15.12.2020)

    90 Jahre „Ibero“: Über diese Zeit ist ein großes Netzwerk an Institutionen und Personen gewachsen, die mit dem Ibero-Amerikanischen Institut verbunden sind. Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Glückwünsche und Videobotschaften, die uns in diesem Jahr erreicht haben, unter anderem diese: „Ist ma

  3. ¡Feliz cumple! – Videobotschaften zum 90. Geburtstag des IAI (15.12.2020)

    90 Jahre „Ibero“: Über diese Zeit ist ein großes Netzwerk an Institutionen und Personen gewachsen, die mit dem Ibero-Amerikanischen Institut verbunden sind. Wir freuen uns sehr über die zahlreichen Glückwünsche und Videobotschaften, die uns in diesem Jahr erreicht haben, unter anderem diese: „Ist ma

  4. Rethinking Conceptualism: Avant-Garde, Activism and Politics in Latin American Art (1960s –1980s) (05.03.2021)

    Online-Symposium zu lateinamerikanischer Konzeptkunst der sechziger bis achtziger Jahre: international besetzte Online Q & A Sessions vom 10. bis 25. März 2021 Das Symposium der unabhängigen Kuratorin Katerina Valdivia Bruch bringt in Zusammenarbeit mit dem Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) intern

  5. Rethinking Conceptualism: Avant-Garde, Activism and Politics in Latin American Art (1960s –1980s) (05.03.2021)

    Online-Symposium zu lateinamerikanischer Konzeptkunst der sechziger bis achtziger Jahre: international besetzte Online Q & A Sessions vom 10. bis 25. März 2021 Das Symposium der unabhängigen Kuratorin Katerina Valdivia Bruch bringt in Zusammenarbeit mit dem Ibero-Amerikanischen Institut (IAI) intern

  6. Ibero-Amerikanisches Institut übernimmt Vorsitz der ADLAF (21.01.2025)

    Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) hat für zwei Jahre den Vorsitz und die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) übernommen. Neue Vorsitzende der ADLAF ist die Direktorin des IAI, Barbara Göbel. In der ADLAF sind Wissenschaftler*innen aus mehr als 16 Disz

  7. „Wirtschaft Welt & Weit“ - Trump and Latin America (03.04.2025)

    Peter Birle on the ntv podcast about relations between the USA and Latin America and the implications for Europe. In a double episode, the ntv podcast “Wirtschaft Welt & Weit (external link, opens in a new window)” looks at relations between the USA and Latin America since Donald Trump’s presidency.

  8. Ibero-Amerikanisches Institut übernimmt Vorsitz der ADLAF (22.01.2025)

    Das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) hat für zwei Jahre den Vorsitz und die Geschäftsstelle der Arbeitsgemeinschaft Deutsche Lateinamerikaforschung (ADLAF) übernommen. Neue Vorsitzende der ADLAF ist die Direktorin des IAI, Barbara Göbel. In der ADLAF sind Wissenschaftler*innen aus mehr als 16 Disz

  9. Neue Perspektiven auf Ungleichheiten in Lateinamerika (15.01.2010)

    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert Forschungsprojekt des Lateinamerika-Instituts der Freien Universität und des Ibero-Amerikanischen Instituts der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) fördert ein gemeinsames Projekt der Frei

  10. Rethinking Conceptualism: Avant-Garde, Activism and Politics in Latin American Art (1960s-1980s) (25.02.2021)

    Symposium zu lateinamerikanischer Konzeptkunst der sechziger bis achtziger Jahre: acht international besetzte Online-Diskussionen ab 10. März – Rahmenprogramm mit Ausstellung und Workshops im Instituto Cervantes Berlin Ein Symposium der unabhängigen Kuratorin Katerina Valdivia Bruch bringt in Zusamm