Suche

Suche

  1. „Provenienzforschung darf nicht an den Türen öffentlicher Einrichtungen enden!“ (02.02.2018)

    Am 01. Februar 2018 fand ein Panel zu den Washingtoner Prinzipien im Axel-Springer-Haus statt. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, betonte die Verantwortung öffentlicher und privater Einrichtungen. Im Rahmen einer Debatte zu den Entwicklungen seit Verabschiedung der W

  2. Die SPK auf der re:publica19 (08.05.2019)

    Der digitale Wandel in Kultureinrichtungen 2019: Mit museum4punkt0 und dem CDO-Team brachte die SPK ihre Perspektive mit zwei Beiträgen auf der Digitalkonferenz re:publica ein. Die 13. Ausgabe der Digitalkonferenz re:publica, die vom 6. bis 8. Mai 2019 stattfand, stand unter dem Motto „tl;dr“ (too l

  3. Einladung zur Pressekonferenz: Ideenwettbewerb für Museum des 20. Jahrhunderts wird weltweit ausgelobt (02.09.2015)

    Die SPK stellt das zweistufige Verfahren aus Ideen- und Realisierungswettbewerb für den Museumsneubau am Kulturforum vor und präsentiert die Fach- und Sachpreisrichter. Einladung zur Pressekonferenz am Donnerstag, den 3. September 2015, 10.00 Uhr Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts fü

  4. Keine Verhandlungen zu Nofretete (18.12.2009)

    Aktuelle Zeitungsberichte, nach denen die Direktorin des Ägyptischen Museums der Staatlichen Museen zu Berlin, Dr. Friederike Seyfried, mit Dr. Zahi-Hawass, Generaldirektor der Ägyptischen Antikenverwaltung, in Kairo über den Verbleib der berühmten Büste der Nofretete verhandele, entbehren jeglicher

  5. Stiftung Preußischer Kulturbesitz und Berliner Sammler begrüßen Entscheidung des Haushaltsausschusses des Bundestages zum Erweiterungsbau der Neuen Nationalgalerie / Parzinger: Ein fulminanter Akt mit großer Zukunftswirkung (13.11.2014)

    Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages hat in seiner Bereinigungssitzung am 13. November 2014 beschlossen, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in den kommenden Jahren 200 Millionen Euro für den Neubau eines Museums der Moderne an der Potsdamer Straße zur Verfügung zu stellen. In die Gale

  6. Parzinger: „Einen deutlichen Schritt weiter“ (01.06.2017)

    Der SPK-Präsident zum Neubau des Museum für die Kunst des 20. Jahrhunderts am Kulturforum Stiftungspräsident Hermann Parzinger erläutert den aktuellen Stand beim Museumsneubau am Kulturforum: „Wir haben eine Reihe von Gesprächen geführt, die insbesondere die stadträumlichen Aspekte und die genauen A

  7. Karen Tieth wird Leiterin der bpk-Bildagentur (05.07.2018)

    Eine Nachfolgerin für Hanns-Peter Frentz – Zum ersten Mal in der Geschichte dieser Institution steht eine Frau an der Spitze Karen Tieth, derzeit Senior Manager Rights and Acquisitions bei der Axel Springer Syndication GmbH, wird ab Januar 2019 Nachfolgerin von Hanns-Peter Frentz. Sie begann ihre La

  8. Über sechzig Jahre nach Kriegsende findet Florentiner Damenporträt des Manierismus den Weg zurück nach Berlin (31.05.2006)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Commission for Looted Art in Europe können eine erfreuliche Mitteilung machen: Ein in den Wirren des Zweiten Weltkriegs abhanden gekommenes kleinformatiges Gemälde des Florentiner Manierismus ist heute von der in London ansässigen Commission for Looted A

  9. Stiftung Preußischer Kulturbesitz gibt historisches Brettspiel an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden zurück (05.12.2015)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat heute ein historisches Tric-Trac-Spiel an die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden übergeben. Das Stück gehörte zu den Kunstgütern, die kriegsbedingt in die UdSSR verlagert und 1958 an die DDR zurückgegeben wurden. Es gelangte damals irrtümlich an das Ost-Ber

  10. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2018 in den Fächern Klavier und Komposition (22.01.2018)

    Mit einem spektakulären Abschluss endete gestern Abend der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2018. In diesem Jahr wurde er in den Fächern Klavier und Komposition ausgetragen. Es spielte das Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Corinna Niemeyer. Die diesjährigen Preisträger