Suche

Suche

  1. Parzinger: SPK wird dauerhaft an die Schrecken und Wirkungen der Propagandaausstellung „Entartete Kunst“ erinnern (19.07.2017)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird nach den Worten ihres Präsidenten Hermann Parzinger dauerhaft an die diffamierende wie denunzierende Aktion „Entartete Kunst“ der Nationalsozialisten erinnern. Genau heute vor 80 Jahren, am 19. Juli 1937, wurde die dazu gehörige Propagandaausstellung in Mün

  2. Verantwortung wahrnehmen: Herausforderung NS-Raubkunst (15.12.2008)

    Zum zehnten Jahrestag der Washington Principles luden SPK und die Koordinierungsstelle für Kulturgutverluste zu einem internationalen Symposium. Diskutiert wurden Fragen rund um Provenienzforschung und Restitutionen. Über dreihundert Teilnehmer aus aller Welt – Vertreter der Fachwelt, der Politik, A

  3. Russen und Deutsche. 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur (25.06.2012)

    6. Oktober 2012 bis 13. Januar 2013 im Neuen Museum Vom 6. Oktober 2012 bis zum 13. Januar 2013 präsentieren die Staatlichen Museen zu Berlin im Neuen Museum auf der Museumsinsel die Ausstellung „Russen & Deutsche – 1000 Jahre Kunst, Geschichte und Kultur". Vor wenigen Tagen wurde diese Ausstellung

  4. Hermann Parzinger zur Umsetzung der Washingtoner Erklärung in der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (12.02.2014)

    Ende Januar wandte sich Ronald S. Lauder, Präsident der World Jewish Congress, mit einem Fragenkatalog zur Umsetzung der Grundsätze der Washingtoner Erklärung vom Dezember 1998 an deutsche Museen. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, hat die Anfrage am 5. Februar 2014

  5. Wissenschaft fördern: Parzinger in internationalem Beratungsgremium (14.05.2019)

    Der österreichische Wissenschaftsfonds FWF richtet ein Scientific Advisory Board (SAB) mit internationalen Expertinnen und Experten ein Das neue Scientific Advisory Board soll den österreichischen Wissenschaftsfonds FWF unabhängig und auf höchstem internationalem Niveau mit einem Blick von außen ber

  6. „Demut oder Diva“? – Diskussion ums Kulturforum (09.03.2016)

    Am 25. Februar 2016 wurde die Ausstellung zum Ideenwettbewerb „Das Museum des 20. Jahrhunderts und seine städtebauliche Einbindung“ eröffnet. Rund 500 Interessierte kamen ins Kulturforum, um sich die eingereichten Entwürfe anzusehen und der Podiumsdiskussion zu folgen. Unter dem Titel „Genug Ideen f

  7. SPK-Magazin 1/2016: Heimat?

    SPK-Magazin 1/2016: Heimat? Was ist Heimat? Ein derzeit heiß diskutiertes Thema. Das SPK-Magazin mischt sich mit dem neuen Heft in die Debatte über die Zukunftsfähigkeit der Gesellschaft ein. Heft 9 (2016), Schwerpunktthema: Heimat? © SPK / Ina Niehoff, Gestaltung: StudioKrimm Was alles dazugehört W

  8. Schlüsselübergabe für Allgemeinen Lesesaal der Staatsbibliothek (10.12.2012)

    Unter den Linden entstanden beste bauliche Bedingungen für Benutzer, wertvolle Bestände und Bibliothekare. Heute erhalten der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, Hermann Parzinger, und die Generaldirektorin der Staatsbibliothek zu Berlin, Barbara Schneider-Kempf, vom Architekten HG Merz

  9. Kulturgut in Gefahr: Nationales und internationales Recht (25.11.2014)

    Um Raubgrabungen wirksam bekämpfen zu können, müssen rechtliche Mechanismen und Instrumente der neuen Dimension des illegalen Handels angepasst werden. Am zweiten Tag der Tagung „Kulturgut in Gefahr. Raubgrabungen und illegaler Handel“ soll es von 09.00 bis 10.00 Uhr genau darum gehen. Auf dem Panel

  10. Elisabeth Tietmeyer wird neue Direktorin des Museums Europäischer Kulturen (03.07.2012)

    Heute hat der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz einstimmig Frau Dr. Elisabeth Tietmeyer zur neuen Direktorin für das Museum Europäischer Kulturen der Staatlichen Museen zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz bestimmt. Sie ist seit Oktober 2000 bereits Stellvertretende Direktorin diese