Suche

Suche

  1. 8. Kulturpolitischer Bundeskongress: Kultur.Macht.Einheit? Kulturpolitik als Transformationspolitik (17.06.2015)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Auf dem 8. Kulturpolitischen Bundeskongress diskutiert Stiftungspräsident Hermann Parzinger mit den Teilnehmern einer hochkarätig besetzten Podiumsrunde über das Thema „Kulturnation Deutschland in Europa. Verstaubte Formel in der globalisierte Welt?“ Podium: Regina Bittner, Leit

  2. Hör-Tipp: Mitmach-Aktion für Flüchtlingskinder im Musikinstrumenten-Museum (25.01.2016)

    Das Musikinstrumenten-Museum des Staatlichen Instituts für Musikforschung hat am 9. Januar 2016 einen Mitmach- und Bastelnachmittag für Flüchtlingskinder veranstaltet. Nach einer Tour durch die Ausstellungen konnten die jungen Teilnehmenden ihre eigenen Instrumente bauen. Bei der Aktion geht es nebe

  3. Sam Bardaouil und Till Fellrath übernehmen den Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin (10.09.2021)

    Die Gründer der multidisziplinären kuratorischen Plattform Art Reoriented treten ihre Ämter am 1. Januar 2022 an – Grütters: Fellrath und Bardaouil werden wegweisende Impulse für den Hamburger Bahnhof geben – Parzinger: Kuratorenduo wird Großes für die zeitgenössische Kunst in Berlin bewirken Der St

  4. Zauber des Anfangs: Patricia Rahemipour (19.09.2019)

    Patricia Rahemipour ist seit dem 1. September 2019 Leiterin des Instituts für Museumsforschung (IfM) der Staatlichen Museen zu Berlin. Sie studierte Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Philosophie und arbeitete unter anderem am Deutschen Archäologischen Institut und am Jüdischen Museu

  5. Papyrussammlung präsentiert 6000 Dokumente aus dem antiken Ägypten in einer Online-Datenbank (02.05.2012)

    Im Rahmen eines Digitalisierungsprojekts wird das Ägyptische Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin bis Herbst 2013 6000 Texte in einer Online-Datenbank zur Verfügung stellen. Das Vorhaben wird von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördert. Es bietet Altertumswissensc

  6. „Notturno“-Konzert in der Alten Nationalgalerie (01.02.2019)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Im Rahmen der „Notturno“-Kammermusikreihe geht es am 1. Februar 2019 in die Alte Nationalgalerie. Zu hören gibt es Musik von Kozeluch, Haydn und von Weber. Die Konzertreihe „Notturno“ wurde 2010 ins Leben gerufen. Sie umfasst drei Konzerte pro Spielsaison und findet in unter

  7. Ein guter Draht nach Russland (16.11.2015)

    10 Jahre Deutsch-Russischer Museumsdialog: Feierlichkeiten am 16. und 17. November 2015 in Berlin – Eine Bilanz Zum zehnjährigen Jubiläum des Deutsche-Russischen Museumsdialogs (DRMD) richten die Kulturstiftung der Länder und die Stiftung Preußischer Kulturbesitz eine Festveranstaltung und ein Kollo

  8. SPK-Präsident Parzinger dankt Familie Bastian (28.09.2017)

    Ab 2018 wird das Galeriehaus am Kupfergraben 10 die Museumsinsel erweitern. Den entsprechenden Schenkungsvertrag hat Familie Bastian unterzeichnet. Hermann Parzinger sagt dazu: „Ich freue mich sehr, dass alles zu einem so guten Ergebnis geführt hat, der Familie Bastian danke ich für ihre besondere G

  9. Festakt „50 Jahre Stiftung Preußischer Kulturbesitz“ am Freitag, dem 7. September 2007, um 11 Uhr im Konzerthaus Berlin am Gendarmenmarkt (07.09.2007)

    Dank Prof. Dr. h.c. Klaus-Dieter Lehmann Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz - Es gilt das gesprochene Wort - Es ist ein bewegender Augenblick, hier auf der Bühne des Konzerthauses stehen zu dürfen und Dank sagen zu können. Dieses Haus, 1821 eröffnet, ist nicht nur festlich, sondern hat

  10. Durchbruch auf der Museumsinsel (31.07.2015)

    Die Pressebilder zum Thema „Durchbruch auf der Museumsinsel“ stehen Ihnen bis einschließlich 4. September 2015 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei verwenden. Wenn