Suche

Suche

  1. Lange Nacht der Museen 2015 in der SPK (28.08.2015)

    EINTRITT KOSTENPFLICHTIG Zur 35. Lange Nacht der Museen am 29. August 2015 öffnen die Museen nachts wieder ihre Tore! Für kulturbegeisterte Nachtschwärmer bieten die Staatlichen Museen zu Berlin, das Ibero-Amerikanische Institut und das Musikinstrumenten-Museum zusätzlich zu den laufenden Ausstellun

  2. Ab 15. Januar 2024: Stiftung Preußischer Kulturbesitz passt Eintrittspreise für die Museen an (13.12.2023)

    SPK-Präsident Parzinger: Wir müssen auf die gestiegenen Kosten reagieren – Museumsbesuch soll im internationalen Vergleich dennoch erschwinglich bleiben – Besucherinnen und Besucher bis 18 Jahre haben freien Eintritt – Museumssonntag bleibt Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird die Eintrittspre

  3. Realisierungswettbewerb „Das Museum des 20. Jahrhunderts“: Wettbewerbsergebnisse (27.10.2016)

    Die Pressebilder zum Thema „Realisierungswettbewerb „Das Museum des 20. Jahrhunderts“: Wettbewerbsergebnisse“ stehen Ihnen zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung honorarfrei ver

  4. Der Fall Ötzi. Wie die Bioarchäologie die Erforschung der Menschheitsgeschichte verändert (17.05.2016)

    MIT ANMELDUNG Wie können die Fortschritte der Molekularbiologie den Blick in die Vergangenheit unterstützen? Wie bereichern sie die Archäologie und Erforschung der Menschheitsgeschichte? Am Fall der berühmten Mumie „Ötzi“ geht die Leopoldina, die Nationale Akademie der Wissenschaften, diesen Fragen

  5. Die James-Simon-Galerie ist fertig! (13.12.2018)

    Der Bau des zentralen Empfangsgebäudes der Museumsinsel ist abgeschlossen: Heute wurde der Schlüssel feierlich an die Nutzer, die Staatlichen Museen zu Berlin, überreicht. Parzinger: Der brillante Chipperfield-Bau vollendet die Museumsinsel Die feierliche Schlüsselübergabe fand heute im Beisein von

  6. SPK bietet Willkommensprogramm für Flüchtlinge (01.10.2015)

    Geflüchtete Kinder, Familien und Erwachsene können ab sofort kostenlos an Führungen und Workshops in den Staatlichen Museen zu Berlin teilnehmen. Unterstützt wird das Programm vom Kuratorium Preußischer Kulturbesitz. Die Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz laden Flücht

  7. Blaues Sofa: „Bauen für die Kunst“ (19.11.2019)

    NUR AUF EINLADUNG Eine Runde internationaler Architektur-Stars diskutiert am 19. November 2019 auf dem Blauen Sofa in der James-Simon-Galerie über Kulturbauten heute und morgen. Am 19. November 2019 nehmen auf dem berühmten Sitzmöbel keine Literaten, sondern Autoren ganz anderer Art Platz: Die Stift

  8. Wiedereröffnung 2027: Großarchitekturen im Pergamonmuseum im Aufbau (11.02.2025)

    Im Frühjahr 2027 werden weite Teile des Pergamonmuseums wiedereröffnet. Antikensammlung und Museum für Islamische Kunst werden sich mit ihren Highlights im Nordflügel und Mittelbau präsentieren. Während in einigen ihrer Räume noch die Bauarbeiten im Gang sind, findet in anderen bereits die Einrichtu

  9. Musemsneubau: Zusammenführung der Kunst des 20. Jahrhunderts am Kulturforum (04.09.2015)

    Berlin erhält einen Museumskomplex der Moderne mit eigener Dramaturgie. Das neue Museum wird einen Rundgang von der Kunst um 1900 bis in die Entwicklungen am Ende des 20. Jahrhunderts ermöglichen. Nach Jahrzehnten der Zerrissenheit ermöglicht es der Museumsneubau, die auf mehrere Gebäude verteilten

  10. Parzinger zu Gesprächen über Benin-Bronzen in Nigeria (21.05.2021)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger nahm vom 17. bis 21. Mai an einem vom Auswärtigen Amt organisierten Besuch in Nigeria teil. Zu den dortigen Gesprächen über die Benin-Bronzen erklärte er: „Unser erklärtes Ziel sind substanzielle Rückgaben von Objekten aus dem historischen Königreich Benin schon im Ja