Suche

Suche

  1. SPK – Das Magazin zeigt die neue Berliner Mitte (20.06.2018)

    Humboldt Forum, James-Simon-Galerie, der Interimsbau für das Pergamonmuseum, Staatsbibliothek Unter den Linden, Debatten um die Bauakademie: Die Mitte Berlins verändert sich. Ein neues Magazin fragt, wie Gegenwart und Zukunft des historisch gewachsenen Zentrums aussehen. Unter dem neuen Titel „SPK –

  2. Druckfrisch: Magazin „Sammlungswelten“ erschienen (16.12.2016)

    Unterstützt wird das Heft zu den Dahlemer Sammlungen vom Kuratorium Preußischer Kulturbesitz. Es liegt zunächst den Magazinen „Cicero“ und „Monopol“ und im Januar auch der F.A.Z. bei. Unter dem Titel „Sammlungswelten“ bringen die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und ihre Staatlichen Museen zu Berli

  3. Kulturdiplomat und Präsident der Einheit: Werner Knopp wird 85 (29.01.2016)

    Werner Knopp feiert am 31. Januar 2016 seinen 85. Geburtstag. Unter der Leitung des ehemaligen Präsidenten der Stiftung wurden die geteilten Sammlungen des Preußischen Kulturbesitzes wieder vereint Als „Kulturdiplomaten und großen Integrator“ hat der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz,

  4. Zu Gast beim Präsidenten – ein herrlicher Sommerabend im Garten der Villa von der Heydt (02.07.2015)

    Rund 500 geladene Gäste folgten der Einladung von Stiftungspräsident Hermann Parzinger und nutzten bei Jazz-Klängen und kühlen Getränken die Gelegenheit zu anregenden Gesprächen. Der Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz bat zum siebten Mal in den Garten der Villa von der Heydt. Persönlich

  5. Ausstellung: Ergebnisse des Ideenwettbewerbs Museum des 20. Jahrhunderts (25.02.2016)

    EINTRITT FREI Der Ideenwettbewerb für „Das Museum des 20. Jahrhunderts und seine städtebauliche Einbindung“ ist abgeschlossen. Eine Ausstellung im Kulturforum zeigt vom 26. Februar bis 13. März 2016 die zehn Siegerentwürfe und die weiteren 450 eingereichten Konzepte für den Neubau am Kulturforum. Mi

  6. Ein ehrwürdiges Haus im Herzen der Insel (28.03.2025)

    Seit dem 1. März 2025 leitet Anette Hüsch die Alte Nationalgalerie – mit Respekt vor der Geschichte und einer Vision für die Zukunft. Im Interview spricht sie über Chancen der SPK-Reform, neue Ausstellungsideen und die Bedeutung der Museumsinsel als lebendigen Kulturort.

  7. Gespräche zum Umgang mit Benin-Bronzen in Nigeria (21.05.2021)

    In Umsetzung der am 29. April bei einem von Kulturstaatministerin Monika Grütters einberufenen Spitzentreffen gefassten Beschlüsse zum Umgang mit Benin-Bronzen nahm SPK-Präsident Hermann Parzinger zusammen mit Andreas Görgen, dem Leiter der Abteilung Kultur und Kommunikation im Auswärtigen Amt, und

  8. Europas Kulturelles Erbe – Auftaktveranstaltung zum Europäischen Kulturerbejahr 2018 (12.11.2015)

    EINTRITT FREI; MIT ANMELDUNG Stiftungspräsident Hermann Parzinger eröffnet die Auftaktveranstaltung zum Europäischen Kulturerbejahr 2018. Europas kulturelles Erbe ist ein maßgeblicher Teil einer gemeinsamen europäischen wie auch lokalen Identität. Es zu erhalten und weiterzuentwickeln fordert immer

  9. Das zentrale Empfangsgebäude auf der Museumsinsel Berlin ist fertig gebaut (13.12.2018)

    In der James-Simon-Galerie findet heute (12 Uhr) in Anwesenheit von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Marco Wanderwitz, die feierliche Schlüsselübergabe statt. Das Haus wird in den kommenden Monaten ei

  10. Bund fördert arabisch-deutsche Forschungskooperation mit zusätzlich 3,3 Millionen Euro (13.11.2018)

    Verena Lepper vom Ägyptischen Museum und Papyrussammlung der Staatlichen Museen zu Berlin leitet Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) wird die Arab-German Young Academy of Sciences and Humanities (AGYA) bis Januar 2020 mit