Suche

Suche

  1. Die James-Simon-Galerie ist fertig! (13.12.2018)

    Der Bau des zentralen Empfangsgebäudes der Museumsinsel ist abgeschlossen: Heute wurde der Schlüssel feierlich an die Nutzer, die Staatlichen Museen zu Berlin, überreicht. Parzinger: Der brillante Chipperfield-Bau vollendet die Museumsinsel Die feierliche Schlüsselübergabe fand heute im Beisein von

  2. SPK bietet Willkommensprogramm für Flüchtlinge (01.10.2015)

    Geflüchtete Kinder, Familien und Erwachsene können ab sofort kostenlos an Führungen und Workshops in den Staatlichen Museen zu Berlin teilnehmen. Unterstützt wird das Programm vom Kuratorium Preußischer Kulturbesitz. Die Staatlichen Museen zu Berlin der Stiftung Preußischer Kulturbesitz laden Flücht

  3. Blaues Sofa: „Bauen für die Kunst“ (19.11.2019)

    NUR AUF EINLADUNG Eine Runde internationaler Architektur-Stars diskutiert am 19. November 2019 auf dem Blauen Sofa in der James-Simon-Galerie über Kulturbauten heute und morgen. Am 19. November 2019 nehmen auf dem berühmten Sitzmöbel keine Literaten, sondern Autoren ganz anderer Art Platz: Die Stift

  4. Parzinger zu Gesprächen über Benin-Bronzen in Nigeria (21.05.2021)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger nahm vom 17. bis 21. Mai an einem vom Auswärtigen Amt organisierten Besuch in Nigeria teil. Zu den dortigen Gesprächen über die Benin-Bronzen erklärte er: „Unser erklärtes Ziel sind substanzielle Rückgaben von Objekten aus dem historischen Königreich Benin schon im Ja

  5. Danke! Fürs Partizipieren, Experimentieren, Wissen Teilen (29.01.2021)

    museum4punkt0: Bei der Auftaktveranstaltung zur Digitalen Partizipation teilen 170 Kulturschaffende Praxiserfahrungen, Ideen und Wünsche Fazit von Teilnehmenden: Impulse für die eigenen Projekte, bereichernder Austausch in anregender Atmosphäre und einem spannenden Format zu einem extrem wichtigen T

  6. Musemsneubau: Zusammenführung der Kunst des 20. Jahrhunderts am Kulturforum (04.09.2015)

    Berlin erhält einen Museumskomplex der Moderne mit eigener Dramaturgie. Das neue Museum wird einen Rundgang von der Kunst um 1900 bis in die Entwicklungen am Ende des 20. Jahrhunderts ermöglichen. Nach Jahrzehnten der Zerrissenheit ermöglicht es der Museumsneubau, die auf mehrere Gebäude verteilten

  7. „Nefertiti Hack" ein Schwindel? (09.03.2016)

    Künstler haben im Zuge der Intervention „The Other Nefertiti” einen Scan der Nofretete-Büste online gestellt - weil kein Zugang zur Büste oder ihren Daten möglich sei. Was ist dran an der Behauptung? Jan Nikolai Nelles und Nora Al-Badri geben auf ihrer Website an, der Scan sei von ihnen im Neuen Mus

  8. Im SPK-Magazin zur Einheit: „Ich wollte keine Übernahme“ (01.02.2016)

    Das neue SPK-Magazin erscheint anlässlich des 25. Jubiläums der Wiedervereinigung der Sammlungen des preußischen Kulturbesitzes. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die historischen Ereignisse miterlebt haben, erzählen darin ihre Geschichte. Werner Knopp, damaliger Präsident der Stiftung, spricht

  9. Parzinger würdigt Werner Knopp: Ein wahrhafter Präsident der Einheit (29.01.2016)

    Der langjährige Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz begeht an diesem Sonntag seinen 85. Geburtstag – Der gebürtige Braunschweiger hatte über zwanzig Jahre an der Spitze der größten deutschen Kulturinsti-tution in Berlin gestanden Als „Kulturdiplomaten und großen Integrator“ hat der Präsi

  10. SPK – Das Magazin zeigt die neue Berliner Mitte (20.06.2018)

    Humboldt Forum, James-Simon-Galerie, der Interimsbau für das Pergamonmuseum, Staatsbibliothek Unter den Linden, Debatten um die Bauakademie: Die Mitte Berlins verändert sich. Ein neues Magazin fragt, wie Gegenwart und Zukunft des historisch gewachsenen Zentrums aussehen. Unter dem neuen Titel „SPK –