Suche

Suche

  1. Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte

    Studentische und wissenschaftliche Hilfskräfte Als Wissenschaftseinrichtung fördert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wissenschaftlichen Nachwuchs und ermöglicht Studierenden, Absolvent*innen und Promovierenden die Mitarbeit in verschiedenen Forschungsbereichen. Im Rahmen einer Tätigkeit als stu

  2. Ein ehrwürdiges Haus im Herzen der Insel (28.03.2025)

    Seit dem 1. März 2025 leitet Anette Hüsch die Alte Nationalgalerie – mit Respekt vor der Geschichte und einer Vision für die Zukunft. Im Interview spricht sie über Chancen der SPK-Reform, neue Ausstellungsideen und die Bedeutung der Museumsinsel als lebendigen Kulturort.

  3. Wiedereröffnung 2027: Großarchitekturen im Pergamonmuseum im Aufbau (11.02.2025)

    Im Frühjahr 2027 werden weite Teile des Pergamonmuseums wiedereröffnet. Antikensammlung und Museum für Islamische Kunst werden sich mit ihren Highlights im Nordflügel und Mittelbau präsentieren. Während in einigen ihrer Räume noch die Bauarbeiten im Gang sind, findet in anderen bereits die Einrichtu

  4. 200 Jahre Museumsinsel Berlin: SPK feiert fünf Jahre lang einen einzigartigen Ort der Weltkultur (18.12.2024)

    Goldhut und Nofretete, Kleopatra und Caspar David Friedrich, Canova und Pergamon. Die geschwungene Fassade des Bode-Museums, der Tempel der Alten Nationalgalerie, das wieder auferstandene Neue Museum und der idyllische Kolonnadenhof. Die Museumsinsel ist eine der Hauptattraktionen Berlins und eines

  5. Von der Saar an die Spree: Zeitsprung im Bode-Museum (14.03.2025)

    Im Rahmen der Sonderausstellung "Zeitsprung. Kunst trifft Kunst" setzen sich zwölf Studierenden der Hochschule der Bildenden Künste Saar mit Exponaten im Bode-Museum auseinander. In einer Intervention stellen sie den historischen Kunstwerken aktuelle Positionen gegenüber.

  6. Das „Karlsruher Skizzenbuch“ von Caspar David Friedrich bleibt in Deutschland (12.07.2024)

    Klassik Stiftung Weimar, Staatliche Kunstsammlungen Dresden und Stiftung Preußischer Kulturbesitz gelingt gemeinsamer Ankauf – Dank an Kulturstiftung der Länder und Ernst von Siemens Kunststiftung Das „Karlsruher Skizzenbuch“ von Caspar David Friedrich bleibt in Deutschland! In einem außergewöhnlich

  7. 200 Jahre Museumsinsel Berlin: SPK feiert fünf Jahre lang einen einzigartigen Ort der Weltkultur (25.02.2025)

    Auftaktwochenende Ende Mai / Parzinger: Jede Berliner Schulklasse soll mindestens einmal auf die „Insel“ Ein internationales Publikumsevent im Herzen Berlins soll das Jubiläum „200 Jahre Museumsinsel Berlin“ werden, das die Stiftung Preußischer Kulturbesitz gemeinsam mit zahlreichen Partnern in den

  8. Positive Signale bei Museums-Besuchszahlen (19.12.2023)

    Das Institut für Museumsforschung veröffentlicht die Besuchszahlen der Museen und Ausstellungshäuser in Deutschland 2022 und offenbart einen positiven Trend: Es wurden 81,4 Mio. Besuche registriert – mehr als doppelt so viele wie im Jahr zuvor. Die an der Erhebung beteiligten Museen meldeten für das

  9. Auf/Bruch: Eröffnung des „Weimarer Zimmers“ in Berlin (10.07.2024)

    BEREITS AUSGEBUCHT Die Klassik Stiftung Weimar wird bei der Stiftung Preußischer Kulturbesitz künftig ein „Weimarer Zimmer“ unterhalten. Dahinter verbirgt sich eine temporäre Dependance, die in den kommenden Jahren in verschiedenen Häusern der SPK zu Gast sein wird, um auf das vielfältige Programm d

  10. GOOOOOL! Fußball in den Beständen des IAI (02.07.2024)

    Begleitend zur Fußball-EM gibt das Ibero-Amerikanische Institut (IAI) einen Einblick in seine Bestände, die widerspiegeln was rund ums Kicken durch verschiedene Zeiten und Regionen bewegt – von der aktuellen Graphic Novel bis zum historischen Heftchen vom Kiosk. „ Pasión Fútbol “ – die Begeisterung