Suche

Suche

  1. Deutsche Digitale Bibliothek nimmt Arbeit auf (02.12.2010)

    Am 30. November 2010 haben sich in Berlin das Kuratorium und die Mitgliederversammlung des Kompetenznetzwerks Deutsche Digitale Bibliothek (DDB) konstituiert. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz und frisch gewählter Vorstandssprecher des die Arbeiten der DDB koordinier

  2. Internationales Expertenteam unterstützt Intendanz des Humboldt-Forums (25.09.2015)

    Bei einem Treffen in Berlin tauschte sich die Gründungsintendanz des Humboldt-Forums erstmals mit dem neu ins Leben gerufenen internationalen Expertenteam aus. Die Wissenschaftler und Museumsexperten werden die inhaltliche Ausgestaltung des Humboldt-Forums unterstützen. Das internationale Expertente

  3. Knapp 100.000 Euro Förderung für Erhalt von schriftlichem Kulturerbe in der SPK (14.08.2017)

    „Ostpreußische Folianten“ und „Schriftkunst“ erhalten Schutz Das Geheime Staatsarchiv Preußischer Kulturbesitz erhält aus dem „Sonderprogramm 2017 zur Erhaltung des schriftlichen Kulturerbes“ von Kulturstaatsministerin Monika Grütters eine Förderung von 50.000 Euro zum Schutz der „Ostpreußischen Fol

  4. Wissensarchive im Dialog mit Wissenschaft und Gesellschaft (08.12.2010)

    TAGUNG MIT ANMELDUNG Die Tagung ist ein Beitrag der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zum Berliner Wissenschaftsjahr 2010 "Berlin - Hauptstadt für die Wissenschaft". Sie findet in Kooperation mit Kultur Projekte Berlin statt. Im Zeitalter der Digitalisierung und sich rasant verändernder Informations

  5. 20 Jahre nach der Washingtoner Konferenz: SPK-Magazin widmet sich der Aufarbeitung des NS-Kunstraubs (22.11.2018)

    Stiftung restituierte über 350 Kunstwerke und mehr als 2000 Bücher – Magazin zeigt in Reportagen, Interviews und Porträts wie die Herkunft von Objekten erforscht wird und wie es zu fairen und gerechten Lösungen kommt Washington war eine Revolution“. So beschreibt der US-Diplomat Stuart Eizenstat im

  6. Kulturstiftung Dessau-Wörlitz erhält wertvolles Kunsthandwerk zurück, das ins Gotische Haus gehört (25.05.2018)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger übergibt in Wörlitz 21 Objekte, die sich als Fremdbesitz im Kunstgewerbemuseum der Staatlichen Museen zu Berlin befanden Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat 21 kunsthandwerkliche Objekte an die Kulturstiftung Dessau-Wörlitz zurückgegeben, die sich bislang im Kun

  7. Werkstattgespräch zum Humboldt-Forum: Südsee (05.02.2015)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Veranstaltungshinweis „‚Werkstattgespräch‘ zum Humboldt-Forum: Südsee: Nach den Sternen segeln“ (12.02.2015)

  8. Der ganze Bach in einer Messe (20.10.2017)

    Der Dirigent Ton Koopman über die h-Moll-Messe, die zu den Schätzen der Staatsbibliothek gehört und nun auch zum Memory of the world – Drei Konzerte mit den Berliner Philharmonikern. Sie lagert bei 18 Grad Celsius und fünfzig Prozent Luftfeuchtigkeit im Tresor der Musikabteilung der Staatsbibliothek

  9. Zukunft für das Berliner Kulturforum beginnt: SPK lobt Ideenwettbewerb für das Museum des 20. Jahrhunderts aus (03.09.2015)

    Neuer Museumskomplex wird die bedeutenden Bestände der Nationalgalerie aufnehmen – Ideenwettbewerb soll architektonisches Konzept liefern und Vorschläge für städtebauliche Einordnung unterbreiten Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz startet eines ihrer wichtigsten Neubauprojekte. Am Berliner Kultur

  10. Nationales Forschungsprojekt ILLICID (11.03.2015)

    Die Pressebilder dieser Liste können nicht mehr heruntergeladen werden. Sollten Sie Interesse an der Nutzung eines Bildes haben, schreiben Sie bitte eine E-Mail an die Pressestelle . Pressemitteilung „Nationales Forschungsprojekt ILLICID will illegalen Handel mit Kulturgut in Deutschland untersuchen