Suche

Suche

  1. Museum des 20. Jahrhunderts – Entwurfsansichten (09.10.2018)

    Am Berliner Kulturforum soll das neue Museum des 20. Jahrhunderts zwischen Neuer Nationalgalerie und Philharmonie entstehen. Der überarbeitete Entwurf zeigt das Museum als offen, vielfältig und weltstädtisch. Planungsstand Frühjahr 2021 Weiterführende Links Pressemitteilung „Kosten- und Planungssich

  2. Architektur für die Kunst - Die aktuellen Planungen für das Museum des 20. Jahrhunderts (09.10.2018)

    EINTRITT FREI Das Architekturbüro Herzog & de Meuron entwickelt gemeinsam mit den Staatlichen Museen zu Berlin seit Februar 2018 den Wettbewerbsentwurf für das Museum des 20. Jahrhunderts weiter. Bei der Diskussionsveranstaltung zum Thema, zu der alle Interessierten herzlich eingeladen sind, wird de

  3. Exzellente Wissenschaft in der SPK (28.09.2018)

    Nach „Topoi“ und „Bild – Wissen – Gestaltung“ ist die SPK auch 2019-2025 wieder an zwei Exzellenzclustern beteiligt. Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) fördert deutschlandweit 57 neue Exzellenzcluster. Die SPK ist an „Temporal Communities. Doing Literature in a Global Perspective” und „Matter

  4. SPK an zwei neuen Exzellenzclustern beteiligt – Parzinger: Entscheidung bestätigt Erfolg der SPK als Verbund bedeutender Wissenschaftseinrichtungen (28.09.2018)

    Die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) hat gestern ihre Entscheidung bekanntgegeben, welche Exzellenzcluster in den Jahren 2019 bis 2025 gefördert werden. Die SPK ist an 2 der 57 ausgewählten Cluster beteiligt. Hermann Parzinger, Präsident der SPK, zeigte sich hoch erfreut über die Entscheidung:

  5. Berlin und Dresden restituieren von Nazis geraubte Bücher (27.09.2018)

    Die Staatsbibliothek zu Berlin und Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) haben heute drei Bücher an die Erben von Hedwig Hesse zurückgegeben. Diese waren kürzlich in den Beständen aufgetaucht und als NS-verfolgungsbedingt entzogen identifiziert worden Sowohl in der Staatsbibliothek zu Be

  6. Berliner und Dresdner Bibliothek geben NS-verfolgungsbedingt entzogene Bücher an Erben zurück (27.09.2018)

    Gemeinsame Rückgabe von drei Büchern aus der Staatsbibliothek zu Berlin und der Sächsischen Landesbibliothek – Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) an die Erben von Hedwig Hesse Sowohl die Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz als auch die SLUB Dresden fanden in ihren Be

  7. Berliner und Dresdner Bibliothek restituieren NS-verfolgungsbedingt entzogene Bücher (27.09.2018)

    Die Pressebilder zum Thema „Berliner und Dresdner Bibliothek geben NS-verfolgungsbedingt entzogene Bücher an Erben zurück“ stehen Ihnen bis einschließlich 8. November 2018 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller

  8. Jetzt für PREP 2019 bewerben! (25.09.2018)

    Das Austauschprogramm zur Provenienzforschung findet 2019 in Washington und Dresden statt. Bewerbungsfrist: 14. Oktober 2018. Außerdem: Öffentliche Veranstaltungen beim diesjährigen Treffen in München. Alle am Thema Interessierten sind herzlich zu den öffentlichen Veranstaltungen eingeladen, die bei

  9. Deutsch-Amerikanisches Austauschprogramm PREP – Öffentliche Veranstaltungen (08.10.2018)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Teilnehmerinnen und Teilnehmer des deutsch-amerikanischen Austauschprogramms zur Provenienzforschung PREP treffen sich in München. Zu diesem Anlass startet das Zentralinstitut für Kunstgeschichte eine Reihe von öffentlichen Veranstaltungen rund um das Thema Provenienzfor

  10. Immaterielles UNESCO-Kulturerbe: Orgelbau und Orgelmusik im SIM (14.09.2018)

    Am 14. September feiert die UNESCO die Anerkennung von Orgelbau und Orgelmusik. Mit der Wurlitzer und der Gray-Orgel lassen sich im Musikinstrumenten-Museum erstaunliche Ergebnisse dieser Kulturtechnik erleben – und natürlich Orgelmusik live 2016 reichte Deutschland die Nominierung von Orgelbau und