Suche

Suche

  1. Festakt zum Wechsel im Amt des Generaldirektors der Staatlichen Museen zu Berlin. Rede des Präsidenten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz Hermann Parzinger (31.10.2008)

    - Es gilt das gesprochene Wort - Anreden, als Sie, lieber Herr Schuster, im Jahre 1998 Ihren Dienst als Generaldirektor der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen in München antraten, da befragte man Sie, ob denn die im darauf folgenden Jahr frei werdende Position des Generaldirektors der Staatlichen M

  2. Deutsche Museen und Ausstellungshäuser weiterhin sehr gut besucht. Über 104 Millionen Museumsbesuche in 2008 (03.11.2009)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2008 insgesamt 104.852.334 Besuche. Im Vergleich zu 2007 ist damit zwar ein Rückgang um 2,3 % zu verzeichnen, dennoch ist dies immer noch die zweithöchste Besuchszahl seit Beginn der Besuchszahlen-erhebung im Jahr 1981. Diese Zahlen gab jetzt das Insti

  3. David Chipperfield Architects mit der Sanierung der Neuen Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin beauftragt (29.03.2012)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat in diesen Tagen das Büro des britischen Architekten David Chipperfield mit der Planung zur Grundinstandsetzung der Neuen Nationalgalerie am Kulturforum beauftragt. Das berühmte Gebäude von Mies van der Rohe muss von der Fassade bis zur Haustechnik umfassend

  4. Start eines deutsch-russischen Forschungsprojektes zu Verlusten russischer Museen im Zweiten Weltkrieg (08.03.2012)

    Unter dem Titel „Russische Museen im Zweiten Weltkrieg“ startet ein großangelegtes deutsch-russisches Forschungsprojekt zu Verlusten wertvoller Kunstwerke und Kulturgüter russischer Museen im Zweiten Weltkrieg. Die Projektpartner freuen sich über die Förderzusage durch die VolkswagenStiftung: Deutsc

  5. Ein seit Kriegsende als vermisst geltendes italienisches Madonnenbildnis kehrte gestern in die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin zurück (09.02.2012)

    Das Renaissance-Gemälde „Maria mit dem Kinde“ war bei Sotheby’s New York zur Begutachtung eingeliefert und vom Auktionshaus als Altbestand der Berliner Gemäldegalerie identifiziert worden. Der Besitzer, der US-Amerikaner Bryan Horney, erklärte sich daraufhin sofort bereit, das Bild an die Gemäldegal

  6. Staatliche Museen zu Berlin

    Staatliche Museen zu Berlin Einblicke in die Staatlichen Museen zu Berlin Multiteaser headline Büste der ägyptischen Königin Nofretete © SPK / Pierre Adenis Im Menzel-Kabinett in der Alten Nationalgalerie © SPK / Pierre Adenis Depot der Antikensammlung im Archäologischen Zentrum © SPK / Pierre Adeni

  7. Experten der Stiftung Preußischer Kulturbesitz an Aufdeckung von Fälschungen beim Fall Sammlung Jägers beteiligt. Bedeutung naturwissenschaftlicher Untersuchungen des Rathgen-Forschungslabors der Staatlichen Museen zu Berlin (10.01.2012)

    Im Prozess um die vermeintliche Kunstsammlung Jägers, der zu einem seit Ende Dezember 2011 rechtskräftigen Urteil führte, trugen die Ergebnisse der umfangreichen naturwissenschaftlichen Untersuchungen des Rathgen-Forschungslabors dazu bei, den Verdacht der Kunstfälschung zu erhärten und insbesondere

  8. Nochmals höhere Besuchszahlen bei den deutschen Museen. Über 109 Millionen Museumsbesuche in 2010 (14.12.2011)

    Die Museen in Deutschland meldeten für das Jahr 2010 insgesamt 109.196.469 Museumsbesuche. Im Vergleich zu 2009 ist damit eine Steigerung um 2,2 Prozent zu verzeichnen, und dies ist die höchste Besuchszahl seit Beginn der Besuchszahlenerhebung im Jahr 1981. Die Ergebnisse sind Bestandteil der statis

  9. Joachim Jäger zum Stellvertretenden Direktor der Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin ernannt. Andreas Richter wird neuer Leiter der Abteilung Bestandsaufbau der Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz (12.12.2011)

    Der Stiftungsrat der Stiftung Preußischer Kulturbesitz wählte in seiner Sitzung am 9. Dezember 2011 einstimmig Dr. Joachim Jäger zum neuen Stellvertretenden Direktor der Nationalgalerie und Leiter der Neuen Nationalgalerie der Staatlichen Museen zu Berlin. Jäger, geboren 1963 in München, ist promovi

  10. 80 Jahre Kriegsende – Ein Blick in die Archive (29.04.2025)

    Am 8. Mai 2025 jährt sich die Befreiung Deutschlands vom Nationalsozialismus zum 80. Mal. Es ist ein besonderes Jubiläum, das im Zeichen des Gedenkens an die Opfer steht. Auch die Einrichtungen der SPK widmen dem Jahrestag Ausstellungen und Veranstaltungen. Denn Gedenken heißt auch Erinnern und sich