Suche

Suche

  1. European Cultural Heritage Summit verabschiedet Berliner Appell: Aktionsplan gefordert (22.06.2018)

    Europa Nostra, das Deutsche Nationalkomitee für Denkmalschutz und die SPK rufen dazu auf, die Potenziale des Kulturerbes besser zu nutzen – Berliner Gipfel mit über 70 Veranstaltungen und 1500 Gästen Ein Berliner Appell ist beim European Cultural Heritage Summit verabschiedet worden. Europa Nostra,

  2. Kulturerbe stärkt Europa – Berliner Appell des European Cultural Heritage Summit (22.06.2018)

    Die Bedeutung des kulturellen Erbes für die Zukunft Europas soll gestärkt werden. Dazu haben die Veranstalter des European Cultural Heritage Summits den „Berlin Call to Action“ formuliert und heute in Berlin präsentiert, nachdem das Thema in hochkarätig besetzten Podien diskutiert wurde. Namhafte öf

  3. „SPK – Das Magazin“ zeigt die neue Berliner Mitte (20.06.2018)

    Druckfrisch: Ein neues Magazin fragt, wie Gegenwart und Zukunft des historisch gewachsenen Zentrum aussehen Humboldt Forum, James-Simon-Galerie, der Interimsbau für das Pergamonmuseum, Staatsbibliothek Unter den Linden, Debatten um die Bauakademie: Die Mitte Berlins verändert sich. Ein neues Magazin

  4. SPK – Das Magazin zeigt die neue Berliner Mitte (20.06.2018)

    Humboldt Forum, James-Simon-Galerie, der Interimsbau für das Pergamonmuseum, Staatsbibliothek Unter den Linden, Debatten um die Bauakademie: Die Mitte Berlins verändert sich. Ein neues Magazin fragt, wie Gegenwart und Zukunft des historisch gewachsenen Zentrums aussehen. Unter dem neuen Titel „SPK –

  5. Vom 18. bis 24. Juni 2018 findet in Berlin und Potsdam der European Cultural Heritage Summit statt (25.05.2018)

    Der European Cultural Heritage Summit unter dem Motto „Sharing Heritage - Sharing Values“ ist die europaweit größte Veranstaltung im Europäischen Kulturerbejahr 2018. Der Summit – unterstützt durch die Europäische Union, die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien und die Berliner Sena

  6. Online-Portal macht Provenienzforschung zur Sammlung Rudolf Mosse zugänglich / Neuerwerbungen für Staatliche Museen zu Berlin (02.05.2018)

    Die Sammlung des Berliner Verlegers und Mäzens Rudolf Mosse (1843–1920) umfasste tausende Bilder, Skulpturen, kunstgewerbliche Objekte, Bücher und Antiquitäten. Fast hundert Jahre nach dem Tod des jüdischen Kunstsammlers ist heute mehr denn je über sie bekannt und auf einem neuen Online-Portal der F

  7. Macron und Merkel im Berliner Stadtschloss (19.04.2018)

    Gemeinsam mit dem französischen Präsidenten Macron besuchte Bundeskanzlerin Angela Merkel heute zum ersten Mal das künftige Humboldt Forum. Für ihr Berliner Treffen und die anschließende Pressekonferenz hatten sich die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel und der französische Präsident Emmanuel Ma

  8. Podiumsdiskussion „Globale Sammlungen/Museen des 19. Jahrhunderts: Über ein Neu-Denken der Berliner Museumslandschaft“ (04.04.2018)

    EINTRITT FREI Im Rahmen der Sonderausstellung „Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum“ finden 2018 mehrere begleitende Podiumsdiskussionen statt, die sich mit der Geschichte und Gegenwart der Berliner Sammlungen und insbesondere der ethnologischen Bestände auseinandersetzen. Den Start mach

  9. Lars-Christian Koch wird Direktor für die Sammlungen der Staatlichen Museen zu Berlin im Humboldt Forum (19.03.2018)

    Stiftungsrat wählte heute den renommierten Musikethnologen einstimmig / Parzinger: Koch überzeugt durch Expertise, Erfahrung und Netzwerk Der Musikethnologe Lars-Christian Koch wird Direktor des Ethnologischen Museums und bald auch des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin im

  10. 3. Hauptstadtkulturgespräch: „Flussbad Berlin“ (18.04.2018)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Seit 2014 setzt sich der Verein „Flussbad Berlin e.V.“ für eine Umgestaltung des Spreekanals im Bereich der Museumsinsel ein. Diese soll unter anderem einen öffentlichen Badebetrieb ermöglichen. Am 19. April 2018 wird bei einer Podiumsdiskussion im Rahmen des 3. Berliner