Suche

Suche

  1. Pressebilder zur Museumsinsel Berlin

    Pressebilder zur Museumsinsel Berlin Hier finden Sie Pressebilder der Stiftung Preußischer Kulturbesitz zur Museumsinsel Berlin. Im Archiv können Sie nach Bildern suchen, die nicht mehr zum Download zur Verfügung stehen. Die auf diesen Seiten zur Verfügung gestellten Pressebilder können Sie für die

  2. Das zentrale Empfangsgebäude auf der Museumsinsel Berlin ist fertig gebaut (13.12.2018)

    In der James-Simon-Galerie findet heute (12 Uhr) in Anwesenheit von Kulturstaatsministerin Monika Grütters und des Parlamentarischen Staatssekretärs beim Bundesminister des Innern, für Bau und Heimat, Marco Wanderwitz, die feierliche Schlüsselübergabe statt. Das Haus wird in den kommenden Monaten ei

  3. Umgang mit NS-Raubkunst: Berliner Konferenz zu Washingtoner Prinzipien appelliert an Private (29.11.2018)

    Was wurde erreicht, was ist noch zu tun? Eine Bilanz der Fachtagung „20 Jahre Washingtoner Prinzipien: Wege in die Zukunft“ Die Öffnung privater Archive für die Provenienzforschung, Datenbanken zur Veröffentlichung aller relevanten Informationen, mehr feste Stellen für Provenienzforschung – das ware

  4. „Vertagtes Erbe? Kolonialismus Gestern und Heute“: 4. Internationales Symposium des Goethe-Instituts und der Stiftung Preußischer Kulturbesitz in Berlin (22.11.2018)

    Während in Europa die Rückgabe kultureller Objekte im Zentrum der Diskussion steht, stellen sich an deren Herkunftsorten ganz andere Fragen, die mit der Reibung zwischen einer globalen Ökonomie und regional spezifischen Zuständen zu tun haben, welche wiederum auf die koloniale Vergangenheit zurückzu

  5. Internationale Forschungsmuseen beschließen in Berlin gemeinsames, globales Wissens- und Sammlungsnetzwerk (08.11.2018)

    An der weltweit ersten Konferenz von Forschungsmuseen haben vom 4. bis zum 6. November 2018 insgesamt 232 Museumsvertreterinnen und -vertreter von 109 Einrichtungen aus insgesamt 24 Ländern teilgenommen. Zum Abschluss unterzeichneten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine Erklärung, die unterstreic

  6. Berliner Antike im Griechischen Hof – Personen und Objekte (05.12.2018)

    EINTRITT FREI, MIT ANMELDUNG Am Mittwoch, den 05. Dezember, lädt das Berliner Antike-Kolleg zu seiner alljährlichen Abendveranstaltung „Berliner Antike im Griechischen Hof – Personen und Objekte“ ein. Festredner des Abends ist der Künstler Michael Triegel, der zu den bedeutendsten Vertretern der Neu

  7. 29. Berliner Märchentage mit Hermann Parzinger (21.11.2018)

    EINTRITT FREI, MIT VORANMELDUNG, SCHULVERANSTALTUNG Die 29. Berliner Märchentage stehen ganz im Zeichen des Themas „Macht und Ohnmacht“. Am 21. November lädt Stiftungspräsident Hermann Parzinger zur Märchenstunde in die Villa von der Heydt. Ob es nun um die Macht der Liebe geht oder darum, dass Wiss

  8. Offen, vielfältig, weltstädtisch: Herzog & de Meuron präsentieren die überarbeiteten Pläne für das Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Berliner Kulturforum (09.10.2018)

    Mit dem Museum des 20. Jahrhunderts wird ein Gebäude am Kulturforum errichtet, das große Strahlkraft entwickelt und gleichzeitig den komplexen Museumsaufgaben in hohem Maße gerecht wird. Die Architektur, die in den kommenden Jahren entsteht, wird sich zu ihrer Umgebung hin noch weiter öffnen und fol

  9. Berlin und Dresden restituieren von Nazis geraubte Bücher (27.09.2018)

    Die Staatsbibliothek zu Berlin und Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB) haben heute drei Bücher an die Erben von Hedwig Hesse zurückgegeben. Diese waren kürzlich in den Beständen aufgetaucht und als NS-verfolgungsbedingt entzogen identifiziert worden Sowohl in der Staatsbibliothek zu Be

  10. Berliner und Dresdner Bibliothek restituieren NS-verfolgungsbedingt entzogene Bücher (27.09.2018)

    Die Pressebilder zum Thema „Berliner und Dresdner Bibliothek geben NS-verfolgungsbedingt entzogene Bücher an Erben zurück“ stehen Ihnen bis einschließlich 8. November 2018 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen die Bilder unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller