Suche

Suche

  1. SPK-Newsletter

    SPK-Newsletter Museumsinsel und Nofretete, Kulturforum und Staatsbibliothek, Musikinstrumenten-Museum und Geheimes Staatsarchiv: Gehört alles zur Stiftung Preußischer Kulturbesitz. Noch mehr über das Spektrum der Stiftung steht im monatlichen SPK-Newsletter – spannende Ausstellungen, spektakuläre Fo

  2. Süd-Nord-Dialog zur Demokratisierung des Wissens: Strategien und Herausforderungen für Lateinamerika und Europa (20.07.2023)

    Beim zweiten internationalen Thematic Workshop des Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (Mecila) in La Plata wurden innovative Strategien der Wissenszirkulation und Demokratisierung erlebt und diskutiert. Organisiert vom Ibero-Amerikanischen Institut, Stiftung Preußis

  3. Süd-Nord-Dialog zur Demokratisierung des Wissens: Strategien und Herausforderungen für Lateinamerika und Europa (20.07.2023)

    Beim zweiten internationalen Thematic Workshop des Maria Sibylla Merian Centre Conviviality-Inequality in Latin America (Mecila) in La Plata wurden innovative Strategien der Wissenszirkulation und Demokratisierung erlebt und diskutiert. Organisiert vom Ibero-Amerikanischen Institut, Stiftung Preußis

  4. SPK intensiviert Zusammenarbeit mit Kolumbien (30.10.2024)

    Rituelle Gegenstände der Kogi werden in Kolumbien vereint – Ethnologisches Museum der SPK vertieft die Zusammenarbeit mit indigener Gemeinschaft und dem kolumbianischen Institut für Anthropologie und Geschichte Das Ethnologische Museum der SPK vertieft seine Zusammenarbeit mit dem kolumbianischen IC

  5. NS-Verfolgungsbedingt entzogenes Kulturgut: Fünf deutsche Kultureinrichtungen restituieren 221 Bücher an die Nachfahren von Henry Torrès (23.06.2025)

    Fünf deutsche Kultureinrichtungen haben am 26. Juni 2025 in Paris den Nachfahren des bekannten französischen Anwalts, Journalisten und Politikers Henry Torrès (1891–1966) 221 Bücher übergeben. Die Bücher hatten Torrès oder einer seiner beiden Ehefrauen gehört. Sie konnten ihnen aufgrund der enthalte

  6. Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz

    Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz Das Bode-Museum auf der Museums-Insel Berlin © bpk / Reinhard Görner Die Stiftung Preußischer Kultur-Besitz heißt kurz: SPK Gesprochen wird das: Es – Pe – Ka Die SPK ist in Berlin. Bei der SPK arbeiten viele Menschen. Die Menschen arbeiten im Museum, in der Bib

  7. FAPESP-Delegation im IAI: Austausch zur Wissenschaftskooperation (06.04.2025)

    Eine hochrangige Delegation der Förderagentur des brasilianischen Bundesstaats São Paulo, FAPESP, besuchte am 27. März 2025 das Ibero-Amerikanische Institut für einen Austausch zur deutsch-brasilianischen Wissenschaftskooperation. Die FAPESP (Fundação de Amparo à Pesquisa do Estado de São Paulo), ei

  8. Fachlicher Wissenstransfer

    Fachlicher Wissenstransfer Die Stiftung und ihre Einrichtungen übernehmen eine Unterstützerfunktion für den Wissenschafts- und Kulturbetrieb. Die Ergebnisse ihrer Forschungstätigkeit und ihre Expertise bei zahlreichen Aufgaben vermitteln sie in die Fachwelt. Sitzung einer deutsch-georgischen Arbeits

  9. Neues Projekt zu Beziehungen zwischen EU, Lateinamerika und Karibik (17.08.2016)

    Wie steht es um das Verhältnis der größten Staatenverbünde beidseits des Atlantiks? Dies erforscht ein Expertenteam im EU-Projekt „EULAC Focus“. Mit dabei: das Ibero-Amerikanische Institut. Im Zentrum eines internationalen Forschungsprojektes stehen seit März 2016 die Beziehungen zwischen zwei trans

  10. Neues Projekt zu Beziehungen zwischen EU, Lateinamerika und Karibik (17.08.2016)

    Wie steht es um das Verhältnis der größten Staatenverbünde beidseits des Atlantiks? Dies erforscht ein Expertenteam im EU-Projekt „EULAC Focus“. Mit dabei: das Ibero-Amerikanische Institut. Im Zentrum eines internationalen Forschungsprojektes stehen seit März 2016 die Beziehungen zwischen zwei trans