Suche

Suche

  1. Adolph Menzels „Oberregierungsrath Knerk“ kehrt nach über siebzig Jahren ins Kupferstichkabinett zurück (11.03.2019)

    Porträtskizze sollte bei Grisebach versteigert werden – Nach ersten Hinweisen auf seine Herkunft aus den Staatlichen Museen zu Berlin kontaktierte das Auktionshaus die SPK – Sammler entschloss sich zur Rückgabe Beim Bildnis des „Geheimen Oberregierungsraths Knerk“ (ca. 1863/1865) handelt es sich um

  2. Öffentliche Führungen über die Baustelle des Humboldt-Forums (10.04.2015)

    Bis in den Herbst hinein kann die Baustelle des Humboldt-Forums an jedem Sonntag besichtigt werden. Die Führungen werden von der Stiftung Berliner Schloss - Humboldtforum angeboten. Etwa anderhalb Stunden wird der Rundgang dauern, bei dem die Besucherinnen und Besucher einen Einblick in das Erdgesch

  3. Generaldirektorin der Staatsbibliothek übergibt historische Drucke aus Schöppenstuhl-Bibliothek als Dauerleihgabe (16.07.2015)

    Der Dom zu Brandenburg wird in diesem Jahr 850 Jahre alt. Aus diesem Anlass stellte Barbara Schneider-Kempf einen Teil der Schöppenstuhl-Bibliothek dem Domstift als Dauerleihgabe zur Verfügung. Die zentrale Jubiläumsaustellung im Dommuseum entstand in Kooperation mit der Staatsbibliothek zu Berlin.

  4. Exzellenzcluster TOPOI: Podiumsdiskussion zur Archäologie Eurasiens (26.04.2015)

    EINTRITT FREI Am 27. April 2015 hält Prof. Dr. Elke Kaiser ihre Antrittsvorlesung zur „Archäologie Eurasiens – Die Erkundung der Weite" im Rahmen des Exzellenzclusters TOPOI. Im Anschluss findet eine Podiumsdiskussion über die Entwicklung der Archäologie Eurasiens seit dem Zerfall der Sowjetunion 19

  5. Parzinger: Über 440 Architekturbüros reichen Entwürfe für neues Museum ein (07.01.2016)

    Beim Ideenwettbewerb für den Museumsneubau am Berliner Kulturforum beginnt nun die entscheidende Phase. Bis zum 8. Dezember 2015 konnten Vorschläge eingereicht werden. Über 440 nationale und internationale Teams aus Architekten und Landschaftsarchitekten beteiligten sich an dem Verfahren, das im Sep

  6. Zwei Konzerte für Lautsprecher und Raum (02.02.2018)

    Wie lässt sich die scheinbar unendliche Vielfalt der elektronischen Klänge in größerer Besetzung organisieren und zugleich verräumlichen? Zwei Konzerte im Musikinstrumenten-Museum am 10. und 23. Februar experimentieren mit elektroakustischem Sound. Gegründet als Lehrveranstaltung des Fach Audiokommu

  7. Museum für Islamische Kunst erhält großzügige Förderung durch die Alwaleed Philanthropies (21.06.2018)

    Die Stiftung Alwaleed Philanthropies unterstützt in den kommenden zehn Jahren die künftige Dauerausstellung des Museums für Islamische Kunst im sanierten Pergamonmuseum, Vermittlungsformate, kulturelle Bildung an Schulen und das Projekt „Multaka“ Das Museum für Islamische Kunst der Staatlichen Musee

  8. Heiner Bastian zur Schenkung des Galeriehauses am Kupfergraben 10 (28.09.2017)

    2018 wird die Familie Bastian das von David Chipperfield entworfene Galeriehaus am Kupfergraben 10 der Stiftung Preußischer Kulturbesitz übergeben. Es soll künftig als Zentrum für kulturelle Bildung genutzt werden und den Namen „Haus Bastian der Staatlichen Museen zu Berlin – Preußischer Kulturbesit

  9. Auf dem Weg zum lebendigen Forschungscampus (04.07.2019)

    Potenzialanalyse zum Museumsstandort Dahlem vorgestellt: Campusachse, Bündelung der Forschungsressourcen, Spezialbibliothek Der Museumskomplex in Berlin-Dahlem soll in den kommenden Jahren zu einem Forschungscampus ausgebaut werden. Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz und die Staatlichen Museen zu

  10. Verlagsgeschichte als Zeitgeschichte (23.09.2015)

    Der Wagenbach-Verlag übergibt sein Archiv der Staatsbibliothek: ein Zugewinn für die Forschungslandschaft Berlin Eine neue Fundgrube zur Literatur- und Zeitgeschichte tut sich auf. Heute hat der Verlag Klaus Wagenbach sein Archiv an die Staatsbibliothek übergeben und damit der Wissenschaft zugänglic