Suche

Suche

  1. Bratschistin Sara Kim gewinnt den Mendelssohn-Preis beim Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2015 (19.01.2015)

    Mit einem beeindruckenden Konzert endete am Sonntag der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in Berlin. Die Ersten Preisträgerinnen und Preisträger der diesjährigen Wettbewerbsfächer Viola, Trompete und Klarinette spielten in Begleitung des Sinfonieorchesters des Orchesterzentrum | NRW un

  2. Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium an fünf Abenden in der Gemäldegalerie (08.12.2016)

    Ein Weihnachtserlebnis der besonderen Art: In fünf Konzerten zwischen dem 25.12.2016 und dem 6.1.2017 präsentiert die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin Bachs Weihnachtsoratorium im Dialog mit Bildern ihrer Sammlung und Musikwerken der Moderne. Die sechs Kantaten des Weihnachtsoratorium

  3. Einladung zur Jahrespressekonferenz der SPK (13.01.2016)

    Mit Blick auf das neue Jahr informiert die Stiftung Preußischer Kulturbesitz über ihre Aktivitäten und Pläne, neue Projekte, Entwicklungen, Ausstellungen und Bauvorhaben. Außerdem zieht sie eine Bilanz für 2015. Pressevertreter sind herzlich eingeladen, am Dienstag, dem 26. Januar 2016, um 11.00 Uhr

  4. Im Zweifel für das Kreuz (08.06.2017)

    Die Gründungsintendanten Hermann Parzinger, Neil MacGregor und Horst Bredekamp in einem Beitrag der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ, 6. Juni 2017) zur Debatte um das Kreuz auf dem Humboldt Forum „Die Macht des Bildes liegt in seiner Unmittelbarkeit, und hier liegt auch seine Gefahr." Dieser kla

  5. Nächtliches Kammerkonzert ›Notturno‹ in der Gemäldegalerie am 02.11. Ein DSO-Ensemble spielt Kammermusik vom Duo bis Quintett (25.10.2018)

    Die Konzertreihe ›Notturno‹, die das Deutsche Symphonie-Orchester Berlin (DSO) in Kooperation mit der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK) ausrichtet, geht am 2. November in die neue Spielzeit. Im ersten nächtlichen Kammerkonzert der Saison 2018|2019 präsentiert ein Ensemble des DSO in der Gemäld

  6. Happy End nach 74 Jahren: Menzels „Dame im Coupé“ und „Schutzmann im Winter“ wieder zurück im Kupferstichkabinett (22.03.2019)

    Die beiden Werke „Dame im Coupé“ und „Schutzmann im Winter“ galten seit ihrer Auslagerung im Zweiten Weltkrieg als verschollen. Nun gelang dem Kupferstichkabinett der Staatlichen Museen zu Berlin die sensationelle Rückgewinnung der beiden Blätter Adolph Menzels (1815–1905). Rund 74 Jahre nach ihrem

  7. Fête de la Musique im Museum Europäischer Kulturen (21.06.2019)

    EINTRITT FREI Die Fête de la Musique - das Fest der Musik - verbindet jedes Jahr zum Sommeranfang Menschen in 540 Städten weltweit. Zu den Klängen der folgenden Bands kann an diesem musikalischen Abend im malerischen Garten des Museums Europäischer Kulturen in Dahlem gefeiert und ausgelassen getanzt

  8. Anders zur Welt kommen: Das Humboldt-Forum im Schloss. Ein Werkstattblick (08.07.2009)

    Die Staatlichen Museen zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz, die Humboldt Universität zu Berlin und die Zentral- und Landesbibliothek Berlin zeigen als zukünftige Partner und Akteure erstmals gemeinsam Konzepte und Methoden für das Humboldt-Forum auf dem Berliner Schlossplatz. Das Humboldt-

  9. Ein besonderes Geburtstagsgeschenk zum 60.: Forschungskolloquium für Hermann Parzinger (20.03.2019)

    Internationale Forscherinnen und Forscher sprachen über Mobilität, Migration und interkulturelle Begegnungen. Am 19. März 2019 fand im Pergamon-Panorama ein internationales Forschungskolloquium zum Thema „You only see what you know – you only know what you see: Global historic perspectives on interc

  10. Katalog der in Krakau verwahrten Autographen-Sammlung der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek erschienen: Ergebnis einer deutsch-polnischen Zusammenarbeit (11.12.2007)

    Eine der wertvollsten Sammlungen der ehemaligen Preußischen Staatsbibliothek, heute Staatsbibliothek zu Berlin, die Sammlung Autographa, ist nach mehreren Jahren intensiver Arbeit erschlossen und jetzt in einem umfangreichen zweiteiligen Katalog (Buch und CD-ROM) erfasst. Das Besondere an diesem Kat