Suche

Suche

  1. James-Simon-Galerie mit dem DAM Preis 2020 ausgezeichnet (03.02.2020)

    Das von David Chipperfield Architects entworfene zentrale Empfangsgebäude der Museumsinsel Berlin erhielt den DAM Preis für Architektur 2020. Die nach Plänen von David Chipperfield Architects errichtete James-Simon-Galerie auf der Museumsinsel Berlin ist mit dem DAM Preis 2020 ausgezeichnet worden.

  2. Zauber des Anfangs: Julia Spohr (05.02.2020)

    Seit Anfang Januar ist Dr. Julia Spohr Leiterin der Geschäftsstelle der Deutschen Digitalen Bibliothek. Zuvor war die Berlinerin unter anderem bei der Stiftung Sächsische Gedenkstätten tätig. Hier gibt sie einen Einblick in ihre ersten Tage am neuen Arbeitsplatz. „Als Leiterin der Geschäftsstelle ve

  3. Museale Sammlungen zwischen Geschichte, Recht und Gerechtigkeit (06.02.2020)

    EINTRITT FREI Im Rahmen der „Initiativgruppe Forschungscampus Dahlem“ hält Larissa Förster vom Deutschen Zentrum für Kulturgutverluste am 6. Februar 2020 im Museum Europäischer Kulturen in Dahlem einen Vortrag zur Debatte um Eigentum, koloniale Provenienz und Rückgabe. Im Rahmen des Workshops „Konst

  4. Die Preisträgerinnen und Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2020 in den Fächern Gesang und Streichquartett (21.01.2020)

    Mit einem spektakulären Abschluss endete gestern Abend der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb 2020. In diesem Jahr wurde er in den Fächern Gesang und Streichquartett ausgetragen. Es spielte das Konzerthausorchester Berlin unter der Leitung von Julien Salemkour. Die diesjährigen Preisträ

  5. Preisträger des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs 2020 gekürt (20.01.2020)

    Am 18. Januar 2020 wurden die Preisträgerinnen und Preisträger der Fächer Gesang und Streichquartett ausgezeichnet. Die SPK gratuliert den Gewinnerinnen und Gewinnern Den ersten Preis im Fach Gesang erhielt Carmen Artaza von der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main. Im Fach

  6. Restitution eines Werks aus der Sammlung des Künstlers Purrmann (16.01.2020)

    SPK restituiert Werk aus der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin an die Erben Hans Purrmanns Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat ein Werk aus der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin an die Erben des Künstlers Hans Purrmann restituiert. Purrmann hatte das Fragment eines

  7. SPK restituiert Werk aus Hans Purrmanns Sammlung (16.01.2020)

    Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz hat mit den Erben des Künstlers Hans Purrmann die Restitution eines Werkes aus der Gemäldegalerie der Staatlichen Museen vereinbart. Purrmann hatte das Fragment eines Gemäldes von Hans Baldung Grien 1937 aufgrund seiner schwierigen Situation als „entarteter“ Kün

  8. Tönende Tage: Gesang und Streichquartett im Wettbewerb (15.01.2020)

    Ab dem 15. Januar 2020 treten junge Musikerinnen und Musiker in den Wertungsspielen des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb an. Im Fach Gesang nehmen 36 Studierende aus fast allen deutschen Musikhochschulen an den Wertungsspielen teil. Diese finden vom 15. bis zum 17. Januar im Konzertsa

  9. Mögen die Wertungsspiele beginnen! Am 15. Januar 2020 startet der Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerb in den Fächern Gesang und Streichquartett (15.01.2020)

    Am 15. Januar 2020 beginnen die öffentlichen Wertungsspiele des Felix Mendelssohn Bartholdy Hochschulwettbewerbs, der in diesem Jahr in den Fächern Gesang und Streichquartett ausgetragen wird. Zum Auftakt findet zudem am 15. Januar ein Espresso-Konzert mit dem Ersten Preisträger des Wettbewerbes 201

  10. In geheimer Mission in der geteilten Welt (10.01.2020)

    Klaus Goldmann war Oberkustos am Museum für Vor- und Frühgeschichte der Staatlichen Museen zu Berlin, vor allem aber auch Detektiv in Sachen Beutekunst. Jetzt ist er im Alter von 83 Jahren verstorben Die erfolgreiche Suche nach dem Schatz des Priamos in russischen Beständen wird wohl immer mit seine