Suche

Suche

  1. SPK intensiviert Zusammenarbeit mit University of Oxford (10.09.2018)

    Stiftung Preußischer Kulturbesitz und University of Oxford unterzeichnen Memorandum of Understanding für vertiefte strategische Partnerschaft Die Stiftung Preußischer Kulturbesitz wird künftig mit der University of Oxford in den Bereichen Konservierung, Digitalisierung, Forschung, Ausstellungen und

  2. Museum für Islamische Kunst unterstützt Wiederaufbau der Umayyadenmoschee in Aleppo (06.09.2018)

    Syrian Heritage Archive Project erforscht seit fünf Jahren die Zerstörung des kulturellen Erbes in dem vom Bürgerkrieg verheerten Land – Im Februar 2019 wird das Projekt bei einer Ausstellung im Pergamonmuseum vorgestellt Die Zerstörung des syrischen Kulturerbes durch den Bürgerkrieg beschäftigt das

  3. Aktionstag Familie (09.09.2018)

    EINTRITT FREI Am 9. September 2018 sind Kinder, Jugendliche und Familien nun schon zum zweiten Mal am Aktionstag auf die Museumsinsel eingeladen. Diesmal dreht sich alles um das Thema „Zeit“. In zahlreichen Workshops und Ausstellungsgesprächen können Familien das Motiv der Zeit anhand von Objekten a

  4. Parzinger: „Museumsbrand in Rio bedeutet kaum fassbaren Verlust“ (05.09.2018)

    Hermann Parzinger äußert sich zum verheerenden Brand im brasilianischen Nationalmuseum in Rio de Janeiro Im Interview mit dem L.I.S.A.-Wissenschaftsportal der Gerda-Henkel-Stiftung gibt SPK-Präsident Hermann Parzinger seine Einschätzung zum brasilianischen Nationalmuseum in Rio de Janeiro. Die Einri

  5. Globale Sammlung(s)Geschichten: Postkoloniale Geschichte, Politik und Literatur (06.09.2018)

    EINTRITT FREI Eine Diskussion im Rahmen der Sonderausstellung „Unvergleichlich: Kunst aus Afrika im Bode-Museum“ über die Auseinandersetzung mit der (post)kolonialen Geschichte von Museumssammlungen. Der Literaturwissenschaftler und Autor Patrice Nganang diskutiert mit dem Kurator Jonathan Fine darü

  6. Herkunft und Zukunft von Kunstsammlungen aus kolonialen Kontexten in den Staatlichen Museen zu Berlin (12.09.2018)

    EINTRITT FREI Das Humboldt Forum wird ab 2019 seine Sammlungen in der Mitte Berlins präsentieren. Im Gespräch mit Thomas E. Schmidt erörtert Hermann Parzinger die Frage nach der kolonialen Vergangenheit der dort ausgestellten Objekte. Im Rahmen des Specials „Decolonizing Wor:l:ds“ auf dem Internatio

  7. Endlessly Rising – Eine ungewöhnliche Klanginstallation im Musikinstrumenten-Museum (22.08.2018)

    Unendlich aufwärts? Das Musikinstrumenten-Museum bietet den Besucherinnen und Besuchern der Langen Nacht ein besonderes Klangerlebnis. Passend zum diesjährigen Motto „Museumstreppen“ präsentiert es in Verbindung mit seiner offenen Wendeltreppe die Musikinstallation „Endlessly Rising“. Zu hören ist d

  8. Die offenste Baustelle Berlins: Das Humboldt Forum (21.08.2018)

    Wenn am 25. und 26. August die Baustelle am Humboldt Forum ihre Portalstüren für die Öffentlichkeit aufmacht, ist es auch ein kleiner Abschied - denn 2019 ist der Bau fertig und der durchaus interessante Prozess des Bauens damit vorbei. Die Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für A

  9. Ich, POTUS und der Papst: Herbstausgabe der Zeitschrift für Ideengeschichte (ZIG) (21.08.2018)

    Die von der SPK mitherausgegebene Zeitschrift für Ideengeschichte widmet sich in ihrer neuen Ausgabe den vielfältigen Formen des „Ich“: Druckfrisch ab dem 28. August Vierteljährlich erscheint bei C.H.Beck ein neues Heft der Zeitschrift für Ideengeschichte. Die Herbstausgabe 2018, die am 28. August h

  10. 50 Jahre Neue Nationalgalerie (15.09.2018)

    EINTRITT FREI Vor 50 Jahren öffnete die legendäre Neue Nationalgalerie von Ludwig Mies van der Rohe ihre Türen. Dieser Jahrestag wird mit öffentlichen Baustellenführungen und einer Open-Air-Ausstellung am Baustellenzaun gefeiert. Zusätzlich wird im Rahmen eines Spezial-Gottesdienstes in der benachba