Suche

Suche

  1. Institut für Museumsforschung der Staatlichen Museen zu Berlin meldet: Besuchszahlen der Museen in Deutschland im Vor-Corona-Jahr 2019 weiterhin auf hohem Niveau (18.01.2021)

    111,6 Mio. Besuche in deutschen Museen in 2019 – Trend zur Sonderausstellung ungebrochen – Sonderthema der statistischen Gesamterhebung 2019: Sammlungsbestände und Umgang mit Sammlungen Die an der Erhebung beteiligten Museen meldeten für das Jahr 2019 insgesamt 111.633.603 Besuche. Das sind annähern

  2. museum4punkt0 in den Startlöchern: Vorbereitungen für den neuen Verbund (18.01.2021)

    Von Stralsund bis nach Schwaben, von Görlitz bis ins Osnabrücker Land: Team Z stellt die Weichen für die Zusammenarbeit im stark erweiterten Verbund. Deutschlandweite Vernetzung will koordiniert sein: Verträge brauchen Unterschriften, neue Projekte brauchen neue Teams, Verteiler brauchen Aktualisier

  3. museum4punkt0 geht in die Verlängerung (21.12.2020)

    Das von der SPK geleitete Verbundprojekt museum4punkt0 geht in die Verlängerung. Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien fördert es 2021 mit zehn Millionen Euro weiter. Das digitale Zukunftsprojekt „museum4punkt0“, das von der Stiftung Preußischer Kulturbesitz geleitet wird, kann f

  4. museum4punkt0: Das von der SPK geleitete Verbundprojekt geht in die Verlängerung (21.12.2020)

    Die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien fördert museum4punkt0 2021 mit zehn Millionen Euro weiter. Gemeinsam mit zehn neuen Partnern entwickeln und testen Kultureinrichtungen deutschlandweit digitale Angebote für neue Arten des Lernens, Erlebens und Partizipierens im Museum. Das di

  5. „Eine der eindrucksvollsten Persönlichkeiten der russischen Museumswelt“ (02.12.2020)

    SPK-Präsident Hermann Parzinger zum Tod von Irina Antonova „Irina Antonova war eine der eindrucksvollsten Persönlichkeiten der russischen Museumswelt. Ihr Lebensweg war geprägt von den Katastrophen des 20. Jahrhunderts: Fließend Deutsch sprechend, weil in den 1930er Jahren als Jugendliche in Berlin

  6. Bauarbeiten für Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Kulturforum beginnen (18.11.2020)

    Derzeit beginnen vor Ort die Arbeiten für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum. Das Haus der Staatlichen Museen zu Berlin entsteht nach Plänen des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron. Um das Areal für die Bauarbeiten vorzubereiten, sind mehrere Maßnahmen notwendig. Die in südlich

  7. Bauarbeiten für Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum beginnen (18.11.2020)

    Die Pressebilder zum Thema „Bauarbeiten für Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie am Kulturforum beginnen“ stehen Ihnen bis 30.12.2020 zum Download zur Verfügung. Sie dürfen sie unter Nennung der vollständigen Copyrightangaben im Zusammenhang mit aktueller redaktioneller Berichterstattung

  8. Kulturforum: Bauarbeiten für Museum des 20. Jahrhunderts der Nationalgalerie beginnen (18.11.2020)

    Derzeit beginnen vor Ort die Arbeiten für das Museum des 20. Jahrhunderts am Kulturforum. Das Haus der Staatlichen Museen zu Berlin entsteht nach Plänen des Schweizer Architekturbüros Herzog & de Meuron. Um das Areal am Kulturforum für die Bauarbeiten vorzubereiten, sind mehrere Maßnahmen notwendig.

  9. museum4punkt0: Digitale Konferenz zu neuen Wegen digitaler Vermittlung (27.10.2020)

    Im Rahmen einer digitalen Konferenz stellt das Verbundprojekt museum4punkt0 am 27. und 28. Oktober 2020 neue Wege digitaler Vermittlung im Museum vor und diskutiert aktuelle Fragen zum Thema Digitalität. Das Verbundprojekt museum4punkt0 entwickelt, testet, evaluiert und veröffentlicht Tools, die sic

  10. Digitale Konferenz museum4punkt0: Zukunft gemeinsam entwickeln (27.10.2020)

    Seit drei Jahren erforscht museum4punkt0 neue Wege digitaler Vermittlung im Museum. Im Rahmen einer digitalen Konferenz stellt der Verbund am 27. und 28. Oktober 2020 Ergebnisse vor und diskutiert aktuelle Fragen zum Thema Digitalität. Den Auftakt der digitalen Herbst-Konferenz gibt Staatsministerin